Dieses Buch erschien 2018 im VHV-Verlag für Literatur und Kultur und beinhaltet 135 Seiten.
Es zerschlagen sich Pläne, diese werden durchkreutzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Es geht um Dinge, die kaputt gehen wie Herzen und Körper. Es zerfällt nebenbei die Welt, klatsch, matsch, das, was eben noch beflügelte. Wie Schienen fahren Erinnerungsnarben über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.
In diesem wunderbaren Buch kann man zwölf ganz unterschiedliche Geschichten von Autoren und Autorinnen lesen, die sich alle irgendwie um das Thema "Zerschlagen" drehen. Unterschiedlicher können sie nicht sein! Ich fand diese Geschichten wunderbar. Victoria Hohmann-Vierheller hat hier ganz unterschiedliche Geschichten von Autoren ausgewählt, und hat so mit Kurzgeschichten oder sogar Auszügen aus Romanen ein wunderbares Büchlein gezaubert. Ein Buch, das unterhält und sehr zum Nachdenken anregt. Mir hat es sehr gefallen, daher empfehle ich es allen weiter, die sich mit dem Thema "Zerschlagen" mal auf eine andere Art und Weise beschäftigen möchten!
Hanna Bertini
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hanna Bertini
Zerschlagen
Neue Rezensionen zu Hanna Bertini
zwölf total unterschiedliche Geschichten die zum nachdenken anregen. anspruchsvoll und interessant. manche konnten mich besser erreichen, andere nicht ganz so gut, dennoch, das buch hat mir gefallen, gerade auch durch die Andersartigkeit der verschiedenen Ausführungen.
Was bedeutet eigentlich „zerschlagen‟? Welche Ideen verbinden Menschen damit? Zu welchen Geschichten regt sie dieses Wort an?
Fazit:
Gespräche aus der Community
Herzliche Einladung zur Leserunde!
Zum Inhalt? Der Klappentext sagt:
Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schienen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spaltendes, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.
Das Zerschlagen spannt sich vom Vermasseln bis zur Vernichtung. Zwölf Autor*innen betrachten das Phänomen und führen Scherben vor Augen, in denen sich Welt auf hintergründige, einfallsreiche, poetische und immer auch unterhaltsame Weise spiegelt.
Neugierig?
Mehr Infos, Interviews mit den Autor*innen und Leseproben findet ihr auf der Verlagsseite.
Auf dem YouTube-Kanal des Verlags könnt ihr euch auch eine der Geschichten von Autor Jan Fischer vorlesen lassen:
Es gibt 5 Bücher (Hardcover) der limitierten und nummerierten 1.Auflage zu gewinnen (echte Sammlerstücke!) und 1 E-Book (EPUB oder MOBI).
Autor*inneninterviews findet ihr zudem auf der Seite der Crowdfunding-Kampagne. Denn das Buch wurde im November 2018 erfolgreich per Crowdfunding auf startnext finanziert.
P.S.: Die Verlegerin begleitet die Leserunde. :-) !
*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind.
(Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf)
*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde und zum Rezensieren des Buches bzw. einer der Erzählungen. ACHTUNG: Die Gewinner*innen der Taschenbücher verpflichten sich zum Rezensieren des kompletten Buches.
Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt
Zusätzliche Informationen
Hanna Bertini im Netz:
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt