Hanna Jansen

 4,1 Sterne bei 41 Bewertungen
Autor*in von Über tausend Hügel wandere ich mit dir, Herzsteine und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hanna Jansen ist Autorin mit Engagement und Leidenschaft! Sie interessiert vor allem die Frage, wie Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Kulturen miteinander leben und einander bereichern können. Darum fanden vierzehn Kinder aus aller Welt, überwiegend aus Afrika, bei ihr und ihrem Mann ein neues Zuhause. Nachdem der Großteil dieser Kinder das Haus verlassen hat, begann für die Autorin und ihren Mann ein neuer Lebensabschnitt. Mit ihrem Jüngsten zogen sie in ein kleines Dorf in der Vulkaneifel, wo sie nun mit Pferd, Hund und Katz den Füchsen gute Nacht sagen. Für Hanna Jansen ist es der ideale Ort, um zu leben und zu schreiben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hanna Jansen

Cover des Buches Über tausend Hügel wandere ich mit dir (ISBN: 9783779505174)

Über tausend Hügel wandere ich mit dir

(15)
Erschienen am 01.02.2015
Cover des Buches Herzsteine (ISBN: 9783407748645)

Herzsteine

(9)
Erschienen am 27.02.2018
Cover des Buches Und wenn nur einer dich erkennt (ISBN: 9783945426333)

Und wenn nur einer dich erkennt

(6)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Gretha auf der Treppe (ISBN: 9783551358455)

Gretha auf der Treppe

(3)
Erschienen am 22.04.2009
Cover des Buches Linus im Glück (ISBN: 9783779505594)

Linus im Glück

(2)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Zeit der Krabben (ISBN: 9783779504771)

Zeit der Krabben

(2)
Erschienen am 15.07.2013
Cover des Buches Maxima und ich (ISBN: 9783779505839)

Maxima und ich

(1)
Erschienen am 24.07.2017
Cover des Buches Das Rätsel des Spinds (ISBN: 9783985080496)

Das Rätsel des Spinds

(0)
Erschienen am 01.09.2024

Neue Rezensionen zu Hanna Jansen

Cover des Buches Linus im Glück (ISBN: 9783779505594)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Linus im Glück" von Hanna Jansen

a_different_look_at_the_book
✎ Hanna Jansen - Linus im Glück

Geschichten vom Anderssein sind wichtig. Kinder lernen auf diese Weise viele verschiedene Sichten kennen - auch jene, mit denen sie im Alltag nicht konfrontiert werden.

„Linus im Glück“ brachte uns stundenlange Gespräche ins Haus.

Zum einen ist da dieser traurige Umstand, dass der Bär in seiner Umgebung nicht nur nicht gemocht wird, nein, die anderen haben regelrecht Angst vor ihm. Er wird zudem massiv von Kindern gemobbt und am Ende sogar aus seiner Heimat vertrieben.

Als ich das das erste Mal alleine gelesen hatte, war ich wirklich geschockt, wie viel Leid Linus zu ertragen hatte. Ich wollte das Buch bereits nicht fertig gelesen aussortieren und niemals meinem Kind zeigen.

Dann las ich weiter und verstand immer mehr die Intension der Autorin.

Irgendwann trifft eine Gruppe Bären auf Linus, die ihn so akzeptieren, wie er ist; die ihn einfach annehmen; die keine Angst vor seinem Charakter und seinem Aussehen haben.

Für mich persönlich waren jedoch die Anfangsszenen zu brutal, zu intensiv. 6 traurige Seiten gegenüber 5 glücklichen Seiten. Das ist mir in einem Kinderbuch ab 4 Jahren zu unausgewogen. Ich habe es auch tatsächlich erst mit meinem Kind gelesen, als sie selbst bereits 6 1/2 Jahre alt war. Ein supergutes Alter, in dem sie alles verstanden hat, Fragen stellen konnte, Erklärungen aufnahm.

Es stellt sich Lesenden die Frage, ob Linus eventuell eine kognitive Beeinträchtigung hat.
Er antwortet mit immer den drei gleichen Sätzen.
Er lacht, als Kinder ihn anspucken, während er hinter Gitterstäben sitzt.
Es macht ihm nichts aus, als er aus der Stadt vertrieben wird.

Doch Hanna Jansen stellt dies nicht als Defizit dar. Es ist eine Besonderheit von Linus; etwas, das ihn zu dem macht, was er ist.

Die ausdrucksstarken und detailreichen Illustrationen unterstreichen das Geschriebene.

©2025 adlatb

Cover des Buches Mensch sucht Sinn (ISBN: 9783522300513)
peedees avatar

Rezension zu "Mensch sucht Sinn" von Sybil Rosen

peedee
Hätte mir mehr Informationen zu den Religionen erhofft

Die Autor:innen lassen in fünf Geschichten fünf Teenager zu Wort kommen, die in den Religionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind. Für Jugendliche ab 12 Jahren. Mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov.

Erster Eindruck: Ein auffällig-buntes Hardcover; die Gestaltung entspricht nicht so ganz meinem Geschmack.

Jeweils ein/e der Autor:innen erzählt eine Kurzgeschichte. Shannon, Buddhismus: Die 15-Jährige hat eine Null-Bock-Haltung und wurde von den Eltern „verknurrt“, ein paar Tage mit der buddhistischen Tante zu verbringen. Simon, Christentum: Er hat eine schwierige Kindheit in Heimen und Pflegefamilien hinter sich. Nun hat er jemanden zusammengeschlagen. Kalpana, Hinduismus: Kalpana und ihr Bruder können die Fragen eines Mitschülers zum Hinduismus nicht beantworten – auch ihre Eltern nicht. Daher begibt sich die Familie auf Spurensuche nach Indien. Tarik, Islam: Tarik und seine Schwester haben aktuell nicht so ein gutes Verhältnis zum älteren Bruder, der sich neuerdings als „Ober-Moslem“ aufführt und ihnen befiehlt. Schoscha, Judentum: Die bald zwölfjährige Schoscha feiert kurzum Bat-Mizwa.

Im Originalklappentext steht, dass sie „auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ sind, „voller Zweifel und angetrieben von einer grossen Sehnsucht“ – und all das in Zusammenhang mit einer anderen Religion. Da es sich um Jugendliche handelt, ist für mich die Suche nach dem Selbst normal, völlig unabhängig von der Religion. Ich habe gedacht, dass ich mehr Informationen über die jeweiligen Religionen erhalte – die meisten Infos gab es zum Hinduismus (ziemlich mystisch) und dem Judentum. Von mir gibt es 3 Sterne.

Cover des Buches Herzsteine (ISBN: 9783407748645)
Corisos avatar

Rezension zu "Herzsteine" von Hanna Jansen

Coriso
Suche nach dem Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit

Sam (16) wächst in Hamburg mit einer afrikanischen Mutter und einem deutschen Vater auf. Sams Mutter Fe stammt ursprünglich aus Ruanda und lernte Luc nach einer dramatischen Flucht in London kennen. Die beiden gründen eine Familie und Sam wird geboren. Zunehmend leidet Fe an Depressionen und Angstzuständen, die Vergangenheit holt sie ein. Mit dem Ziel Fe gesundheitlich zu stabiliesieren, beschließt Luc mit der Familie nach Sylt umzuziehen. 

Hier setzt die Geschichte ein, erzählt wird aus der Perspektive von Sam, der sich gegen die Umsiedelung und den Schulwechsel zunächst sträubt, dann aber durch die Begegnung mit Enna einen neuen Ankerpunkt findet.

Fe stabilisiert sich in Sylt nicht wirklich und wird durch die Begegnung mit einer Heilerin motiviert zurück nach Ruanda zu reisen. 

Im zweiten Teil des Buches reisen Sam und Luc gemeinsam zu Fe nach Ruanda und beschrieben werden Sams Eindrücke von dieser uns fremden Kultur. Je mehr Fe in ihrer Kultur lebt, desto mehr blüht sie auf. Diese Rückkehr zu den Wurzeln bedeutet jedoch das Ende der Kleinfamilie in Deutschland.

Auch wenn es ein Jugendbuch ist, empfand ich es als Erwachsene spannend und vielschichtig. Ein Zeittafel im Anhang ermöglicht einen groben Überblick über Geschichte von Ruanda, was eine gute Ergänzung zur beziehungsgeprägten Geschichte ist. 

Für mich bleibt die Frage spannend, wie es glingen kann, in Familien mit gemischten kulturellen Wurzeln beides aufrecht zu erhalten: die individuellen Wurzeln der Herkunft und zeitgleich das Gestalten eines neuen Familienlebens unter der Einfluss des "Standortes". Wo bin ich zu Hause und kann sein, wie ich bin, ohne mich zu verbiegen?

Vor dieser Aufgabe stehen heute viele Jugendliche, die "gemischte Wurzeln" in sich vereinan, insofern ist es zurecht ein Jugendbuch, ohne Happy End - oder doch? Je nachdem von welcher Perspektive es betrachtet wird.

Lesenswert ist es auch für Erwachsene!


Gespräche aus der Community

Halli + hallo! Das hier ist unsere Leserunde zu dem Roman "Und wenn nur einer dich erkennt" von Hanna Jansen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen/Euch!

Worum es geht ...

Als Elfriede Wolf, genannt Friedchen, am 12.12.1912 zur Welt kommt, scheint das Glück ihrer Eltern vollkommen. Noch ahnt niemand, was den Lebensweg des Kindes mehr als alles andere bestimmen wird: Es ist zwergwüchsig und Hermaphrodit. Obwohl der erste Weltkrieg und seine Folgen Friedchens Kindheit überschatten, wächst sie, liebevoll beschützt durch die Eltern, selbstbewusst und unbekümmert auf. An ihrer Seite Paul, der jüdische Nachbarsjunge, und später Hilla, ihre beste Freundin, der sie ihre Liebe schenkt. Erst als Heranwachsende  wird sie plötzlich mit dem ganzen Ausmaß ihrer Andersartigkeit konfrontiert. Sie muss Spott, Enttäuschung und Verrat verkraften. Doch sie gibt sich nicht verloren, sondern kämpft um sich und ihren Platz – in einer Zeit, in der Anderssein lebensbedrohlich ist ...

»Sie werden vor Rührung weinen, wenn Sie Hanna Jansens Buch lesen. Schämen Sie sich nicht Ihrer Tränen, sagen Sie nicht, es sei Kitsch. Es ist anders! Dieses Buch erzählt so einfühlsam wie wuchtig, was das bedeutet: Anders zu sein. Und am Ende sind es auch Sie!« [Robert Menasse]


0 Beiträge
Im Pride-Monat auch eine Empfehlung - es ist schon eine Kunst, das Thema (geschlechtliche) Identität, Anderssein und Sich-behaupten-müssen, auch und gerade in mehr als schwierigen Zeiten so einfühlsam zu literarisieren, wie es Hanna Jansen in ihrem Roman „Und wenn nur einer dich erkennt“ gelungen ist! Bitte lesen!!
#hannajansen #undwennnureinerdicherkennt #friedchen #gender #identität #drittesgeschlecht #diversity #equality #loveislove #instaread #bookstagram #novel #influencer #buchblogger #bernsteinverlag 👍🏼📚
[Gebunden, Fadenheftung, 198 Seiten, 978-3-945426-33-3, 16,80 €]
38 BeiträgeVerlosung beendet
Andrea_Weihss avatar
Letzter Beitrag von  Andrea_Weihs
Vielen Dank für das wunderbare Buch, hier meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Hanna-Jansen/Und-wenn-nur-einer-dich-erkennt-1522209872-w/rezension/2148043687/ ich stelle sie heute noch so bei Amazon ein. DANKE

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 73 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks