Zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps gedenkt der Servusverlag dem Naturheilpastor mit einem ausgezeichneten Buch im Großformat und Hardcover. Reichbebildert und gut recherchiert wird an das Werk von Sebastian Kneipp erinnert, von den Ursprüngen seiner Gesundheitslehre über die Verbreitung in der ganzen Welt bis zu der aktuellen Bedeutung in unsere Tage. Bereits im Vorwort verweist der Autor Dr. Hans Gasperl, ganz im Sinne Kneipps, an den Stellenwert der eigenen Lebensführung, Gesundheit als „Wertanlage“ anzusehen, die aber nicht käuflich sei, sondern durch eigenes Zutun aufblühen kann.
In der folgenden Biografie des heilkundigen Pfarrers wird ein aufregendes Leben geschildert. Nur über die Kirche konnten begabte Kinder aus ärmlichen Verhältnissen damals akademische Bildung erreichen. Dafür mussten sie ihrem Gönner fortan dienen. Selbst kränklich als Kind und Jugendlicher findet er einen eigenen Weg zur Gesundung und legt damit den Grundstein seiner Gesundheitslehre.
Die Erfolge seiner Medizin werden beneidet und angefeindet von vielen aber auch dankend angenommen. Aus den Worten Kneipps spricht der gottergebe Glaube an die gesegnete Natur und ihre heilenden Kräfte. Dass diese Natur auch böse zuschlagen kann, erfährt der Pfarrer an seinem Lebensende. Eine chirurgische Behandlung seines medizinischen Problems lehnt er entschieden ab, verleugnet geradezu seine Lage und will sich stattdessen nach seinen Ideen kurieren, die nun aber nicht mehr helfen.
Aus dieser Lebensbeschreibung mag sich der heutige Leser seinen eigenen Reim machen. Die natürlichen Gaben dankbar anwenden, die gesunde Lebensweise als Grundlage ansehen, aber im Falle einer bedrohlichen Krankheit auf die Wissenschaft, die fortgeschrittene Medizin und die Forschungen der Pharmazie vertrauen.
Anregungen für ein gesundes und ausgeglichenes Leben, gibt uns dieses Buch reichlich. Nicht nur das Wasser als Heilmittel, die gesunde Ernährung, Bewegung gegen Trägheit und die Wirksamkeit von Heilpflanzen werden herausgestellt. Fühlt man sich in der heutigen Welt nicht manchmal wie in einem Hamsterrad? Ausweglos die Tage abzustrampeln. Von den fünf Säulen der Lehre Kneipps scheint mir diese von der Rückkehr zur Balance, zu einer inneren Ordnung und Ausgeglichenheit von erheblicher Bedeutung.
Zum Nachschlagen sind viele Anreize, Übungen, Tabellen, Rezepte, Auflistungen von Heilkräutern und vieles mehr vorhanden. Dazu eine reichhaltige farbige Bildgestaltung. Man kann dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen. Ich würde es auch als Geschenk auf einem guten Weg sehen. Für Freunde der Naturheilkunde und solche, die vielleicht einmal daran schnuppern sollten.