Hannelore Salinger

Lebenslauf

verbrachte die ersten Lebensjahre auf einem kleinen Bauernhof in Nordhessen. Sie wuchs in Frankfurt am Main auf und arbeitete für eine deutsche Fluggesellschaft. Die erste Reise ihres Lebens führte sie mit 17 Jahren, völlig ungeplant und per Autostop, nach Südfrankreich. Damals begann eine Liebe zur Provence, die bis heute gehalten hat. 2002 erfüllte sich ihr Traum und sie zog mit ihrem Mann an den Rand eines kleinen Dorfs in der Provence und lebt dort, zusammen mit vielen Tieren, glücklich und zufrieden. Sie ist seit 2004 freie Mitarbeiterin bei der deutschsprachigen Zeitung Riviera Zeit und sie engagiert sich im Tierschutz. Der Autorin ist es gelungen, das ganz normale, alltägliche Leben in der Provence mit der für diese Gegend berühmten „Leichtigkeit des Seins“ zu vermischen. Alle ihre Geschichten basieren auf eigenen Erlebnissen, Berichte von anderen Ausgewanderten oder Erzählungen von - meist älteren - Einheimischen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hannelore Salinger

Cover des Buches Frankreich, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989866)

Frankreich, wie wir es sehen

(2)
Erschienen am 26.05.2014

Neue Rezensionen zu Hannelore Salinger

Cover des Buches Frankreich, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989866)
beastybabes avatar

Rezension zu "Frankreich, wie wir es sehen" von Toni Tres

beastybabe
Unterhaltsam, sehr interessant und authentisch!

Schon das Cover dieses Buches hat mich sofort gefesselt: die wunderschönen lila Lavendelfelder und davor der für Frankreich praktisch unvermeidliche Wein.

Da wir seit fast einem Jahrzehnt regelmäßig Frankreich bereisen, wenn möglich gleich mehrmals jährlich, interessierte mich dieses Buch sehr. Die Beschreibung versprach authentische Geschichten verschiedener Autoren, die in unserem schönen Nachbarland zeitweise gewohnt haben oder dort sogar eine neue Heimat gefunden haben.
Also keinesfalls nur ein Reiseführer, auch wenn darin auch sehr viele interessante, teils unbekanntere Orte beschrieben werden.

Wenn man an der Côte d´Azur am Meer entlangspaziert, dann kommt schnell der Wunsch auf, in diese wunderschöne Gegend auszuwandern. Auch in meinem Kopf spukt dieser Gedanke schon lange herum, doch eine erste Hürde stellt schon die Sprache dar. Was dies betrifft, konnte auch dieses Buch meine Bedenken nicht ausräumen: auch mit dem besten Schulfranzösisch kommt man im Zweifelsfall noch nicht besonders weit.
Das war allerdings nicht die einzige Erkenntnis, die ich durch “Frankreich wie wir es sehen” gewonnen habe. Auch an einem Ort, wie der Côte d´Azur, an dem so oft im Jahr die Sonne scheint, gibt es Schattenseiten.

Über Schönes und weniger Schönes, das sie in Frankreich erlebt haben, berichten die oben genannten Autorinnen und Autoren – und das sehr ehrlich und authentisch. Die Geschichten sind abwechslungsreich und beleuchten damit die verschiedensten Bereiche des Lebens in unserem Nachbarland.
Ob als Student, Tourist, Unternehmer, Abenteurer, Auswanderer, Obdachloser oder Besucher bei Verwandten – die Autoren sind auf unterschiedlichste Weise mit Frankreich in Verbindung getreten.
Was sich auffällig gleicht in den Berichten: die gängigen Klischees bewahrheiten sich doch häufiger, als man vielleicht vermuten würde. Während wir uns gerne mal “was Schnelles für Zwischendurch” in die Mikrowelle schieben – und das womöglich noch zu einer absolut unmöglichen Tageszeit, wie nachmittags um 16 Uhr -, zelebriert man in Frankreich die täglichen Mahlzeiten als etwas beinahe Heiliges.
Auch das heikle Thema der Mülltrennung finden wir in den Erzählungen wieder, gleich neben der Problematik der Unpünktlichkeit – aber ist es überhaupt ein “Problem” oder sehen nur wir Deutschen das so?
Doch nicht nur verhältnismäßig bekannte Fakten fand ich in diesem Buch, es gab auch sehr viel Neues zu lernen und entdecken.

Für mich war es eine sehr aufschlussreiche und wichtige Lektüre, die noch dazu auch einen hohen Unterhaltungswert hatte. “Frankreich wie wir es sehen” kann ich allen Lesern empfehlen, die gerne authentische (Reise)Berichte lesen, die sich für unser schönes Nachbarland interessieren oder die einfach generell etwas ihren Horizont erweitern möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks