Hanns Leske, mittlerweile bekannt für zum Teil hochwissenschaftliche Bücher über den DDR-Fußball, hat hier sein drittes Werk vorgelegt. Über den FC Vorwärts Frankfurt/Oder, den Armeeverein, der als einer der wenigen weltweit – von einigen aktuellen Entwicklungen in Österreich mal abgesehen - in bereits drei weit voneinander entfernten Städten residierte. Der sechsmaliger DDR-Meister war, heute aber nur noch durch seine randalelüsternen und rechtsextremen Fans von sich hören lässt. Doch davon ist hier nicht die Rede. Leske erzählt sehr akribisch, wie gewohnt mit zahlreichen Fußnoten, die Geschichte des FCV von der Gründung in Leipzig, über die „Goldenen Jahre“ in Berlin, bis hin zur tristen Diaspora in Frankfurt/Oder. Neben dem Verein an sich stehen natürlich auch immer die NVA bzw. die Politik/Gesellschaft in der DDR im Fokus. Darüber hinaus gibt es einen Exkurs über Tasmania 1900 Berlin sowie die größten Spieler des FCV. Auch der Umgang mit nicht-linientreuen Kickern nimmt einen nicht unerheblichen Teil des Schmökers ein. Neben 230 Seiten Text findet man noch einen gut 40seitigen Statistik-Anhang mit einem Spielerlexikon (Leider wurden nur die Oberligaspiele berücksichtigt, die DDR-Liga aber nicht) sowie allen Tabellen der FCV-Geschichte während der DDR-Zeit. Ein abschließendes Urteil möchte ich an dieser Stelle nicht fällen, da ich zugegebenermaßen niicht die Geduld hatte, alles komplett zu lesen. Mein bisheriger Eindruck ist ein typisches Leske-Buch: Sehr akribisch, sehr detailverliebt, aber an einigen Stellen auch tendenziös, mit urteilenden Passagen, die einem Autoren ohne eigene Ost-Vergangenheit moralisch nicht unbedingt zustehen, was zuweilen einen schalen Beigeschmack hinterlässt. Gerade bei diesem sensiblen Thema ist dies aber eine Gratwanderung, die vermutlich auch bei keinem anderen Schreiber hätte vermieden werden können. Von daher bekommt das für angemessene 26,90 Euro erhältliche Buch von mir unter Vorbehalt wacklige vier Sterne.
Rezension zu "Vorwärts Armeefußball im DDR-Sozialismus" von Hanns Leske