Hanna Meretoja

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Hanna Meretoja, 1977 in Kaarina geboren, ist Literaturwissenschaftlerin und Professorin für Komparatistik an der Universität von Turku. Dort forscht sie im Bereich der Erzähltheorie, der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung und Traumastudien und leitet das Forschungszentrum SELMA. »Die Nacht der alten Feuer« ist ihr Debütroman, der in Finnland für seine poetische Sprache sowie philosophischen Reflexionen hochgelobt wurde.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hanna Meretoja

Cover des Buches Die Nacht der alten Feuer (ISBN: 9783866487192)

Die Nacht der alten Feuer

(4)
Erschienen am 13.09.2024

Neue Rezensionen zu Hanna Meretoja

Cover des Buches Die Nacht der alten Feuer (ISBN: 9783866487192)
M

Rezension zu "Die Nacht der alten Feuer" von Hanna Meretoja

Musiklexikon
Berührende Geschichte über ein sehr ernstes Thema

Die Protagonistin Elea lädt ihre Freunde zum Lebensfeuerfest ein, das ist eine alte Tradition in den Schären, wo sie aufgewachsen ist. Elea ist Literatur-Wissenschaftlerin und es geht in der Geschichte sehr viel um Literatur. Die Corona-Pandemie ist kurz vorbei, aber die gemeinsame Freundin Veera ist in New York verstorben. Sie hinterlässt ihre Frau Salma und zwei Kinder, den Tod haben alle noch nicht verarbeitet. Elea ist auch Mutter von zwei Kindern, erhält aber die Diagnose Krebs.

Die Autorin Hanna Meretoja war selbst schon an Krebs erkrankt. Es gibt also einen biografischen Hintergrund, die Geschichte ist aber trotzdem erfunden. Ich fand allerdings die Geschichte sehr lehrreich und sie hat mich auch von Anfang bis zum Ende in ihren Bann gezogen. Ich vergebe hierfür gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.


Cover des Buches Die Nacht der alten Feuer (ISBN: 9783866487192)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Die Nacht der alten Feuer" von Hanna Meretoja

Dominikus
Willkommen zum Fest



Hanna Meretoja ist eine finnische Literaturwissenschaftlerin

Die Nacht der alten Feuer Ist ihr Debütroman.Sie hat den Roman nach ihrer eigenen Krebserkrankung geschrieben, ist aber fiktiv.

So weiß sie wie man dabei empfindet, so ist der Roman gut geschrieben.

Es gibt aber noch ein paar mehr Personen mit eigenen Sorgen.

Die Protagonistin Elea lädt ihre Freundin zum Lebensfeuerfests das ist Tradition in den Schären. Endlich ist die Choleraepidemie vorbei und man sich wieder besuchen.

Die Autor erzählt die Begegnung uns Eleas Sorgen mit Herz sehr gut.

Man fühlt sich dabei, weil sie auch die Gegend wunderbar beschreibt.Dann erfährt sie von ihrer Krankheit, aber trotzdem will sie das das Fest stattfindet.So hat es Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen.

Cover des Buches Die Nacht der alten Feuer (ISBN: 9783866487192)
Farasts avatar

Rezension zu "Die Nacht der alten Feuer" von Hanna Meretoja

Farast
Lebensverändernde Nachricht

„In der Nacht der alten Feuer, am letzten Samstag im August, wird hier in den Schären einer Kette von Feuern gedacht, die über Jahrhunderte hinweg reicht. Es ist ein Fest des Wassers und des Lichts, es beendet den Sommer und bereitet die Menschen auf die Dunkelheit vor.“ (S. 2)

 

Elea hatte sich schon so lange darauf gefreut mit ihren Freunden dieses Fest zu begehen. Monatelang hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Otto alles vorbereitet und ihre engsten Freunde und Freundinnen zu ihrem Ferienhaus eingeladen, um gemeinsam mit ihren Kindern das Ende des Sommers zu feiern. Sie wollten nach der langen Zeit der Isolation wieder Zeit miteinander verbringen, sich gegenseitig Meeresgeschichten erzählen und schwimmen gehen.  Mit was Elea nicht gerechnet hatte, dass sie ihren Freunden eine lebensverändernde Nachricht mitteilen muss. Im Laufe des Abends kommen im Schein des Lagerfeuers und im Halbdunkel der Sauna weitere Geheimnisse ans Licht.

 

Eleas Nachricht trifft jeden in seinem tiefsten Innern. Auch mich hat es aus persönlichen Gründen zutiefst berührt. Es ist alles so nachvollziehbar und mir leider nicht unbekannt. Sei es Eleas Umgang damit, die Reaktionen ihrer Familie oder die ihrer Freunde. 

 

Ich war sehr beeindruckt von dem was und wie alles erzählt wurde. Ab diesem Moment sieht man vieles mit komplett anderen Augen. Leben bekommt eine neue und intensive Bedeutung, man erlebt Höhen und Tiefen. Das ist wunderbar und treffend beschrieben. Eingewebt in die Erzählung ist die umgebende Natur, vor allem das Meer. Im Laufe der Feier kam so manches Geheimnis heraus, dass man viel zu lange für sich behielt. Manches wurde auch klugerweise für immer verschwiegen. Schöne und treffende Bilder fand die Autorin, vor allem der beschriebene Saunagang der Frauen und ihr anschließendes Bad im Meer. Überhaupt haben mir ihre poetische Sprache und die philosophischen Gedanken sehr gefallen. Am Ende des Buches gibt es eine ausführliche Literaturliste, die zu weiterem Stöbern einlädt.

 

Fazit:

Für mich ist das Buch ein Jahreshighlight und etwas ganz Besonderes geworden. Oft hielt ich inne und habe über das Gelesene nachgedacht. Bekam neue Impulse und Blickwinkel. Habe den Erzählungen und Geheimnissen gelauscht. Ich bin äußerst beeindruckt davon, wie die Autorin es rübergebracht hatte, Angst und Hoffnung gleichermaßen stehen zu lassen. Eine unbedingte Leseempfehlung von mir!

Die Übersetzung aus dem Finnischen ist von Stefan Moster. Schließen möchte ich mit folgendem Zitat:

 

„Und doch tragen die Wasser weiter, was sie können: Meerestiere, und Landtiere, Menschen und Waren, Verstoßene und Verschwundene, Erinnerungen, Träume und Vergessenes. Das Leben atmet in allem, was sich bewegt und verändert. In allem, was nicht in die von Menschen gegossenen Formen passt. In allem, was pulsiert und Wellen schlägt: im Beben der Kontinentalplatten, in den Regungen der tiefen Gewässer, in allem, was sich fortpflanzt, was keimt, wächst, welkt und verwest.“ (S. 224)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks