Hans Fenske

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Geschichte der politischen Ideen, Freiherr von Stein und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hans Fenske, geboren 1936 in Geesthacht, 1956 bis 1963 Studium der Ge­schichte, der Politischen Wissenschaft und der Geografie in Tübingen und Freiburg, Promotion 1965, Habilitation für Neue und Neueste Geschichte 1971 in Freiburg, 1963 bis 1971 Wissenschaftlither Assistent an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und bis Ende 1972 am Auslands- und Dolmetscherinstitut Germersheim. 1973 bis 1977 Universi­tätsdozent und danach bis 2oo1 Professor für Neue und Neuste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hauptarbeitsgebiete: Deutsche Geschichte vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Zeit, vergleichende Verfassungsgeschichte, Geschichte der politischen Ideen, Landesgeschichte Südwestdeutschlands. Von den Buchveröffentlichungen seien genannt: Konservativismus und Rechtsradikalismus in Bayern nach 1918 (1969), Wahlrecht und Parteiensystem (1972), Der liberale Südwesten (1981), Die Verwaltung Pommerns 1815-1945 (1993), Deutsche Parteienge­schichte (1994), Deutsche Geschichte. Vom Ausgang des Mittelalters bis heute (2002), Preußentum und Liberalismus (2002), Freiherr vom Stein (2012), Der Anfang vom Ende des alten Europa. Die alliierte Verweigerung von Friedensgesprächen 1914-1919 (2013).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans Fenske

Neue Rezensionen zu Hans Fenske

Cover des Buches Freiherr von Stein (ISBN: 9783534251629)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Freiherr von Stein" von Hans Fenske

Pongokater
Kurzbiographie

Anlass für die Lektüre dieser kurzen Biographie war der Besuch des Schlosses und heutigen Museums Cappenberg bei  Selm/NRW. Dieses Schloss war der Alterssitz des Freiherrn, dessen Stammsitz Nassau an der Lahn war. Die Biographie bietet einen wissenschaftlich fundierten, aber nicht zu detaillierten Überblick über das Leben vom Steins, der als preußischer Spitzenbeamter einen Kompromiss zwischen alter (feudaler) und neuer (bürgerlicher) Ordnung anstrebte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks