Hans Egger

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

1960 in Elsbethen bei Salzburg geboren. Nach dem Studium der Geologie und Paläontologie und mehreren Auslandsaufenthalten begann er 1990 seine berufliche Karriere an der Geologischen Bundesanstalt in Wien. Dort leitete er viele Jahre die Abteilung für Paläontologie und Stratigraphie. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die geologische Erforschung der nördlichen Ostalpen und die zeitliche Einstufung von Gesteinen mit Nannofossilien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans Egger

Neue Rezensionen zu Hans Egger

Leidenschaft Geologie - diesmal die Ostalpen

Hans Egger, gelernter Geologe und Paläontologe ist Leiter der Abteilung für Paläontologie und Stratigrafie an der Geologischen Bundesanstalt in Wien. 

Allerdings muss man sich, anders als im Buch "Bunte Steine: Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal" deutlich mehr mit geologischen Äonen, Begriffen und Dimensionen beschäftigen. Die „Bunten Steine“, deren Titel Adalbert Stifters gleichnamigen Erzählband entliehen ist, sind eher ein Wanderführer mit Geologiekenntnissen als dieses Buch hier.  

Der Titel „Ostalpen-Saga“ erinnert ein wenig an Peter Turrinis filmisches Meisterwerk „Alpen-Saga“. 

Mit diesem, seinem neuesten Buch bringt er dem interessierten Leser die Millionen Jahre alte Geschichte der Ostalpen in fünf großen Kapiteln auf anschauliche Weise näher. 

  • Einleitung
  • Präkambrium bis Trias
  • Jura bis mittleres Eozän
  • Spätes Eozän
  • Pleistozän und Holozän 

Dabei darf man über die unterschiedlichen Gesteinsformationen staunen. Aufgefaltet, abgetragen, wieder aufgefaltet, übereinander, nebeneinander und manchmal auch kopfüber - so präsentieren sich die Gesteinsschichten.  

Das Buch liest sich spannend wie ein Krimi, auch wenn es manchmal notwendig ist, den einen oder anderen Begriff nachzuschlagen. Ein Glossar erklärt die wichtigsten geologischen bzw. paläontologischen Fachbegriffe. 

Der Leser spürt die Leidenschaft mit der der Autor in die Biografie der Ostalpen und ihrer Entstehung eintaucht.  

Die zahlreichen Fotos, topografischen Karten sowie historische Abbildungen ergänzen dieses anschauliche Werk vom Entstehen der Berge, das ja bis heute nicht abgeschlossen ist.  

Fazit:

Wer sagt, dass Geologie trocken und staubig sein muss, hat diese Biografie der Ostalpen noch nicht gelesen. Gerne gebe ich diese Hommage an die Ostalpen 5 Sterne.

 

Geologie muss nicht staubtrocken sein

Hans Egger, gelernter Geologe und Paläontologe ist Leiter der Abteilung für Paläontologie und Stratigrafie an der Geologischen Bundesanstalt in Wien.

 

Mit diesem, seinem neuesten Buch bringt er dem interessierten Laien die Millionen Jahre alte Erdgeschichte auf sehr angenehme Weise näher. Er nimmt den Leser an der Hand und gemeinsam erwandert man die Ostalpen zwischen Vöcklabruck im Nordwesten, Waidhofen a. d. Ybbs im Nordosten, Bad Ischl im Südwesten und Spital am Pyhrn im Südosten. 

Dabei darf man über die unterschiedlichen Gesteinsformationen staunen. Aufgefaltet, abgetragen, wieder aufgefaltet, übereinander, nebeneinander und manchmal auch kopfüber - so präsentieren sich die Gesteinsschichten.  

Das Buch liest sich spannend wie ein Krimi. Die zahlreichen Fotos, topografischen Karten sowie Routenbeschreibungen ergänzen dieses anschauliche Werk vom Entstehen der Berge, das ja bis heute nicht abgeschlossen ist.  

Fazit: 

Wer sagt, dass Geologie trocken und staubig sein muss, hat dieses Buch noch nicht gelesen. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Hans Egger?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks