Jeder kennt sie - diese Zeiten, in denen einfach alles überhand nimmt, man nicht zur Ruhe kommt und überreizt ist. Dauert dieser Zustand sehr lange an und das Nervensystem fährt beim kleinsten Anlass auf Hochtouren, dann kommt höchstwahrscheinlich der Vagusnerv ins Spiel.
Um diesen wieder ins Gleichgewicht zu bekommen - genau da setzt dieser Ratgeber an. In moderner, ansprechender Optik lernt man das autonome Nervensystem und seine Zusammenhänge kennen. Teilweise ist man überrascht, für welche Vorgänge der Vagusnerv zuständig ist und worauf er Einfluss nimmt. Die Autorin lädt uns ein, unser "persönliches" Nervensystem besser kennenzulernen. Welche Auswirkungen hat unsere Vergangenheit auf unsere aktuellen Empfindungen?
Bei einigen Fallbeispielen erkennt man sich selbst wieder und kann nun besser beurteilen, warum manche (unangenehme) körperliche Reaktion erscheint. Für mich der wichtigeste Teil des Buches: was kann ich selbst tun, damit mein Vagusnerv wieder ins Gleichgewicht kommt. Ob Massagen, Augenübungen, Yoga, Kältetherapie - jeder kann das für sich Passende heraussuchen. Besonders interessant fand ich zum Beispiel die beruhigende Wirkung des Gurgelns, das war mir wirklich neu. Programme für das persönliche Trainingsprogramm runden den Ratgeber ab - hier ist oft weniger mehr.
Einige Übungen habe ich bereits ausprobiert - diese waren recht angenehm, was sie auf Dauer bringen, zeigen die nächsten Wochen und Monate. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter!