Was mit harmlosen Alltagsbefürchtungen beginnt, kann allmählich immer mehr Bedeutung gewinnen, das Leben belasten und zu einem schwerwiegenden Leiden werden.
Die generalisierte Angsterkrankung äußert sich u.a. in Schlafstörungen, Magenschmerzen, Herzrasen, Konzentrationsmangel, Verspannungen und unablässig sorgenvollen Befürchtungen.
In diesem Ratgeber erfährt der Leser alles über die Symptome, Erscheinungsformen und möglichen Ursachen.
Die Autoren sind Experten der wissenschaftlichen Angstforschung und vermitteln neben medizinischen und psychologischen Hintergrundwissen das praktische ABC der Angstbewältigung. Sie erklären die Behandlungsstrategien und geben vor allem Hilfe zur Selbsthilfe.
Dieses Buch ist schon einige, nein viele Jahre alt – aber immer noch gut, wenn man einen ersten Überblick über die generalisierte Angststörung bekommen möchte. Auch die Tipps zur Selbsthilfe sind nach wie vor aktuell.
Wege aus der Angst