Die Wiederkehr der Anarchisten: Anarchistische Versuche 1945 - 1970

Cover des Buches Die Wiederkehr der Anarchisten (ISBN: 9783868410150)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Die Wiederkehr der Anarchisten: Anarchistische Versuche 1945 - 1970"

Willy Huppertz, einer der wichtigsten anarchistischen Gestalter nach 1945 konstatierte angesichts der „rebellischen“ Studentenbewegung und erster Ansätze eines „neuen“ Anarchismus in der BRD und West-Berlin: „Leider war eben die Neigung zum Anarchismus nach 1945 fast gleich Null im deutschen Sprachgebiet.“9
Geschuldet war diese Anarchismusferne vorwiegend einem „Entideologisierungsprozess“. Dieser wiederum wurde hervorgerufen u.a. durch die „Entartung des Marxismus im Stalinismus und die Krise des bürgerlichen Fortschrittsglaubens im Faschismus und Nationalismus, den Greueln des Zweiten Weltkrieges und dem Auftauchen der Atombombengefahr“. Dadurch war „eine geistige Welt zusammengebrochen“.10
Der Entideologisierungsprozess war identisch mit einem Entpolitisierungsprozess. Im Westen Deutschlands entwickelte sich deshalb das politische Leben langsam, komplizierter und differenzierter als im Osten des Landes. Hier wurde ein Politisierungsprozess durch die UdSSR-Besatzungsmacht forciert mit dem Ziel, über den „antifaschistischen“ Konsens in der Gesellschaft zum „Sozialismus“ zu kommen. Durch „Bodenreform“, Enteignung von Konzern- und Bankbesitzern etc. wurden schnell sozialpolitische Verhältnisse geschaffen, die weitgehend dem bolschewistischen Sowjetsystem entsprachen.
Dagegen waren die westlichen Besatzungsmächte zu Beginn noch zögerlich bei der Durchsetzung des demokratisch-parlamentarisch-kapitalistischen Systems. Erst mit der ökonomischen Stabilisierung durch den „Marshallplan“ etablierte sich zusehends eine „politische Kultur“ als parlamentarische Demokratie und das kapitalistische Wirtschaftssystem. Der unverzügliche wirtschaftliche Aufschwung („Wirtschaftswunder“) hatte u.a. ein fortschreitendes Desinteresse an den politisch-sozialen Fragen zur Folge.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783868410150
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:523 Seiten
Verlag:Verlag Edition AV
Erscheinungsdatum:26.06.2009

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783868410150
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:523 Seiten
    Verlag:Verlag Edition AV
    Erscheinungsdatum:26.06.2009

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks