Hans Gerlach

 4,2 Sterne bei 50 Bewertungen
Autor*in von Probier doch mal, Vietnam und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Nach einer Kochlehre sammelte Hans Gerlach reichlich Erfahrungen als Koch in Zwei- und Drei-Sterne-Restaurants, studierte Architektur und spezialisierte sich schließlich darauf, die Zusammenhänge beim Kochen zu erforschen. Den Spaß an dieser Suche – überhaupt an Kochen und Genießen – bringt der Koch, Food-Fotograf und Kochbuchautor wöchentlich mit Text und Bild in seiner beliebten SZ-Magazin-Kolumne „Probier doch mal“ einem großen Publikum nahe.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans Gerlach

Cover des Buches Probier doch mal (ISBN: 9783710607653)

Probier doch mal

(26)
Erschienen am 29.01.2024
Cover des Buches Vietnam (ISBN: 9783833831669)

Vietnam

(5)
Erschienen am 10.12.2012
Cover des Buches Aromen & Gewürze (ISBN: 9783440125892)

Aromen & Gewürze

(3)
Erschienen am 07.08.2011
Cover des Buches Alpenküche (ISBN: 9783833802393)

Alpenküche

(2)
Erschienen am 05.03.2007
Cover des Buches Kochen - so einfach geht's (ISBN: 9783833833397)

Kochen - so einfach geht's

(2)
Erschienen am 07.09.2013
Cover des Buches Gartenküche (ISBN: 9783833821998)

Gartenküche

(2)
Erschienen am 10.03.2011
Cover des Buches Slow Cooking (ISBN: 9783833827266)

Slow Cooking

(2)
Erschienen am 03.09.2012
Cover des Buches Kochen (fast) ohne Rezept (ISBN: 9783442390977)

Kochen (fast) ohne Rezept

(2)
Erschienen am 01.03.2006

Neue Rezensionen zu Hans Gerlach

Cover des Buches Probier doch mal (ISBN: 9783710607653)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Probier doch mal" von Hans Gerlach

Gwhynwhyfar
Prima - nicht sehr viel Fleisch!

«Der Garten stand voller bunter Tomaten und ich stolperte über eine Anregung: Reife Brombeeren und frische Tomaten – eine wunderbare Kombination!»


In diesem Kochbuch stecken die besten Rezepte aus dem SZ-Magazin: Mit vielen Tipps, Tricks und bisher unveröffentlichten Rezepten. Kulinarische vielfältige Gerichte, der Schlüssel zu einem Geschmacksfeuerwerk voller kreativer Genüsse und innovativer Ideen. Zitronenspaghetti mit Mandeln, ein Kimchi aus den Schalen einer Wassermelonen. «Mit den Fingern sehen, mit den Ohren kochen, mit der Nase würzen», frisch, modern und einfach heißt die Devise, intuitive Zubereitung, frische Zutaten und moderne Ideen machen jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis. Praktischen Tipps und Tricks werden mitgeliefert, sowie Warenkunde. Dazu einen Klecks von persönlichen Erfahrungen von Hans Gerlach und als Beilage Geschichten rund ums Essen. Etwas schräg, würden manche Leute sagen; sehr kreativ, ist meine Meinung; auf jeden Fall sind die Geschichten gehaltvoll, humorvoll, allein das macht das Kochbuch lesenswert. Gleich zu Anfang gibt es per QR-Code eine Playlist, die man beim Kochen abspielen kann. Das ist ja Geschmacksache – kurz reingehört, meine Musik war es nicht, zu oberflächlich. Und man muss Spotify herunterladen. Aber es geht ja um Rezepte. Zahlreiche QR-Codes führen den Lesenden weiter, um Step-by-Step-Videos für die Rezepte anzusehen. Das ist klasse gemacht – Papier und Film verbinden.


Das Kochbuch ist in 6 Kapitel unterteilt, beginnt mit den Basics: Z.B. Chili-Crunch, die würzigen Brösel passen auf Pasta, Suppen, Rühreier, Risotto; oder ein selbstgemachtes Miso aus Kichererbsen, das Pesto mit Mandelmus angereichert, wird zu Mozzarella-Kartoffeln geliefert. Die selbstgemachte japanische Würzmischung Furikake würde mich vor die Herausforderung stellen, die Zutaten zu beschaffen: Und ich bekomme hier eine Menge Zutaten ohne Internet. Einen speziellen Asia-Laden haben wir leider nicht in der Nähe. Auch ein Dukka zum Selbstanfertigen gibt es hier, mit Tricks, wie es am besten gelingt. Doch was sind Nigellasamen? Bitte auf Deutsch! Ich habe es gegoogelt: Schwarzkümmel, klar habe ich das im Schrank. Trotzdem, es gibt einige Zutaten, die man nicht ohne Internet bekommt. Bereits am Anfang ungewöhnlich, ein Kimchi mit Fenchel, Pfirsich und Kohlrabi, klingt lecker – und das Wassermelonenschalen-Kimchi setzt der Kreativität einen oben drauf! Herrlich. 


Die Vorspeisen: Basilikum-Zitronen-Salat; Vitello Makrelo, also Kalbfleisch und Makrele mit einer Mayonnaise angerichtet; Melonen-Pancetta-Rucola-Salat; Vollkornreissalat mit Ume-Su-Sesam-Soja-Dressing; Hummus herstellen; oder ein Waldorf-meets-Coleslaw-Sandwich, wobei wie mehrfach gezeigt, die Mayonnaise nicht mit Eigelb, sondern mit Misopaste angerührt wird; das Rezept Schritt für Schritt fotografisch erklärt. Ebenso verwendet Hans Gerlach viel Sojasoße und Ahornsirup, was dem würzigen Geschmack zugutekommt. Fermentieren, Gratinieren wird vorgestellt.


«Kürzlich hatte ich Hunger und den Arm voller Estragonzweige – da kam mir eine Idee, die mir so durch und durch italienisch erscheint, dass wohl auch die strengste Nonna davon entzückt wäre: Die Spaghetti pestonara waren geboren.»


Weiter geht es mit Pasta: Misospaghetti mit Queller; Spaghetti pestonara, eine würzige Carbonara mit viel Basilikum, ganz ohne Pancetta – ich würde sagen: Pesto mit Ei. Nudelrisotto mit Erbsen und Erbsenschoten-Brühe; Selleriemaultaschen in Pilzbrühe Schritt für Schritt; oder Spargel-Linguine; ein Grünes Risotto mit Huhn; Tomatensoße oder Bolognese auf Vorrat kochen oder mal Malloreddus als Pasta fredda mit Wassermelone, Sesam und Kräutern; Spaghetti cacio e pepe mit Schwarzkohl. Auf geht es zum Fleisch: Wie gelingen Rinderrouladen? Schritt für Schritt mit allen Kniffs gezeigt bei 3 Stunden mit 100 ° Grad Umluft im Backofen. Weitere Klassiker wie Scaloppine al Limone; slow Kotelettrippchen; Gulasch einkochen auf Vorrat.


Die Gemüserezepte sind kreativ. Farinata-Crêpes revisited, Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl; Rainbow-Falafeln; Pilzschnitzel mit kaltgerührten Preiselbeeren; Gratinierte Kohlrabi-Steaks mit Pfifferlingen; Bunter Mangold und Mangoldpflanzerl; die besten Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern; vegane Béarnaise; Schwarzbrot-Knödel mit Veggie-Bratensauce; Focaccia; Kürbisrösti. Zum Schluss die Desserts: Zitronen-Parfait und die Magische Zitronen-Creme mit Kirschen, ohne Gelatine zubereitet; oder Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen, Crème-Brulée-Popsicles; Quittentarte Tatin; Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen, Heidelbeer-Kuchen 


Das Register am Ende ist untauglich, da die Seitenzahlen nicht stimmen. Leider ist es lediglich nach Rezeptnamen aufgenommen, nicht nach Zutaten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, es gibt klasse Schritt für Schritt-Anleitungen und QR-Cods zu filmischen Anleitungen. Das Buch ist gut geeignet für Kochanfänger, die Profis finden prima Tipps und kreative Ideen, Weltküche. Leider gibt es einige Zutaten, die man nicht im gut sortierten Supermarkt erhält. Kulinarisches für die einfache und moderne Alltagsküche, Küchengeschichten, ein Kochbuch mit frischen Ideen. Meine Empfehlung! 



Nach einer Kochlehre sammelte Hans Gerlach reichlich Erfahrungen als Koch in Zwei- und Drei-Sterne- Restaurants, studierte Architektur und spezialisierte sich schließlich darauf, die Zusammenhänge beim Kochen zu erforschen. Den Spaß an dieser Suche bringt der Kolumnist, Food-Fotograf und Kochbuchautor in seiner beliebten SZ-Magazin-Kolum- ne „Probier doch mal“ einem großen Publikum nahe.


Cover des Buches Vietnam (ISBN: 9783833831669)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Vietnam" von Hans Gerlach

Tilman_Schneider
informativ und super köstlich

Diese tolle Reihe von Gräfe und Unzer bietet nicht nur ausgefallen und sehr leckere Rezepte, sondern auch viel über die Lebensmittel, Warenkunde, das Land und die Kultur. Vietnam ist so vielfältig und jede Region, jede Landschaft bietet eigene Spezialitäten und Zutaten. Das Buch ist in die verschiedenen Regionen eingeteilt und jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung über die Besonderheiten dieses Landstrichs. Menschen, Kultur und natürlich das Essen. Egal ob leckerer Pomelosalat (goi buoi), Glücksrollen mit Lachs (bi cuon ca), Essig Feuertopf (bo nhung dam) oder Grünes Bohnenkonfekt mit Sesam (che kho). Für jeden Gaumen ist das richtige dabei. Süß, sauer, scharf, salzig, mit Gemüse, Fisch oder Fleisch. Eine köstliche Reise durch ein faszinierendes Land. Die Rezepte sind klar aufgebaut und werden mit tollen Fotografien begleitet.


Cover des Buches Alpenküche (ISBN: 9783833802393)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Alpenküche" von Hans Gerlach

Tilman_Schneider
eine kulinarische Reise

Wenn man entlang der Alpen fährt sieht man wunderschöne Landschaften, kleine Ortschaften, wunderbare Menschen und es gibt jede Menge an leckeren Spezialitäten. Egal ob Speisen oder Getränke. Dieses Buch teilt in Regionen ein, erzählt über die Menschen und die Kultur, berichtet über Traditionen und beschreibt typisches Essen und verbindet dies mit herrlichen Rezepten. Ganz tolle Bilder begleiten einen durch die Küche und die Gegenden entlang der Alpen.

Gespräche aus der Community

Buchverlosung zu "Probier doch mal" von Hans Gerlach 

354 BeiträgeVerlosung beendet
Lindenblomsters avatar
Letzter Beitrag von  Lindenblomster

Hi, das Buch habe ich auch,

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks