Schiffsantriebe5000 Jahre Innovation
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Kaum ein Gegenstand hat die Kreativität der Menschen über Jahrtausende immer wieder so gefordert wie das Schiff und sein Antrieb. Während sich die Innovationsprozesse beim Antrieb durch Muskelkraft und Windenergie in Zeiträumen von Jahrhunderten bemessen, sprechen wir beim Maschinenantrieb von Jahrzehnten - aber auch heute noch von Zeiträumen, die länger sind, als wir uns gemeinhin vorstellen, denn das Vorhandene und Vertraute lässt sich nicht einfach verdrängen. Es wird modifiziert und vor allen Dingen neu kombiniert, um den stark schwankenden Leistungsanforderungen von heute gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür sind die Hybridantriebe, mit denen sich eine Vielfalt neuer bedarfsgerechter Lösungen erzielen lässt.§§Hans-Jürgen Warnecke, früherer Präsident der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft und ein langes Forscherleben mit Neu- und Weiterentwicklung befasst, führt hier in beeindruckenden Beispielen Innovationsprozesse aus 5000 Jahren Schiffahrtsgeschichte vor Augen.