Hanna Schott

 4,6 Sterne bei 51 Bewertungen

Lebenslauf

In aller Kürze: Ich bin in Augsburg geboren, habe in Aachen Abitur gemacht, dann Buchhändlerin gelernt, Musikwissenschaft, Romanistik und Theologie studiert, Kinder bekommen, als Verlagslektorin gearbeitet ... und jetzt reise und schreibe ich als freie Autorin und Redakteurin, und zwar von Haan aus (das liegt im Rheinland). Die Langfassung gibt es hier: www.hanna-schott.de

Alle Bücher von Hanna Schott

Cover des Buches Von Liebe und Widerstand (ISBN: 9783862560172)

Von Liebe und Widerstand

(9)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches Monotasking (ISBN: 9783942208062)

Monotasking

(5)
Erschienen am 25.08.2013
Cover des Buches Warum sind Sie reich, Herr Deichmann? (ISBN: 9783417249538)

Warum sind Sie reich, Herr Deichmann?

(3)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Steppenkinder (ISBN: 9783765540998)

Steppenkinder

(2)
Erschienen am 12.02.2010
Cover des Buches Matomora Matomora (ISBN: 9783862560332)

Matomora Matomora

(2)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Mama Massai (ISBN: 9783765541223)

Mama Massai

(2)
Erschienen am 01.01.2011

Neue Rezensionen zu Hanna Schott

Cover des Buches Von Liebe und Widerstand (ISBN: 9783862560172)
strickleserls avatar

Rezension zu "Von Liebe und Widerstand" von Hanna Schott

strickleserl
„Wir wissen nicht, was Juden sind. Wir kennen nur Menschen“

Magda und André lernen sich 1926 in New York kennen. Sie sind beide im Jahr 1901 geboren. Magda kommt aus Florenz und hat russische Vorfahren, André aus Frankreich. Ihnen gemeinsam ist eine hingebungsvolle Liebe zu den Mitmenschen, koste es, was es wolle.

 

Dieses Buch erzählt recht ausführlich und in wunderschöner Sprache von Kindheit und Jugend der beiden, und diese Grundlage ist wichtig, um ihre Persönlichkeiten und späteren Entscheidungen zu verstehen. Es ist auch sehr interessant einen Einblick in das Leben am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zu bekommen.

 

Ab dem Jahr 1926 haben Magda und André eine gemeinsame Geschichte, auf der Suche nach einem Zuhause und einem Platz, an dem sie Gott dienen können. Es ist schwer eine Pfarrstelle zu finden, denn Andrés pazifistische Einstellung ist in der reformierten Kirche nicht gern gesehen. Als er ab dem Jahr 1934 eine kleine Gemeinde in einem entlegenen Dorf betreut, ahnt er nicht, wie Gott diesen Ort zur Rettung von vielen Menschen, vor allem Kindern, gebrauchen wird.

 

Beeindruckend ist, wie die Menschen in den Dörfern und Höfen dieser hugenottisch geprägten Gegend zusammenarbeiten, um im Verborgenen Widerstand zu leisten. Es entsteht ein fruchtbares Netzwerk. Menschen werden untergebracht, versorgt, mit falschen Papieren ausgestattet und schließlich ins Ausland geschmuggelt, wo sie in Sicherheit sind. Insgesamt werden so etwa 5000 Menschen vor dem Tod gerettet, darunter 3000 Juden. Bei der aufopfernden Hilfsbereitschaft der Dorfbewohner, spielen die Predigten von André und das Vorbild des Paares eine große Rolle.

 

Die Grundlage dieses Buchs sind Quellen, unter anderem Memoiren von Magda und André. Es ist nicht nur spannend geschrieben, sondern mit seinen vielen hilfreichen Zitaten und Gedankenanstößen, ist es berührend und inspirierend. Sehr schön ist die Einstellung dieser hilfsbereiten Menschen, dass es nicht auf Nationalität oder Herkunft ankommt. Wenn ein Mensch in Not ist, muss ihm geholfen werden!

 

Fazit: Eine wunderschön geschriebene Erzählung über Mut und Nächstenliebe in schweren Zeiten. Die wertvollen Gedanken und Einsichten regen zum Nachdenken an. Diese Geschichte über den Einfluss eines Paares auf ihre Kirchenmitglieder ist erstaunlich, inspirierend und sehr empfehlenswert!

Angelika Wohlenberg findet zur Essenz zurück und eröffnet den Massai das Bewusstsein für die Essenz.

Obwohl Angelika Wohlenberg als Pastorentochter wohl behütet im Norden Deutschlands aufwuchs, trieb es die 1959 geborene im Februar 1983 aus ihrem Heimatland.

Ich, die 1961 geboren wurde, machte im Januar 1984 einen ähnlichen Schritt, ich verließ die DDR und ging in den Westen. Dass ich dort auch Motorradfahrerin wurde, sei hier nur am Rande erwähnt, um mich des Humors der wilden Heiligen anzuschließen.

Beide sind wir Töchter von Eltern, die den zweiten Weltkrieg miterleben mussten. Die Generation unserer Eltern wandelte die erlittenen Verluste in ein starkes Sicherheitsbedürfnis.
Wir machten daraus ein Streben nach Unabhängigkeit, welches uns in die wohlige Geborgenheit Gottes zurückbrachte.

Wo findet man mehr Unabhängigkeit als bei den stolzen Massai im Norden Tansanias? Sie ziehen als Nomaden besitzlos durch die Steppe und nehmen das Leben, wie es kommt, wozu auch der Tod gehört.

Deutsche Touristen dagegen, so beschreibt es Hanna Schott in ihrem Buch "Mama Massai" eindrücklich, wagen sich in die Wildnis nur, gut geimpft und gegen alle möglichen Gefahren gewappnet. Ja, ich stimme der Autorin zu, in Deutschland ist ein Leben viel mehr wert als bei den Massai. Das muss es auch, denn die unbewusste Ahnung, dass das Sein viel mehr ist als ein Leben auf der Erde, haben wir im Gegensatz zu den Massai verloren.

Angelika Wohlenberg findet in Tansania zur Essenz zurück und eröffnet den Massai das Bewusstsein für die Essenz.
Sie kämpft mit viel Humor und Empathie gegen Aids und Mädchenbeschneidung. Sie setzt sich für Bildung ein, wozu nicht nur die Schulgründungen gehören, sondern auch die ihres Vereins "Hilfe für die Massai e.V.", damit die Massai das gegen die Gefangenen des Verstandes verteidigen können, was sie sind:
Freie, die nur an Gott gebunden sind.

Meinen Dank und meine Hochachtung an Hanna Schott! Meinen Respekt an den Engel, der für das Wohl der Massai auf einen Berg (Kilimandscharo?) stieg, wo er zum königlichen Sieger wurde, Angelika Wohlenberg Kinsey.

 Vera Seidl 

 

Cover des Buches Mama Massai (ISBN: 9783765541223)
V

Rezension zu "Mama Massai" von Hanna Schott

Vera-Seidl
Angelika Wohlenberg findet zur Essenz zurück und eröffnet den Massai das Bewusstsein für die Essenz.

Obwohl Angelika Wohlenberg als Pastorentochter wohl behütet im Norden Deutschlands aufwuchs, trieb es die 1959 geborene im Februar 1983 aus ihrem Heimatland.

Ich, die 1961 geboren wurde, machte im Januar 1984 einen ähnlichen Schritt, ich verließ die DDR und ging in den Westen. Dass ich dort auch Motorradfahrerin wurde, sei hier nur am Rande erwähnt, um mich des Humors der wilden Heiligen anzuschließen.

Beide sind wir Töchter von Eltern, die den zweiten Weltkrieg miterleben mussten. Die Generation unserer Eltern wandelte die erlittenen Verluste in ein starkes Sicherheitsbedürfnis.
Wir machten daraus ein Streben nach Unabhängigkeit, welches uns in die wohlige Geborgenheit Gottes zurückbrachte.

Wo findet man mehr Unabhängigkeit als bei den stolzen Massai im Norden Tansanias? Sie ziehen als Nomaden besitzlos durch die Steppe und nehmen das Leben, wie es kommt, wozu auch der Tod gehört.

Deutsche Touristen dagegen, so beschreibt es Hanna Schott in ihrem Buch "Mama Massai" eindrücklich, wagen sich in die Wildnis nur, gut geimpft und gegen alle möglichen Gefahren gewappnet. Ja, ich stimme der Autorin zu, in Deutschland ist ein Leben viel mehr wert als bei den Massai. Das muss es auch, denn die unbewusste Ahnung, dass das Sein viel mehr ist als ein Leben auf der Erde, haben wir im Gegensatz zu den Massai verloren.

Angelika Wohlenberg findet in Tansania zur Essenz zurück und eröffnet den Massai das Bewusstsein für die Essenz.
Sie kämpft mit viel Humor und Empathie gegen Aids und Mädchenbeschneidung. Sie setzt sich für Bildung ein, wozu nicht nur die Schulgründungen gehören, sondern auch die ihres Vereins "Hilfe für die Massai e.V.", damit die Massai das gegen die Gefangenen des Verstandes verteidigen können, was sie sind:
Freie, die nur an Gott gebunden sind.

Meinen Dank und meine Hochachtung an Hanna Schott! Meinen Respekt an den Engel, der für das Wohl der Massai auf einen Berg (Kilimandscharo?) stieg, wo er zum königlichen Sieger wurde, Angelika Wohlenberg Kinsey.

Vera Seidl

Gespräche aus der Community

Gebet als ganzheitliche Erfahrung und Lebensstil

"Stille ist mein Freund", sagt der schwedische Pastor Tomas Sjödin. In seinem neuen Buch „Wenn Stille eine Sprache wäre“ macht er Leserinnen und Lesern Mut, sich den Raum zur Stille zu schaffen.

112 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesterns avatar
Letzter Beitrag von  Lesestern

Ich werde das Buch demnächst auch nochmal lesen, da ich beschlossen habe, in unserer Gemeinde im Herbst eine Gruppe "Stille Oasen im Alltag" anzubieten. Viele Mitarbeiter sind 😩 erschöpft und sehnen sich nach Pausen und Auftanken.

Da werde ich Texte aus dem Buch dazu nehmen und den Teilnehmern auch das Buch vorstellen.

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Neufeld Verlag stellt vier Exemplare des Buches "Von Liebe und Widerstand. Magda & André Trocmé - Der Mut dieses Paares rettete Tausende“ von Hanna Schott zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!


Ein französisch-russisch-italienisches Paar, das sich in New York kennenlernt und nach Indien reisen will, um Gandhi zu treffen ... Schon diese Geschichte bietet genug Stoff für ein Buch. Doch es geht weiter ganz anders, als das junge Paar es plant, und mit zunehmender Dramatik. Die beiden landen in der tiefsten französischen Provinz, André als Pfarrer, Magda als Lehrerin. Doch als deutsche Truppen Frankreich besetzen, eröffnen sich ihnen ungeahnte Möglichkeiten, gerade weil sie am Ende der Welt leben. Wie aus einem unscheinbaren Luftkurort im Zentralmassiv ein zentraler Ort der französischen Résistance wurde und zwar der unbewaffneten , erzählt Hanna Schott in diesem spannenden Buch so lebendig, dass die zeitliche Distanz zu verschwinden scheint. Eine Liebesgeschichte, ein zentrales Stück deutsch-französischer Geschichte und nicht zuletzt eine Geschichte von Mut und Zivilcourage, in der mehr als 3 000 Menschen, die meisten davon Kinder, vor dem sicheren Tod bewahrt wurden.

Leseprobe: http://www.amazon.de/Von-Liebe-Widerstand-rettete-Tausende/dp/3862560171

Falls ihr ein Exemplar dieses Buches gewinnen möchtet, bewerbt euch bis zum 27. 1.2015 hier im Thread und teilt uns mit, weshalb ihr dieses Buch gerne lesen würdet.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.


Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca. 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern in allen Leseabschnitten sowie zur Veröffentlichung einer Rezension (möglichst auch auf anderen Plattformen).

Bewerber mit privatem Profil, ohne Rezensionen , sowie Bewerber, die ihren Verpflichtungen in der Vergangenheit nicht nachgekommen sind , werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benachrichtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass in diesem Buch christliche Werte eine wichtige Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
64 BeiträgeVerlosung beendet
Arwen10s avatar
Letzter Beitrag von  Arwen10
Keine Sorge, das habe ich schon mitbekommen. Ich wünsche dir gute Besserung !

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Gerth Medien - Verlag stellt drei Exemplare  „Monotasking“ von Hanna Schott zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!






Zum Inhalt

Multitasking – das testen wir alle. Täglich und reichlich. Unser ganzes Leben ist darauf angelegt, effektiv und zeitsparend vorzugehen. Hanna Schott probiert es mit Monotasking. Entstanden ist ein vergnügliches Tagebuch voller Tiefgang, das der bekannte Illustrator Oliver Weiss meisterhaft in Szene setzt. Ein Buch, das Lust macht, es selbst einmal auszuprobieren und festzustellen, dass weniger wirklich mehr sein kann.


Zur Leseprobe:


http://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=814206



Falls ihr eines der drei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 17. September 2014,  24 Uhr hier im Thread und gebt einen kurzen Einblick, inwiefern der Inhalt dieses Buch auf euch zutrifft.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Bücher selber verschicke. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 2,00 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde  innerhalb von vier Wochen zum Austausch in jedem einzelnen Leseabschnitt, wobei nicht einfach der Inhalt zusammengefasst, sondern auch auf die anderen Testleser eingegangen und diskutiert werden soll. Die Zurverfügungstellung eines Exemplares beinhaltet zugleich auch die Verpflichtung zum Schreiben einer Rezension im genannten Zeitraum, die nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht wird.

Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass Bewerber mit „privaten (geschlossenen) Profilen“ sowie jene, die noch keine Rezensionen auf ihrer Profilseite veröffentlicht haben, bei einer Auslosung nicht berücksichtigt werden.

Beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.





59 BeiträgeVerlosung beendet
eskimo81s avatar
Letzter Beitrag von  eskimo81

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks