Hanna Bertini

 4,6 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Zerschlagen.
Autorenbild von Hanna Bertini (©Privat )

Lebenslauf

Bertini, Hanna, nach Stationen in Frankfurt (Oder), St. Louis und Aix-en-Provence lebt die Autorin in Niedersachsen und Berlin. Sie veröffentlicht regelmässig Kurzgeschichten in Anthologien, u.a. in der des Strittmatter-Literaturwettbewerbs 2019, sowie in Literaturzeitschriften. Aphorismen aus ihrer Feder wurden 2020 und 2018 in die Wettbewerbsanthologie des Deutschen Aphorismus Archivs aufgenommen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hanna Bertini

Cover des Buches Zerschlagen (ISBN: 9783981862157)

Zerschlagen

(7)
Erschienen am 23.11.2018

Neue Rezensionen zu Hanna Bertini

Cover des Buches Zerschlagen (ISBN: 9783981862157)
Jeanette_Lubes avatar

Rezension zu "Zerschlagen" von Hanna Bertini

Jeanette_Lube
Wunderbare Geschichten, die sich alle mit einem Thema befassen

Dieses Buch erschien 2018 im VHV-Verlag für Literatur und Kultur und beinhaltet 135 Seiten.
Es zerschlagen sich Pläne, diese werden durchkreutzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Es geht um Dinge, die kaputt gehen wie Herzen und Körper. Es zerfällt nebenbei die Welt, klatsch, matsch, das, was eben noch beflügelte. Wie Schienen fahren Erinnerungsnarben über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.
In diesem wunderbaren Buch kann man zwölf ganz unterschiedliche Geschichten von Autoren und Autorinnen lesen, die sich alle irgendwie um das Thema "Zerschlagen" drehen. Unterschiedlicher können sie nicht sein! Ich fand diese Geschichten wunderbar. Victoria Hohmann-Vierheller hat hier ganz unterschiedliche Geschichten von Autoren ausgewählt, und hat so mit Kurzgeschichten oder sogar Auszügen aus Romanen ein wunderbares Büchlein gezaubert. Ein Buch, das unterhält und sehr zum Nachdenken anregt. Mir hat es sehr gefallen, daher empfehle ich es allen weiter, die sich mit dem Thema "Zerschlagen" mal auf eine andere Art und Weise beschäftigen möchten!

Cover des Buches Zerschlagen (ISBN: 9783981862157)
AnjaKoenigs avatar

Rezension zu "Zerschlagen" von Hanna Bertini

AnjaKoenig
interessant

zwölf total unterschiedliche Geschichten die zum nachdenken anregen. anspruchsvoll und interessant. manche konnten mich besser erreichen, andere nicht ganz so gut, dennoch, das buch hat mir gefallen, gerade auch durch die Andersartigkeit der verschiedenen Ausführungen.

Cover des Buches Zerschlagen (ISBN: 9783981862157)
Knigaljubs avatar

Rezension zu "Zerschlagen" von Hanna Bertini

Knigaljub
Bedenken zerschlagen, zugreifen, begeistern lassen!

Was bedeutet eigentlich „zerschlagen‟? Welche Ideen verbinden Menschen damit? Zu welchen Geschichten regt sie dieses Wort an?

Zwölf Autoren haben sich dieser Aufgabe gestellt und für die 2019 im VHV-Verlag erschienene Anthologie mit dem Titel "Zerschlagen" die unterschiedlichsten Texte geschrieben. Neben Kurzgeschichten oder nur wenige Seiten umfassender Kurzprosa finden sich hierbei auch zwei Auszüge aus Romanen.
So unterschiedlich die Texte stilistisch und inhaltlich auch sind, eint sie doch die Auseinandersetzung mit dem Thema der Zerschlagung/des Zerschlagenwerdens/des Zerschlagenseins.
Was damit gemeint sein kann, wird sehr unterschiedlich interpretiert: Trennungen spielen beispielsweise eine Rolle, die Zerteilung einer Kleingärtnersiedlung, ein Autounfall, Fluchten, aber auch – für mich überraschenderweise – diverse Reisen. Findet das Zerschlagen also häufig fern von Zuhause statt? Oder zeigt es sich doch eher in einer vertrauten Umgebung?
Wie unterschiedlich man an diese Fragen herangehen kann, zeigen die zwölf Autoren gekonnt. Jeder Text macht etwas mit dem Leser: er entzückt, er verstört, er lässt Fragezeichen zurück, er macht wütend oder traurig oder beides zugleich. Der eine Text überzeugt besonders durch seine ausgefeilte, zum Inhalt passende Sprache, der andere drückt mit wenigen gezielt gesetzten Worten viele Emotionen aus. Wieder ein anderer verstört durch seinen merkwürdigen, schwer greifbaren Inhalt. Von Begeisterung über Ernüchterung, Ekel, Wut und Faszination bis zu Ratlosigkeit und Amüsement begleiteten mich die verschiedensten Emotionen beim Lesen.
Zudem empfand ich die Auseinandersetzung mit den Texten auch insofern spannend, als dass mich (Nichtliteraturwissenschaftler) der eine an die Epoche der Romantik erinnerte, der andere wiederum eher Züge einer expressionistischen Erzählweise aufwies, der nächste mich stark persönlich berührte und wieder ein anderer den Wunsch aufkommen ließ, mich weiter mit dem angeschnittenen Thema auseinanderzusetzen.
Die Auswahl der einzelnen Texte empfinde ich also als sehr gelungen. Was dieses Buch aber vor allem auszeichnet, ist deren Zusammenspiel: Die Grundidee der Anthologie fand ich zwar schon von vornherein interessant, aber je mehr Texte ich gelesen, je mehr unterschiedliche Assoziationen ich kennengelernt hatte, desto mehr steigerte sich meine Begeisterung dafür. Vor allem in ihrer Kombination entfalten sie eine besondere Wirkung und regen auch dazu an, sich über die vielen Bedeutungsnuancen eines Wortes selbst Gedanken zu machen.
Was dem Buch vielleicht ein bisschen fehlt, ist eine Metaebene: Wer sind die Autoren, woher stammen die Texte, wie kam die Auswahl zustande? Und manchmal vielleicht auch: Was hat den Autor zu diesem Text bewogen? Aus welchem Metier kommt er, dass er sich ausgerechnet diesen Bereich vorgeknöpft hat? Selbstverständlich können Texte auch für sich stehen, aber mich hätte das hin und wieder schon interessiert. So jedenfalls bleiben mir auch nach Beenden des Buches einige Fragen, aber auch die Erkenntnis, dass dieses Buch sich in die Menge der wenigen Bücher mit Wiederlesepotential einreihen darf.

Fazit:
Zwölf inhaltlich und stilistisch höchst unterschiedliche Texte versammeln sich unter einem Motto und ergeben in ihrem Gesamtbild ein wunderschönes Mosaik, das durch die Interpretationsleistung des Lesers seine Farben erhält. Ein Projekt, auf das es sich einzulassen lohnt!

[Hinweis: im Austausch gegen ehrliche Meinung kostenlos zur Verfügung gestelltes Rezensionsexemplar]

Gespräche aus der Community

Herzliche Einladung zur Leserunde!


Diese Anthologie versammelt 12 Texte zum Thema "Zerschlagen" von 12 noch unbekannten bzw. unbekannteren Autor*innen. 
Es ist der erste Sammelband des noch jungen VHV-Verlags für Literatur und Kultur, der sich insbesondere für Gegenwartsliteratur und Kurzprosa (sprich: Erzählungen, Kurzgeschichten) stark machen möchte.

Zum Inhalt? Der Klappentext sagt:


Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.

Das Zerschlagen spannt sich vom Vermasseln bis zur Vernichtung. Zwölf Autor*innen betrachten das Phänomen und führen Scherben vor Augen, in denen sich Welt auf hintergründige, einfallsreiche, poetische und immer auch unterhaltsame Weise spiegelt.

Neugierig?

Mehr Infos, Interviews mit den Autor*innen und Leseproben findet ihr auf der Verlagsseite.


Auf dem YouTube-Kanal des Verlags könnt ihr euch auch eine der Geschichten von Autor Jan Fischer vorlesen lassen:



Es gibt 5 Bücher (Hardcover) der limitierten und nummerierten 1.Auflage zu gewinnen (echte Sammlerstücke!) und 1 E-Book (EPUB oder MOBI). 


Autor*inneninterviews findet ihr zudem auf der Seite der Crowdfunding-Kampagne. Denn das Buch wurde im November 2018 erfolgreich per Crowdfunding auf startnext finanziert.


P.S.: Die Verlegerin begleitet die Leserunde. :-) !


*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind.

(Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf)

*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde und zum Rezensieren des Buches bzw. einer der Erzählungen.
  ACHTUNG: Die Gewinner*innen der Taschenbücher verpflichten sich zum Rezensieren des kompletten Buches.  
Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt 


193 BeiträgeVerlosung beendet
VictoriaHohmanns avatar
Letzter Beitrag von  VictoriaHohmannvor 6 Jahren
Immerhin etwas, das man mit Sicherheit weiß... ;-) Schön, freut mich, wenn Wittgenstein immerhin nicht mehr völlig umwölkt ist!

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Hanna Bertini?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks