Hans-Ulrich Horster

 3,7 Sterne bei 30 Bewertungen

Lebenslauf

Eines der Pseudonyme von: Eduard Rudolph Rhein, † 15. April 1993 in Cannes (siehe Autorenprofil: Eduard Rhein)

Alle Bücher von Hans-Ulrich Horster

Cover des Buches Suchkind 312 (ISBN: 9783939532729)

Suchkind 312

 (17)
Erschienen am 01.01.2007
Cover des Buches Die Toteninsel (ISBN: 9783596319664)

Die Toteninsel

 (1)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Ein Student ging vorbei - Roman (ISBN: B002LOOWHA)

Ein Student ging vorbei - Roman

 (2)
Erschienen am 01.01.1960
Cover des Buches Ehe-Institut Aurora (ISBN: B001G6CIU2)

Ehe-Institut Aurora

 (1)
Erschienen am 01.01.1980
Cover des Buches Eheinstitut Aurora (ISBN: 9783596319695)

Eheinstitut Aurora

 (0)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Suchkind 312 (ISBN: 9783943824537)

Suchkind 312

 (0)
Erschienen am 27.03.2014

Neue Rezensionen zu Hans-Ulrich Horster

Älteres Buch, schon geschrieben. Spannend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Student ging vorbei - Roman (ISBN: B002LOOWHA)
sarahsbuecherwelts avatar

Rezension zu "Ein Student ging vorbei - Roman" von Hans-Ulrich Horster

Rezension zu "Ein Student ging vorbei - Roman" von Hans-Ulrich Horster
sarahsbuecherweltvor 13 Jahren

Dieses Buch hat vom ersten Anblick an einen sehr leichten Lesegenuss ausgedrückt. Zwischendurch mag ich solche Bücher gerne einmal lesen. Gerade, wenn ich mich unterwegs befinde. Dieses Buch wirkte aber durch die Länge sehr abschreckend. Triviale Kost über 500 Seiten kann auch anstrengend sein.
Wer schon einer älteren Generation angehört, wird wissen, dass es mit Paul Dahlke und Luise Ullrich einen gleichnamige Film gibt. Da dieser vor meiner Zeit liegt und ich keinerlei Möglichkeiten hatte, ihn mir irgendwo auszuleihen, werde ich im anschließenden das Buch nicht mit dem Film vergleichen können.
Vieles, was den Leser erwartet, wird schon im Klappentext eingeleitet. Daher viel mir der Einstieg in die etwas altmodische Geschichte sehr leicht. Charaktere werden von Anfang an authentisch und bildhaft vorgestellt. Jede Figur hatte Persönlichkeit und war ein Unikat. Eingangs wird nur erwähnt, dass die Ehefrau und Mutter sehr früh verstorben ist. Nach einigen Seiten wird allerdings die gesamte Bandbreite ihres Ablebens ersichtlich. Von diesem Punkt an, wusste ich genau, dass es in dieser Geschichte eine dramatische Wendung geben wird und das es nicht die neue Verlobte sein würde. Getäuscht habe ich mich diesbezüglich nur in einem winzigen Detail – die Wendung kam schneller als erwartet. Von dieser Seite an, war mir klar, wie das Buch ausgehen würde. Wenn man bedenkt, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt ungefähr auf Seite 50 befand, kann man sich meine Verblüffung vorstellen. Mit diesem Bewusstsein geht es also an die nächsten 450 Seiten. Für mich bedeutet dies nicht unbedingt Lesegenuss. Zwar durfte ich eine wirklich tragische Geschichte erfahren, aber der Funke ist nie übergesprungen.
Der Erzählstil ist an sich sehr verständlich und schafft einen lockeren Lesefluss, wodurch ich die Geschichte an drei Tagen durchgelesen hatte. Aber es war mehr das Dahinplätschern eines seichten Baches. Keine Felsen, Strömungen, Wasserfälle oder andere Punkte, die Leben in einen solchen Bach bringen würden. Diese Geschichte ist trivialer als die trivialste Lektüre im letzten Jahr. Es könnte eine Geschichte von nebenan sein, würden wir uns eben in dieser Zeitspanne befinden. Ich habe es zu Ende gelesen und nicht wie manche andere triviale Kost abgebrochen. Auch wenn ich kaum ein Buch abbreche, schließlich kann es noch besser werden, kann ich hier sagen, dass der Schluss genau meinen Vorstellungen entsprach. Keine Überraschung oder Wendung. Klar sind solche Geschichten nebenbei mal ganz angenehm. Ich muss aber sagen, dass mir hier definitiv 300 Seiten gereicht hätten. Es wirkt zwar nicht in die Länge gezogen oder langatmig, dafür ist der Sprachstil einfach zu ansprechend, aber mir war es einfach zu viel an Informationen. Auch wenn diese immer gut in die Geschichte eingebunden wurden.

Wie der Film ist, kann ich nicht beurteilen. Das Buch ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber auch kein Highlight. Wer jedoch solche leichte Unterhaltungsliteratur bevorzugt, wird sicherlich seinen Spaß haben.

===Bewertung===
Auch wenn ich es gelesen habe, war es mir einfach zu lang und zu trivial. Daher bekommt diese Lektüre lediglich zwei Sterne. Mir fehlten hervorgehobene Highlights oder kleine Spannungskurven, die ich nicht vorab schon erahnen konnte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Hans-Ulrich Horster wurde am 23. August 1900 in Königswinter (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 53 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks