Hanna Caspian

 4,6 Sterne bei 1.295 Bewertungen
Autorin von Gut Greifenau - Abendglanz, Gut Greifenau - Silberstreif und weiteren Büchern.
Autorenbild von Hanna Caspian (©Privat)

Lebenslauf

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen historischen Romanen aus der deutschen Kaiserzeit bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte. Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Mit ihrer GUT GREIFENAU-Reihe, die oft als deutsches "Downton Abbey" bezeichnet wird, war sie mit allen 6 Bänden (und weiteren Einzeltiteln) auf der SPIEGEL- Bestsellerliste.

Romane von Hanna Caspian

Unter dem Südseemond
Der Glanz von Südseemuscheln
Die Kirschvilla
Das Parfum der Liebe
Im Takt der Freiheit

Die Gut Greifenau Reihe
Gut Greifenau – Abendglanz
Gut Greifenau – Nachtfeuer
Gut Greifenau – Morgenröte
Gut Greifenau – Goldsturm
Gut Greifenau – Silberstreif
Gut Greifenau – Sternenwende

Die Schloss Liebenberg Trilogie
Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein
Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Schein
Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten

Derzeit noch nur als Audible Hörbuch:
Schwestern des brennenden Himmels 

Botschaft an meine Leser

Ich bin Hanna Caspian und schreibe historische Romane aus der Kaiserzeit. Mich interessiert diese Zeit besonders, weil es damals zu sehr spannenden Umbrüche in der Gesellschaft kam. Etwas, dass mich oft an heutige Zustände erinnert. Selbst immer auf der Suche nach spannenden und komplexen Geschichten, gebe ich mir recht viel Mühe, euch genau solche Geschichten zu liefern. 

Folgt mir gerne - hier auf Lovelybooks, oder über meinen Newsletter auf meiner Homepage, oder auch auf Facebook und/oder Instagram, und bleibt so auf dem Laufenden und nehmt an Gewinnspielen teil.

Wir lesen uns.

Eure Hanna

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kirschvilla (ISBN: 9783759282545)

Die Kirschvilla

Neu erschienen am 09.02.2025 als Taschenbuch bei tolino media.
Cover des Buches Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten (ISBN: 9783426567463)

Schloss Liebenberg. Hinter dem goldenen Schatten

(77)
Neu erschienen am 03.02.2025 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch. Es ist der 3. Band der Reihe "Schloss Liebenberg".

Alle Bücher von Hanna Caspian

Cover des Buches Gut Greifenau - Abendglanz (ISBN: 9783426521502)

Gut Greifenau - Abendglanz

(168)
Erschienen am 02.11.2018
Cover des Buches Gut Greifenau - Silberstreif (ISBN: 9783426525456)

Gut Greifenau - Silberstreif

(144)
Erschienen am 01.12.2020
Cover des Buches Gut Greifenau - Goldsturm (ISBN: 9783426525449)

Gut Greifenau - Goldsturm

(137)
Erschienen am 01.04.2020
Cover des Buches Gut Greifenau - Nachtfeuer (ISBN: 9783426521519)

Gut Greifenau - Nachtfeuer

(128)
Erschienen am 27.12.2018
Cover des Buches Gut Greifenau - Morgenröte (ISBN: 9783426521526)

Gut Greifenau - Morgenröte

(114)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Die Kirschvilla (ISBN: 9783453419551)

Die Kirschvilla

(90)
Erschienen am 12.09.2016

Videos

Neue Rezensionen zu Hanna Caspian

Cover des Buches Im Takt der Freiheit (ISBN: 9783426659502)
MarySophies avatar

Rezension zu "Im Takt der Freiheit" von Hanna Caspian

MarySophie
Im Takt der Freiheit

Handlung

Berlin, Dreikaiserjahr 1888

Felicitas Louisburg ist die Tochter eines Eisenbahn-Tycoons und wächst in sehr privilegierten Verhältnissen auf. Sie kann sich alles leisten, was sie mag, wird von Dienstboten umsorgt und es mangelt ihr an nichts. Zumindest scheint dies so. Tatsächlich fehlt ihr die Freiheit im Leben.

Schließlich kündigt der Vater einen opulenten Sommerball an. Felicitas weiß, was dies bedeutet. Normalerweise soll dort nach einem geeigneten Heiratskandidaten Ausschau gehalten werden. Allerdings hat ihr Vater diesen schon längst ausgesucht, ein Graf soll es sein. Auf diese Weise hofft er, sich einen Großauftrag sichern zu können.

Doch gegen diese Pläne wehrt sich Felicitas. Sie hat nämlich Lorenz kennengelernt, einen jungen Studenten, der eine Vorliebe für Zweiräder besitzt. Und zusammen mit ihm stellt die junge Frau alles in Frage, was sie bislang als selbstverständlich wahrgenommen hat.


Meinung

Seitdem ich „Gut Greifenau“ von Hanna Caspian gelesen habe, bin ich von ihren Werken begeistert. Sie schafft es mit viel Lebendigkeit, Liebe und Genauigkeit vergangene Zeiten aufleben zu lassen. Dabei liegt allen Werken eine wunderbare Lebendigkeit zugrunde, was mich immer sehr überzeugt hat. Dementsprechend gespannt war ich auf ihr neuestes Werk, ich habe mich sehr auf die Geschichte gefreut und möchte mich ganz herzlich beim Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken!


Ich finde, dass ein sehr solider, angenehmer Start in die Handlung geboten wird. Mit einfachen, klaren Worten wird die Ausgangssituation umrissen und man lernt Felicitas, sowie ihre Familie kennen. Auch von den Handlungsorten wird ein erster Eindruck geboten und mit Leichtigkeit konnte ich mich auf die Ereignisse konzentrieren.

Es wurde eine gut verständliche, lebendige und umschreibende Sprache genutzt. Viele Situationen sind so ausführlich und bildhaft beschrieben, dass sie wie ein kleiner Film vor meinen Augen abliefen. Mit Liebe zum Detail wurden die Momente dabei so ausgeschmückt, dass man sich dem Bann der Geschichte kaum entziehen kann.


In den Roman eingebunden wurden einige historische Hintergründe. Sei es zum Thema Fahrrad, den technischen Fortschritt oder dem Rollenbild der Frau, auf viele wichtige Themen, die die Menschheit beschäftigt haben, wurden eingegangen. Das ist durchaus gelungen, mit keinem der Bereiche wird man als Leser überfordert und am Ende entsteht ein rundes Bild der Handlungszeit.


Einzig die Darstellung der Hauptprotagonisten ist meines Erachtens nach nicht ganz rund und schlüssig. Ich finde, dass zum einen die klassischen Klischees doch zu sehr bedient wurden. Da gibt es die Tochter aus freiem Hause, die ausbrechen will, der der Reichtum der Familie ein Stück weit zuwider ist. Den jungen Burschen, der extrem fortschrittlich ist und große Pläne hat. An sich ein Schema, das bestens funktioniert, leider hab ich derzeit das Gefühl, davon genug gelesen zu haben. Und dann fiel es mir leider schwer, mir die Protagonisten genauer vorzustellen. Während dies bei den Umschreibungen der Szenen und der Handlungsorte kein Problem war, konnte ich mir die Figuren in ihrem Auftreten und Handeln nicht näher vor Augen rufen.

Desweiteren hatte ich große Probleme mit Felicitas. Sie ist eine Person, die enorm viel will und gar nicht richtig bemerkt, was für ein privilegiertes Leben sie eigentlich führt. Was zur Folge hat, dass sie einfältig und nervig wirkt, ich durchweg mit ihrer Figur gehadert habe. Eine sympathische Hauptprotagonistin schaut anders aus...


Fazit

Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt schon ziemlich hoch. Was vor allem an den anderen wunderbaren Werken der Autorin liegt, die ich allesamt sehr gern gelesen habe, die für mich als Paradebeispiele für einen gelungenen historischen Roman dienen. Und so gut die Geschichte auch war, so gern ich sie gelesen habe, kommt sie für mich nicht an die anderen Titel der Autorin heran. An sich ist die Erzählung durchaus gelungen, je mehr man allerdings in die Tiefe schaut, desto mehr kleine Punkte fallen auf, die nicht ganz rund sind.

Cover des Buches Im Takt der Freiheit (ISBN: 9783426659502)
nirak03s avatar

Rezension zu "Im Takt der Freiheit" von Hanna Caspian

nirak03
schöner historischer Roman über Freiheit und Liebe



Felicitas Louisburg wächst wohlbehütet in Berlin auf. Sie ist die Tochter eines Eisenbahn-Tycoons und braucht sich um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen. Es ist das Dreikaiserjahr 1888, als ihr Vater beschließt, es wird Zeit für eine Heirat. Stimmberechtigt ist die junge Frau bei der Wahl des Ehegatten nicht. Dabei sehnt sich Felicitas nur nach Freiheit, sie will selbst bestimmen, wie ihr Leben aussehen soll. Eine Begegnung mit einem jungen Mann im Park stellt ihr Leben auf den Kopf. Seine Begeisterung für die neuen Zweiräder schlägt auch die junge Frau in den Bann.


Hanna Caspian schildert zunächst, wie das Leben von Felicitas aussieht. Die Kleiderordnung und jedes Verhalten von jungen Frauen sind genau festgelegt und jedes Abweichen wird bestraft. Auch die junge Frau bekommt dies deutlich zu spüren. Sie ist reich und schön, jeder beneidet sie, doch eines ist Felicitas nicht nämlich frei. Ihre Gefühle, ihr tristes Leben und der Versuch, daraus auszubrechen, werden auf den ersten Seiten erzählt. Die Langeweile in dieser Welt ist förmlich greifbar und das Verständnis, sich davon zu befreien, gut nachvollziehbar.


Eine Wendung nimmt ihr Leben dann ab dem Punkt, an dem sie Lorenz im Park trifft. Jetzt will sie ihre Freiheit erleben und ihr Leben eben selbst in die Hand nehmen. Davon, wie ihr das gelingen kann, erzählt diese Geschichte. Die Autorin lässt dabei die Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts auferstehen. Nicht nur, wie die Heirat arrangiert wurde, ist Bestandteil der Geschichte, auch die politische Situation in dieser Zeit wird anschaulich geschildert. Viele technische Errungenschaften werden entdeckt. Die Eisenbahn ist ein großer Anziehungspunkt für Geschäftsleute. Auch der Vater von Felicitas ist daran beteiligt. Wie er jetzt versucht, seine Familie mit allen Mitteln zu schützen und seinen Reichtum auszubauen, fließt in die Handlung ein.


Ein weiterer Punkt ist die schöne Liebesgeschichte zwischen Felicitas und Lorenz. Sie ist nicht zu vordergründig und passt wunderbar in die Geschichte. Mir hat diese Mischung aus gutem historischem Hintergrund gepaart mit einem fiktionalen Erzählstrang gut gefallen. Die Charaktere sind überwiegend sympathisch. Auch wenn mir Felicitas am Anfang zu naiv ist, so einfach, wie sie sich es vorgestellt hat, selbstständig zu werden, war es dann eben doch nicht. Aber die junge Frau ist mit ihren Zielen gewachsen. Ich habe Spaß daran gehabt, sie zu begleiten.


Ich mag auch Lorenz, der junge Mann weiß, wo er hin will und versteht es, die Menschen in seinem Umfeld zu begeistern. Überhaupt befinden sich in diesem Roman einige gelungene Charaktere, die diese Geschichte lesenswert machen. Ich habe mich von den ersten Seiten an wohl mit „Im Takt der Freiheit“ gefühlt. Das Leben dieser Zeit hat Hanna Caspian glaubhaft auferstehen lassen.

Cover des Buches Das Parfum der Liebe (ISBN: 9783426527610)
L

Rezension zu "Das Parfum der Liebe" von Hanna Caspian

Lisi_Wirth
Unterhaltsamer Roman

Eine unterhaltsame Geschichte über eine Reise nach Südamerika, die Natur und die Liebe. Viola reist mit ihrem Onkel nach Südamerika um die Botanik zu erforschen. Dort trifft sie auf den Hamburger Sprössling aus reicher Familie - Adrian. Es entstehen immer wieder Missverständnisse zwischen ihnen. Seine Verlobte taucht eines Tages auch auf und verkompliziert alles noch. Zum Schluß siegt doch die Liebe zwischen den Beiden.

Gespräche aus der Community

Mein neuer Roman IM TAKT DER FREIHEIT spielt im Drei-Kaiser-Jahr 1888, in Berlin Mitte. Felicitas Vater ist sehr vermögend, aber sie hat kaum persönliche Freiheiten. Dann lernt sie einen faszinierenden Man kennen, der ihr das Fahrradfahren auf dem modernen Nieder-Sicherheitsrad beibringt. Sie erfährt, wie es sich anfühlt, frei zu sein. Und will mehr davon. Doch ihr Vater hat andere Pläne für sie.

974 BeiträgeVerlosung beendet
Hanna-Caspians avatar
Letzter Beitrag von  Hanna-Caspianvor 5 Monaten

Sahnehäubchen ... 😁

Gefährliche Geheimnisse und neue Allianzen: Auf Schloss Liebenberg spitzt sich die Situation für die Fürstenfamilie und die Dienstbot*innen weiter zu. Adelheid muss sich endgültig entscheiden, wem ihre Loyalität gilt ...

In ihrer "Schloss Liebenberg"-Saga erzählt Bestsellerautorin Hanna Caspian
über Intrigen, politische Skandale und große Gefühle auf einem Schloss in Brandenburg Anfang des 20. Jahrhunderts.  

695 BeiträgeVerlosung beendet
LaluBs avatar
Letzter Beitrag von  LaluBvor einem Jahr

Die Stelle, die mir wohl am besten gefallen hat, war die, in der der Dienerschaft verkündet wird, dass Opitz geht. Auch als Leserin habe ich die beschriebene Erleichterung spüren können. Das war richtig schön beschrieben.

Auch der Moment, in dem die Fürstin Menschlichkeit zeigt und sich bei Adelheid entschuldigt hat mir besonders gut gefallen.

Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf dem Schloss angewiesen. Doch dieses Unglück lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als Adelheid von einem Unbekannten angesprochen wird, der ihr gegen Informationen aus dem Schloss gutes Geld bietet, muss sie sich entscheiden. Und Hedda hat einen Plan, wie sie gegen Opitz vorgegen kann. Einen sehr riskanten Plan.

684 BeiträgeVerlosung beendet
Gina1627s avatar
Letzter Beitrag von  Gina1627vor 2 Jahren

Liebe Hanna,

meine Rezension habe ich schon vor 4 Monaten hier gepostet und bin jetzt erst dazu gekommen sie auf meinem Instagrambuchblog zu posten(mußte Instagram wegen meinen pflegebedürftigen Eltern etwas hintenanstellen)

Heute habe ich es endlich geschafft und hier ist der dazugehörige Link.

https://www.instagram.com/p/CuZx_lzMTfc/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Zusätzliche Informationen

Hanna Caspian wurde am 09. Dezember 1964 in Dinslaken (Deutschland) geboren.

Hanna Caspian im Netz:

Community-Statistik

in 670 Bibliotheken

auf 151 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 42 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks