Brigittes größter Wunsch ist es Kinderkrankenschwester zu werden. Nach dem Abitur fängt sie im Krankenhaus an. Strenge und bösartige Oberschwestern, leichtsinnige Kolleginnen und schwierige Patienten machen Brigitte die Lehrzeit nicht gerade leicht, aber sie gibt nicht auf. Schließlich eröffnet sich ihr unerwartet ein ganz neues Arbeitsfeld in einem Kinderdorf.
Ein weiteres Buch, das sich mit den Vorzügen und Nachteilen, aber auch Perspektiven, des Schwesternberufes beschäftigt. Die Hauptheldin findet in ihrem Beruf Erfüllung, doch die harte Arbeit, die er bedeutet wird nicht verschwiegen. Anders als andere Bücher endet dieser Einzelband nicht mit dem erfolgreichen Abschluss der Lehrzeit, sondern eröffnet eine völlig neue Perspektive. Brigitte übernimmt eine Stelle als Hausmutter in einem deutschen Kinderdorf. Hier werden jetzt andere als ihre medizinischen Kenntnisse von ihr abverlangt und der Leser erhält einen Einblick in ein Stück deutsche Geschichte, denn zu dem Zeitpunkt, zu dem das Buch spielt, waren Kinderdörfer noch eine relativ neue Einrichtung.
Wieder ein tolles Mädchenbuch für meine Sammlung. Ich liebe diese Berufsgeschichten genauso wie die Familiengeschichten. Da ist mir bisher ja ein ganzer Mädchenbuchbereich entgangen. Schade, dass heute nicht mehr in dieser Art geschrieben wird. Es mag ein bisschen veraltet sein, aber die Modernisierung wäre nicht sonderlich aufwendig. Vielleicht kommt das ja wieder.