Hannah Read-Baldrey und Christine Leech haben in diesem Buch einfache und auch aufwendige DIY-Projekte vorgestellt, die ein Stück Wunderland in Haus und Garten holen und schon das Durchblättern des so reizend gestalteten Buches entführt einen ins Wunderland. Wundervolle Fotos mit ganz viel Nostalgie sowie Bilder und Elemente aus dem Buch von Lewis Carroll verzaubern Buch und Leser. Ganz vielseitig und abwechslungsreich gibt es Ideen, Anleitungen und zu kopierende Vorlagen; egal, ob man nähen, sticken, filzen, kochen oder backen möchte, hier wird jeder Alicefan vieles zum Nacharbeiten entdecken. Es finden sich u.a. reichlich bebilderte ( oft Schritt-für-Schritt-) Anleitungen – für Schmuck zur Teezeit, für das weiße Kaninchen, Trink-Mich-Elexiere, ein Schattentheater, gefilzte Königshausschuhe, genähte Wunderland-Schürzen, Wunderland-Plätzchen und Marmeladen, alles für die Teestunde, ein genähter Humpty-Dumpty-Türstopper, Hutmachers verrückte Hüte… und viele andere außergewöhnliche Accessoires für das eigene Zuhause oder als Geschenk für die beste Freundin.
Ich werde als erstes das Wunderland-Mobile nacharbeiten… und glaube fast, ich habe hier so viele Anregungen gefunden, dass ich Rezepte für die Teeparty und Anleitungen für die Gartendekoration für meine nächste Geburtstagsfeier nutzen werde. „Schließlich sind wir ja alle verrückt hier, sonst wären wir nicht hier.“
Mich hat dieses bezaubernde Buch begeistert; es ist eine wahre Schatztruhe an außergewöhnlichen Anleitungen, Ideen und Inspirationen für jeden Alice-Fan und läßt den Leser schon beim Durchblättern träumen. Kurzum:
Genau das Buch, das man sich zum Nichtgeburtstag schenken sollte.
Hannah Read-Baldrey
Alle Bücher von Hannah Read-Baldrey
Alice im Wunderland
Mädelsabend!
Neue Rezensionen zu Hannah Read-Baldrey
In diesem farbenprächtigen und fantasievoll gestalteten Buch der Engländerin Hannah Read-Baldrey sind eine Vielzahl von Ideen versammelt für einen ursprünglichen Mädelsabend. Ein Abend also, an dem eine junge Frau eine oder auch mehrere Freundinnen zu sich nach Hause einlädt, um dort mit ihnen nicht nur einen lustigen Abend mit Essen und Trinken und Quatschen zu verbringen, sondern auch kreativ zu sein und die Cocktails gemeinsam zuzubereiten etwa, oder auch andere Dinge (Taschen z.B.) miteinander zu entwerfen und herzustellen.
Ich kenne vom Hörensagen Mädelsabende in der Gegenwart nur als gemeinsamer Besuch eines Restaurants, oder vorzugsweise einer Disco oder Bar inklusive Kontaktaufnahme mit dem anderen Geschlecht. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Versuch mit einer der Anregungen dieses Buches mal eine gute alte/neue Alternative darstellt.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken