Cover des Buches Der Grüne Planet (ISBN: 9783948675158)
Lottchens avatar
Rezension zu Der Grüne Planet von Hans Jürgen Kugler

Hochwertig, abwechslungsreich und regt zum Denken an

von Lottchen vor 3 Jahren

Kurzmeinung: Eine hochwertige und abwechslungsreiche Anthologie, die viele Anregungen zu dem Thema Klimawandel bietet. Lesenswert.

Rezension

Lottchens avatar
Lottchenvor 3 Jahren

In der Anthologie ‘Der grüne Planet’ lernen wir verschiedene Sichtweisen kennen, wie die Zukunft aussehen könnte, falls das Klima sich weiter wandelt. Die Geschichten an sich sind sehr unterschiedlich, aber oft kommen bestimmte Punkte wieder nach oben, nämlich Egoismus oder sich unbedingt festhalten wollen an dem, was ist. Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen, wie die verschiedenen Autoren sich die Zukunft vorstellen. Als Leser wird man dazu ermutigt sich mit den Gedankenspielen auseinanderzusetzen und auch selber mal tiefer über das Ganze nachzudenken.

Das Buch hat mir gefallen. Es ist eine hochwertige Hardcoverausgabe mit Lesebändchen. Das Cover fand ich großartig, weil es sofort zeigt, worum es in den Geschichten gehen wird. Der vertrocknete Boden und das Feuer sind klare Merkmale einer zerstörten Erde. Die Uhr im Hintergrund dagegen, die fünf vor zwölf anzeigt und das wenige Grün am Rande, deuten darauf hin, dass noch nicht alles verloren ist, dass noch ein wenig Hoffnung vorhanden ist. Und genau diese Mischung findet man auch in den Kurzgeschichten, die in der Anthologie enthalten sind, wieder.

Die Vielfalt der Geschichten fand ich grandios. Es gibt Texte, in denen man eine Erde kennenlernt, auf dem die Menschen nach der Katastrophe wieder in Stämme leben. Es gibt Geschichten, in denen der Klimawandel viele Probleme verursacht, aber wo man merkt, dass die Protagonisten es noch immer nicht verstanden haben. Es gibt Erzählungen über Hoffnung, wo man eine Lösung gefunden hat, den Klimawandel einen Halt zuzurufen oder eine Art und Weise gefunden hat, damit umzugehen, aber auch Geschichten, wo es für die Menschheit zu spät und ein Leben auf der Erde unmöglich geworden ist. Was aber zentral steht, ist der Wille zum Überleben, wie unterschiedlich die praktische Umsetzung davon auch ist.

Aber nicht nur Texte findet man in diesem Buch, auch sehr gelungene Illustrationen, die es schaffen, die Geschichte, zu der sie gehören, in einem Bild zusammenzufassen. Man merkt, wie detailreich sie sind. Und eigentlich kann man jede Illustration neben dem zugehörigen Text legen und die Geschichte anhand des Bildes wiedererzählen. Mir haben sie sehr gut gefallen, weil auch jedes Bild wieder eine Interpretation des Textes ist und man als Leser damit konfrontiert wird, wie unterschiedlich die Auffassung oder visuelle Vorstellung einer Geschichte sein kann.

In dieser Anthologie ist sehr viel Liebe geflossen. Das Layout, der Sinn für Details, die Mischung von Texten und Illustrationen und die qualitätsvolle Aufmachung deuten darauf hin. Man merkt, dass man was Einzigartiges in der Hand hält. Die Kurzgeschichten handeln zwar jedes Mal um dasselbe Thema, sind aber abwechslungsreich, schaffen es den Leser einen Ausblick auf eine mögliche Zukunft zu zeigen und bringen ihn dazu, sich mit diesen Gedanken bewusst auseinanderzusetzen. Mir hat das sehr gefallen und deswegen kann ich diese Anthologie nur weiterempfehlen.

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks