Hans Herlin

 3,3 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Satan ist auf Gottes Seite, Verdammter Atlantik und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hans Herlin, geboren 1925 in Stadlohn/Westfalen, wurde im Zweiten Weltkrieg zur Luftwaffe eingezogen und zum Piloten ausgebildet. Er flüchtete in die Schweiz, kehrte nach Kriegsende jedoch nach Deutschland zurück. Nach Studium, Buchhandels- und Verlagslehre war er Lektor und Redakteur beim Stern. 1971 wurde er Verlagsleiter im Verlag Fritz Molden. Von 1977 an lebte Herlin in Frankreich. Er war Autor überaus erfolgreicher, zum Teil verfilmter Romane (u.a. ›Ernst Udet‹, ›Freunde‹, ›Feuer im Gras‹, ›Sibirien-Transfer‹). Hans Herlin starb 1994 in Autun/Frankreich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans Herlin

Cover des Buches Die Sturmflut (ISBN: 9783434526131)

Die Sturmflut

(2)
Erschienen am 27.09.2005
Cover des Buches Freunde (ISBN: 9783596319596)

Freunde

(2)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Sibirien-Transfer (ISBN: 9783596319572)

Sibirien-Transfer

(1)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Das Erbe (ISBN: 9783596319565)

Das Erbe

(1)
Erschienen am 26.01.2018
Cover des Buches Sibirien-Transfer (ISBN: 9783871792960)

Sibirien-Transfer

(1)
Erschienen am 01.01.1997
Cover des Buches Reisen ohne Ankommen (ISBN: 9783776622423)

Reisen ohne Ankommen

(0)
Erschienen am 13.08.2016
Cover des Buches Verdammter Atlantik (ISBN: 9783893505531)

Verdammter Atlantik

(4)
Erschienen am 01.09.1994

Neue Rezensionen zu Hans Herlin

Cover des Buches Sibirien-Transfer (ISBN: 9783596319572)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Sibirien-Transfer" von Hans Herlin

Bellis-Perennis
Wo ist der Zug mit dem Gold des Zaren?

Man schreibt den Herbst des Jahres 1918. Die Zarenfamilie ist längst ermordet, der Bürgerkrieg zwischen roten und weißen Truppen wird mit erbitterter Härte geführt. Der Große Krieg, wie der Erste Weltkrieg damals bezeichnet wird, ist zu Ende und drei große Dynastien Europas gestürzt. Die diversen Geheimdienste müssen sich ebenfalls neu ausrichten … 

Da taucht das Gerücht auf, das Gold des Zaren sei auf einen Eisenbahnzug verladen worden und irgendwo zwischen St. Peterburg und dem Ural verschollen. Nun jagen alle den sagenumwobenen Eisenbahnzug, der die wertvolle Fracht enthalten soll. 

Oliver Quinn, ein englischer Geologe, der einst für einen russischen Fürsten ein Gutachten über dessen Goldmine verfasst hat, wird in die Suche nach dem Schatz hineingezogen. Quinn gerät zwischen alle Fronten und weiß nicht mehr, wem er vertrauen kann. Manchmal trügt der Schein und ein Feind entpuppt sich zwar nicht unbedingt als Freund, doch zumindest nicht als Verräter, während Freunde ihre eigene Suppe kochen und Oliver nach dem Leben trachten.   

Meine Meinung: 

Ein brillant erfundener Thriller vor dem Hintergrund des russischen Bürgerkriegs. Hauptdarsteller in dieser packenden Story ist neben dem russischen Winter und den diversen Wirrköpfen, die nur das Gold vor Augen haben, die Transsibirische Eisenbahn. 

Wie lässt schon Geheimrat Goethe Margarethe in „Faust, der Tragödie Erster Teil“ so treffend sagen: 

„Nach Golde drängt,

Am Golde hängt doch alles

Ach wir Armen“  

Der Schreibstil ist packend, mancher Charakter ist ein wenig klischeehaft. Doch das macht gar nichts. Agententhriller gehören zur Unterhaltungsliteratur. Und gut unterhalten hat mich das Buch jedenfalls.

 


Cover des Buches Die geheimen Mächte des Übersinnlichen (ISBN: B0060JO45C)
Ines_Muellers avatar

Rezension zu "Die geheimen Mächte des Übersinnlichen" von Hans Herlin

Ines_Mueller
Rezension zu "Die geheimen Mächte des Übersinnlichen" von Hans Herlin

Als ich dieses Buch das erste Mal sah, stand für mich fest, dass ich es lesen musste, da mich dieses Thema schon immer interessiert hatte. Der Autor befasst sich in diesem Buch mit den unterschiedlichsten Bereichen dieses Themas, wie zum Beispiel Doppelgänger, Hellsehen, Unsterblichkeit und Spuk. Dabei werden viele verschiedene Beispiele geschildert und teilweise auch versucht diese zu erklären. Allerdings wird dies nur in den wenigsten Fällen vorgenommen, da Hans Merlin später fast nur auf der Ebene des Beschreiben festhängt, was mir leider gar nicht gefallen hat.
.
Fazit: Wer verschiedene Erlärungen zu dem Thema des Übersinnlichen sucht, ist bei diesem Buch leider an der falschen Stelle.

Cover des Buches Der letzte Frühling in Paris. (ISBN: B001G63CQ6)
Jens65s avatar

Rezension zu "Der letzte Frühling in Paris." von Hans Herlin

Jens65
Rezension zu "Der letzte Frühling in Paris." von Hans Herlin

... für die deutschen Soldaten ist es nach vier Jahren der letzte Frühling in der französischen Hauptstadt. Ein Thriller aus der Welt der Geheimdienste und zugleich ein Stück Zeitgeschichte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks