Rezension zu "Kriminelles Kopenhagen" von Hanne Holms
Meine Meinung:
In meinen Rezensionen erwähnte ich es schon öfter, dass mich Cover "ansprechen" und besonders neugierig auf ein Buch machen. Bei diesem Buch war es dann mal wieder soweit. Kopenhagen - Lolland - Dänemark - Krimi, alles Stichworte, wo ich sofort reagiere und natürlich Nyhavn! Gerne gehe ich immer wieder dahin und begeistere mich an diesem Anblick.
Das war nun der Grund, dass ich Lisa Langer im vierten Fall, an dem sie mitarbeitet, erneut treffen sollte. Dies sollte allerdings kein Problem für mich werden. Das Buch ist abgeschlossen, ich fand mich bestens zurecht und Informationen aus den beiden mir fehlenden Büchern waren nicht erforderlich.
Lisa Langer und Fred Hamann machten sich auf den Weg nach Lolland. In Nysted sollten sie ihren Auftraggeber treffen und alle erforderlichen Unterlagen für ihren Auftrag erhalten. Allerdings entwickelte sich alles etwas anders und es gab für die Protagonistin manch brenzlige Situation. Für mich war es spannend und vor allem wurde ich immer neugieriger. Es traten immer mehr Beteiligte auf und es wurde für mich etwas unübersichtlich, wer hat denn nun wem welchen Auftrag erteilt? Natürlich gab es am Ende eine Auflösung mit Überraschung für mich.
Dieses Buch wird unter anderem mit der Aussage beworben, dass es ein neuer unterhaltsamer Urlaubskrimi von Hanne Holms ist und das nicht nur für Dänemarkfans. Da kann ich zustimmen, denn es wird viel interessantes über die Gegend und vor allem über das Essen erwähnt. Begeistert hat mich, dass es am Ende des Buches Rezepte bzw Beschreibungen gibt, was in Dänemark gegessen wird. Außerdem hat es mich persönlich gefreut, dass ich auf diesem Weg mal wieder nach Dänemark reisen konnte. Die Orte sind mir alles bekannt und das Wiedersehen hat mir gefallen.
Fazit:
Unterhaltsam und spannend fand ich diesen Krimi. Die Reise nach Dänemark hat mir gefallen und wird andere Krimileser ebenfalls begeistern. Vielleicht möchte ja doch der eine oder die andere in das Land reisen, wo es tatsächlich nicht immer kriminell sondern mehr "hyggelig" zugeht. Auf jeden Fall möchte ich eine Leseempfehlung zu diesem Buch geben.