"Ein Studentenleben in der Mauerstadt"Fiktion und Realität / Dichtung und Wahrheit
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
ZUM INHALT:
Ein Rückblick auf die West-Berliner Mauerjahre. EIN STUDENTENLEBEN IN DER MAUERSTADT reflektiert aus Studenten- und Komparsen-Sicht jene aufregende Zeit, als ganz West-Berlin von einer Mauer umgeben war und etliche Fördermillionen vom Bund erhielt, um seine Schaufensterfunktion im "Meer des Totalitarismus" zu erfüllen. Aus dieser Art Hexenkessel mit seinen Versprechungen, Verlockungen und seiner grell leuchtenden Neonreklame gab es kein Entkommen. Unablässig strömten Touristenbusse und ganze Schulklassen auf diese politische Insel West-Berlin, die allesamt unterhalten sein wollten. Berlin war die Rolle als politischer Seismograph auf den Leib geschrieben. Neben all diesen Hintergrundinformationen ist "EIN STUDENTENLEBEN IN DER MAUERSTADT" zugleich eine fiktive Story, welche im Kreuzberger Hinterhofmilieu spielt. Dabei geht es um ein tödliches Spiel um Macht und Einfluss zwischen einem Lebenskünstler, einem Transsexuellen und dessen durchtriebenem Vater. Somit erleben wir hautnah wie sich der Alltag in der damaligen Mauerstadt anfühlte, um LIVE dabei sein zu können. Alles in allem eine Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit.