Hans-Jürgen Ammon

 3,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von LIEBKNECHT to go.

Lebenslauf

Hans-Jürgen Ammon, geboren 1969, studierte Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität und lebt und arbeitet als Historiker in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans-Jürgen Ammon

Cover des Buches LIEBKNECHT to go (ISBN: 9783355018753)

LIEBKNECHT to go

(5)
Erschienen am 12.09.2018

Neue Rezensionen zu Hans-Jürgen Ammon

Cover des Buches LIEBKNECHT to go (ISBN: 9783355018753)
Anna-Kareninas avatar

Rezension zu "LIEBKNECHT to go" von Hans-Jürgen Ammon

Anna-Karenina
Mutige Worte Liebknechts

Von diesem kleinen Büchlein, mit etwas weniger als 100 Seiten im handlichen Pocket-Format, darf man sich wahrlich nicht täuschen lassen. Die To-Go-Form verspricht kurze Ausschnitte und kleine Zitate vom berühmten Antimilitaristen Karl Liebknecht. Tatsächlich ist die kleine Lektüre aber schwerer zu verdauen als man ahnen mag. 


Praktisch finde ich natürlich das Format: Häufig denke ich mir in der Bahn auf dem Heimweg: "Jetzt würd ich aber gerne was Kleines lesen, aber natürlich hab ich kein Buch dabei, weil die Tasche so schon aus allen Nähten platzt." Mit diesem Format ist damit eine Lösung gefunden. Genau das Richtige für Zwischendurch, aber Nichts für einen gemütlichen Leseabend!

Die Texte wechseln sich ab zwischen kleinen knackigen Thesen und längeren Ausschnitten aus Artikeln und politischen Reden. Sehr gut finde ich, wie einige Stichpunkte hervorgehoben werden, indem sie dick und größer markiert sind, das ist ganz impregnant und hält einen auch motiviert an, weiter zu lesen, da die Lust einem bei einer so kleinen Schrift doch einige Male vergeht.

Zum Inhalt kann ich nur nochmal betonen: Schwere Kost! Nichts für jemanden ohne gewisses politisches und geschichtliches Hintergrundwissen. Aber die Einstellung des antimilitaristischen Liebknechts ist deutlich geworden! Jeder Geschichts- und Politikliebhaber würde sich über diese kleine Begleitung für Unterwegs freuen!

Fazit: Tatsächlich konnte mich speziell "Liebknecht To-Go" nicht ganz überzeugen, das Format aber umso mehr. Würde mir unbedingt noch einen Dichter-To-Go (zur Auswahl stehen z.B. Goethe oder Heine) kaufen.

"Aber es gibt Niederlagen, die Siege sind; und Siege, verhängnisvoller als Niederlagen."

"Stets auf Erfolg vertrauen und stets auf Misserfolg gerüstet sein- das ist die Zauberformel, die den Sieg verbürgt!"

Cover des Buches LIEBKNECHT to go (ISBN: 9783355018753)
dieschmitts avatar

Rezension zu "LIEBKNECHT to go" von Hans-Jürgen Ammon

dieschmitt
Schöne Zitatsammlung, die ich gerne gelesen habe.

Zum Inhalt:

Karl Liebknecht ist als Person bekannt, die Politik bekannt und dem Marxismus. In diesem Buch findet sich eine Zitatensammlung von ihm, die seine Sicht widerspiegelt.

 

Meine Meinung:

In einem kleine, feinen Buch zusammengefasst finden sich hier Zitate von Karl Liebknecht. Hier findet sich eine schöne Sammlung seiner Zitate, die meiner Meinung nach seine Sicht auf die Welt sehr gut widerspiegeln.

Ein Büchlein, das ich gerne gelesen habe und sicherlich immer mal wieder in die Hand nehme, sie spiegeln seine Sicht auf die Welt und die Gesellschaft und seinen revolutionären Geist sehr gut wieder.  Ich hatte Freude daran sie zu lesen.

 

Fazit:

Schöne Zitatsammlung, die ich gerne gelesen habe.

Cover des Buches LIEBKNECHT to go (ISBN: 9783355018753)
Tine13s avatar

Rezension zu "LIEBKNECHT to go" von Hans-Jürgen Ammon

Tine13
Mutige Worte

Ein Büchlein voller mutiger Worte, des prominenten Marxisten und Antimilitaristen Karl Liebknecht, zusammen gestellt mit deren Quelle und der entsprechenden Zeitangabe. 

Diese Zitate sind des besonderen unterteilt in fünf unterschiedliche Themen mit Kapiteln wie „Politische Praxis und Theorie“, „Militarismus und Antimilitarismus“, „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!“, „Ein Kapitel Landesverrat“ und „Der Staatsfeind Nr.1“. Am Ende wird sein letzter Tag beschrieben, das bleibt aber auch der einzige kurze Bericht aus seinem Leben.


Ausgewählt und zusammengestellt wurden diese Aussagen und Zitate von Hans-Jürgen Ammon. Das Format ist wirklich praktisch, ein kleines Taschenbüchlein ca. 10 auf 15 cm, für die Tasche zum Mitnehmen und studieren, „to go“ eben;) auch das Cover mit Liebknechts Konterfei und seinem großgeschriebenen Namen in gefälligen Lachsrot ist gut gewählt. Im Inneren besticht den Leser nur der Text, durch ins Auge fallende Schriftgrößen und Stärken, werden gezielt besonders prägnante Textstellen und Schlagwörter in Szene gesetzt.


Diese Sammlung politischer Aussprüche ist für mich, als absoluten Laien, was Liebknecht anbelangt schon etwas schwierig einzuordnen. Dafür ist wohl mein Wissen über den Menschen Liebknecht zu gering. Es fehlte mir, außer, dass dem erbärmlichen Ende dieses Mannes ein paar kurze Zeilen gewidmet waren, der große Zusammenhang. 

Das hat die Lektüre für mich etwas schwierig gestaltet, ich vermisste wenigstens eine kurze Biografie. Ein paar Gedanken, Hintergründe und Auslegungen zu den Texten hätten auch nicht geschadet.

Für Liebknecht Spezialisten, Geschichts- und Politik-Studenten, mag dieses Buch mit Sicherheit eine gute Fundgrube sein, mich als „Normalo“ hat es leider etwas erschlagen.

Gespräche aus der Community

Der Kopf der Revolution in eigenen Worten

Die Zitate aus Reden, Aufrufen und Streitschriften stellen Karl Liebknecht als Mann der politischen Praxis, als Mann der politischen Theorie vor; sie machen bekannt mit dem Revolutionär, dem Agitator, dem Anti-Militaristen, dem marxistischen Theoretiker, dem Utopisten. Liebknecht, der seine Stimme gegen den Krieg erhob, der 1914 als SPD-Reichstagsabgeordneter gegen die Kriegskredite stimmte, der in der Novemberrevolution 1918 die sozialistische Republik ausrief und ein Konzept der Räterepublik entwickelte. Liebknecht, der die Emanzipation des Proletariats mit dem Ziel eines neuen, allumfassenden Humanismus vertrat. Die Zitatensammlung zeigt seine Sicht auf Geschichte, Klassenkampf und die Rolle subjektiver und objektiver Faktoren in der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie erinnert hundert Jahre nach seiner Ermordung an sein unnachgiebiges »Trotz alledem!«

Wir, das Team der Eulenspiegel Verlagsgruppe, verlosen 10 Exemplare des kleinen Büchleins »Liebknecht to go«.

Um an der Verlosung teilzunehmen beantwortet uns fogende Frage:

Welche große Persönlichkeit möchtet ihr gerne als Zitatenlese in der Handtasche dabei haben und warum? Egal ob SchriftstellerIn, SchauspielerIn, RevolutionärIn oder PhilosophIn … Wer fasziniert euch und von wem würdet ihr gerne stes ein »Best of« in der Handtasche dabei haben?


42 BeiträgeVerlosung beendet
Anna-Kareninas avatar
Letzter Beitrag von  Anna-Karenina

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Hans-Jürgen Ammon?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks