Hannah Rabenstein
Lebenslauf von Hannah Rabenstein
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hannah Rabenstein
Handlettering von A bis Z
Neue Rezensionen zu Hannah Rabenstein
Rezension zu "Handlettering von A bis Z" von Hannah Rabenstein
Inhalt:
Schöne Sprüche, Liedpassagen, bedeutende Zitate – all das eignet sich hervorragend, um ein faszinierendes Lettering zu zeichnen. Und wenn man die Wörter, die man gestalten will, ausgewählt hat, geht es daran, ihren Inhalt mit der Form der Buchstaben zu transportieren. Wie das kunstvoll und dekorativ gelingt, zeigt die Autorin Hannah Rabenstein, die eine große Leidenschaft für „das Ding mit den Buchstaben“ hegt. Sie führt den Leser ein in die Kunst des Handletterings. Ein fundierter Grundlagenteil und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Alphabeten machen das Umsetzen der Projekte leicht. Ob auf Papier, Tafel, Glas und Porzellan, Stoff, Leinwand oder auf außergewöhnliche Stoffe wie Holz, Leder und Plastik, Handletterings machen sich überall gut! Dekorative Elemente wie Etiketten für
Meine Meinung:
Das Cover des Buches ist in dunkelblau. Die Titelschrift ist in Handlettering geschrieben. Da hat man gleich eine Kostprobe von der schönen Handschrift, die man erlernen kann.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Inhaltsverzeichnis ist in 6 Themen aufgegliedert z.B. Basics, Papier, Stoff, Natur, Glas und Tafel.
Das Buch ist mit sehr vielen graphischen Darstellungen zum besseren Verständnis. Viele Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Werkzeugen und Oberflächen stellt Frau Rabenstein das Thema Handlettering vor.
Das Buch ist in unterschiedlich großer Schrift gehalten. Die Überschriften sind ziemlich groß. Der Lesetext ist in etwas größerer – gut lesbarer Schrift.
Was ich aus dem Buch lernen konnte
Handlettering ist kein Hexenwerk. Dank diesem Buch ist es zu lernen. Allerdings sollte man schon Grundwissen in Handlettering besitzen.
Dank an Hannah Rabenstein für dieses ausführliche Buch mit dessen Hilfe man seine Leidenschaft für Handlettering verbessern kann. Das Buch „Handlettering von a bis z „ist ein kunstvoll gestaltetes Buch mit persönlicher Note der Designerin Hannah Rabenstein. Es ist ein wunderschönes Bildbuch und Lehrbuch zusammen. Danke Frau Rabenstein für die Insider-Tipps in ihrem Buch.
Folgende Bewertung gebe ich für dieses Buch ab:
Das Buch kann ich für empfehlen, wenn man etwas Erfahrung mit Handlettering hat.Es werden keinerlei Grundkenntisse gelehrt. Die Autorin möchte hier Tipps und Tricks für die Feinheiten des Handletterings bieten. Daher gebe ich dem Buch 4 Sterne
Fazit:
Das Buch ist ein optisch wunderschönes Buch besonders für Menschen geeignet, die Ahnung mit Handlettering haben.
Die Autorin:
Hannah Rabenstein ist eine selbstständige Designerin aus Nürnberg. Sie studierte Design in Nürnberg und erhielt von ihren Kommilitonen den Spitznamen „Typo-Hannah“, da ihre Faszination zu allem was auch nur im Entferntesten mit Schrift und Buchstaben zu tun hat, so offensichtlich war. Hannah blieb in Nürnberg und reist von dort aus für Jobs, Aufträge und Workshops um die Welt.
Rezension zu "Handlettering von A bis Z" von Hannah Rabenstein
Handlettering von a bis z ist ein kunstvoll gestaltetes Buch mit persönlicher Note der Designerin Hannah Rabenstein. Wer das Handlettering erlernen möchte und wer vor allem ein Gefühl für den Ausdruck und die Schönheit der Buchstaben erlangen möchte, ist mit diesem Buch gut aufgehoben.
Stupide Anleitungen, Schritt für Schritt Anleitungen zum Nachmachen oder Worksheets und findet man in diesem Buch nicht, wohl aber ein paar wertvolle Insider-Tipps, gute Erläuterungen der Basics, ein ausführliches Kapitel über die Papeterie und besonders schön ins Licht gerückte Fotografien.
Dieses Buch ist eher eine kunstvolle Darstellung Hannah Rabensteins Arbeiten und ihres Werdegangs, als dass es ein Buch zum Durchstarten mit dem neuen Hobby Handlettering ist. Aber es vermittelt eine Emotionalität zu der Kunst der schönen Buchstaben.
Die Autorin:
Hannah Rabenstein ist eine selbstständige Designerin aus Nürnberg. Sie studierte Design in Nürnberg und erhielt von ihren Kommilitonen den Spitznamen „Typo-Hannah“, da ihre Faszination zu allem was auch nur im Entferntesten mit Schrift und Buchstaben zu tun hat, so offensichtlich war. Hannah blieb in Nürnberg und reist von dort aus für Jobs, Aufträge und Workshops um die Welt.
Reflektionen:
Handlettering von a bis z ist ein Werk mit einer sehr persönlichen Note. Auch wenn dieses Buch alle Ansprüche erfüllt, Handlettering für den Anfänger greifbar zu machen und ihn beim Erlernen dieser besonderen Kunst mit kompakten Basics zu unterstützen, so ist es auch die persönliche Geschichte und Entwicklung der Designerin Hannah Rabenstein, die dem Leser anschaulich erzählt wird.
Hannah Rabenstein schreibt von sich, von ihren Skizzen und Arbeiten. Wie sie sich entwickelt hat, wie sie ihren anmutigen Blick auf das geschriebene Wort oder auf einzelne Buchstaben lenkt und wie sie inspiriert wird. Während ihres lockeren, süffigen und interessanten Erzählstils, lässt sie Tipps und fachliches Know-How einfließen, wovon jeder Handlettering-Interessierte profitiert. Es gibt keine stumpfen Anleitungen und Worksheets, wie sie derzeit den Markt überfluten. Hannah Rabenstein gewährt durch einzelne Arbeiten und fotografisch festgehaltene Schritte einen Blick auf die Entstehung von einzelnen Letterings, an denen der Leser als Zuschauer teilhaben und auch lernen kann.
Dieses Buch hebt sich besonders schön von anderen modisch in Szene gesetzten Handlettering-Büchern ab. Hannahs fließende Texte und ihre kunstvoll fotografierten Werke machen dieses Buch zu einem gesamthaften Kunstwerk. Überfliegt man dieses Buch nur, könnte man auch annehmen, der Fotograf sei der Künstler, dessen Werke hier abgelichtet bestens ins Licht gerückt sind.
Hannah Rabenstein erläutert die Anatomie der Buchstaben und sie gewährt einen Blick auf vielfältige Schreibwerkzeuge, von Brushpen und Feder, und Materialien, von Papier bis Glas. Sie erläutert, welche sie favorisiert und aus welchem, nachvollziehbaren Grund.
Vor der Designerin Hannah Rabenstein ist keine Oberfläche sicher. Nichts ist unmöglich, schreibt und zeigt sie. Wer gern einen Blick auf ihre außergewöhnlichen Kunstwerke werfen möchte sollte sie auf ihrer Homepage, auf Facebook oder Instagram bestaunen.
Aller Anfang, heran spaziert nennt sie ihr Beginnen. Die Ablichtungen ihrer Skizzen allein sind ein Augenschmaus und sie setzt für ihren Beruf und das Hobby Handlettering, die Liebe dazu voraus. Nichts klappt aus dem Eff Eff, nur eine tägliche Dosis Übung und Wiederholung können die eigene Kompetenz schulen. Der Flow, schreibt sie weiter, berühmt berüchtigt, setzt nur ein, wenn dem Gelingen ein Misslingen vorausgegangen ist. Im Kapitel Trick 17 plaudert sie aus dem Nähkästchen, unter anderem davon wieviel Kaffee ihre zeichnende Hand zitterfrei bleiben lässt.
Ein großzügig angelegtes Kapitel widmet Hannah Rabenstein der Papeterie. Mit ihm ist es ein leichtes wirklich anspruchsvoll wirkende Glückwunsch-, Tisch- oder Grußkarten zu gestalten, die weder kostspielig noch aufwendig in der Umsetzung sind. Bei den Tischkärtchen verrät Hannah Rabenstein nicht nur ihre favorisierten Farbkombinationen, sondern auch, dass sie sich bei jedem Namens-Layout Gedanken um den jeweiligen Charakter der Person macht und das Design entsprechend kreiert. Allein darin, wie sie dies beschreibt, spürt man die Emotionalität mit der sie ihrer Liebe zu den Buchstaben Ausdruck verleiht.
Besonders interessant und bewundernswert sind ihre ausgewählten Materialen, auf denen sie bereits ihre Kunstwerke hinterlassen hat. Ob Stoff und Jeans, altes Kartenmaterial, Schaufenster, Tafeln, Hochzeitsschuhe, Naturprodukte und alter Sessel, auf diesen Bildern kann das Auge des Lesers lange genussvoll verweilen.
Fazit und Bewertung:
Handlettering von a bis z ist ein kunstvoll gestaltetes Buch mit persönlicher Note der Designerin Hannah Rabenstein. Wer das Handlettering erlernen möchte und wer vor allem ein Gefühl für den Ausdruck und die Schönheit der Buchstaben erlangen möchte, ist mit diesem Buch gut aufgehoben.
Stupide Anleitungen, Schritt für Schritt Anleitungen zum Nachmachen oder Worksheets und findet man in diesem Buch nicht, wohl aber ein paar wertvolle Insider-Tipps, gute Erläuterungen der Basics, ein ausführliches Kapitel über die Papeterie und besonders schön ins Licht gerückte Fotografien.
Dieses Buch ist eher eine kunstvolle Darstellung Hannah Rabensteins Arbeiten und ihres Werdegangs, als dass es ein Buch zum Durchstarten mit dem neuen Hobby Handlettering ist. Aber es vermittelt eine Emotionalität zur Kunst der schönen Buchstaben.
Leseempfehlung.
©nisnis-buecherliebe
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken