Hans-Gert Roloff

 3,5 Sterne bei 11 Bewertungen

Alle Bücher von Hans-Gert Roloff

Neue Rezensionen zu Hans-Gert Roloff

Die Schlangenfrau

Eine Frau, die sich am Wochenende in eine Art Meerjungfrau verwandelt, dies aber vor ihrem Mann geheim halten will. Klingt wie ein Märchen und so hat das Buch auch angefangen.
Der ältere Schreibstil ist dabei etwas gewöhnungsbedürftig und zwischendurch kam es mir etwas vor, als ob ein kleines Kind den Text geschrieben hat. Für eine altdeutsche Geschichte, ist sie jedoch leicht zu lesen und zu verstehen.
Die Geschichte und die Charaktere an sich konnten mich jedoch kein bisschen überzeugen. Die Melusine kommt kaum vor und eine vernünftige Handlung gibt es auch nicht, denn hauptsächlich geht es darum welcher tapfere Ritter wen heiratet.

Letztendlich habe ich mich etwas durch den Text gequält und finde, die Ausarbeitung ist sehr mittelalterlich. Für Text- und Sprachforschung vielleicht eine ganz interessante Geschichte, aber nichts, dass man zwischendurch lesen kann, außer man mag altdeutsche Texte.

"Historia und Geschicht von Melusina"

Thürings von Ringoltingen Prosaroman in frühneuhochdeutscher Sprache handelt von dem Ritter Raimund, der bei der Jagd versehentlich seinen Onkel tötet und kurze Zeit später auf die schöne Melusine trifft. Sie bietet ihm einen Ausweg, denn obwohl sie Raimund vollkommen unbekannt ist, weiß sie alles über ihn. Ohne lange zu zögern willigt Raimund in alle Bedingungen der schönen Unbekannten ein: er heiratet sie unter der Bedingungen, dass Raimund Melusine Samstags nie im Bad sehen darf. Nach vielen Jahren, 10 Söhnen und zahlreichen gebauten Schlössern und Klöstern, bricht Raimund - angestiftet von einem Verwandten - sein Versprechen gegenüber seiner Frau und entdeckt, dass Melusine ein Mischwesen ist: sie verwandelt sich Samstags in eine Schlange. 

"Melusine" geht auf zwei verschiedene französische Vorlagen aus dem Mittelalter zurück, die die Gründungsgeschichte des Adelshauses der Lusignans zu dokumentieren, welche auf die sagenumwogende Schlangenfrau zurückgehen wollen. 
Im Fokus der Erzählung stehen neben Melusine und Raimund auch die Schicksale ihrer 10 Söhne, die, durch ritterliche Taten, mehrere Länder für sich gewinnen. An diesen Schilderungen, die hauptsächlich eine Aneinanderreihung von Tatsachen sind, erkennt der Leser die Nähe zur Familienchronik. Der Leseeindruck, der sich stark an der Ästhetik des Textes ausrichtet, wird dadurch stark geschmälert. Trotz allem ist "Melusine" ein lesenswerter Klassiker; in die frühneuhochdeutsche Sprache muss man sich zugegebenermaßen erst einlesen, was jedoch nach einigen Seiten leicht gelingt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks