Weird Fiction ist die Literatur der Angst. Diese Angst beinhaltet die Furcht vor dem, was jenseits des schwarzen Nachthimmels lauert, in den Tiefen des Meeres schläft und nicht zuletzt müssen wir vor der Bestie in uns selbst zittern.
Was, wenn wir eines Morgens in den Spiegel sehen und ein Monster uns aus rotglühenden Augen entgegenblickt? Ein Ungeheuer, das zwar vage Ähnlichkeit mit unserem Abbild haben mag, dessen Züge jedoch ins Groteske verzerrt sind, das alles sein mag, aber ganz sicher kein Mensch. Wie sollten wir mit dem Wissen weiterleben, für immer ein absoluter Außenseiter zu sein und keinen Platz in der menschlichen Gesellschaft zu haben? Nehmen wir unser grauenvolles Erbe an und gesellen uns zu den blasphemischen Gottheiten aus uralten Zeiten?
Hans-Jürgen Hetterling beschreibt das Abenteuer seines Helden als dunkle, gnostische Erfahrung, ein Weg in kosmische Finsternis, wohin nicht einmal der kleinste Lichtstrahl zu dringen vermag.

Erbe der Alten
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Zwischen den Welten lauert etwas Unbegreifbares...
Malachai80
15. March 2017 um 13:29"Erbe der Alten" ist - wie man im Titel bereits vermuten kann - thematisch an den Lovecraftschen Cthulhu Mythos angelehnt, ebenso an Robert Chambers "Der König in Gelb". Dabei bedient sich der Autor in einer komplexeren, detaillierten Sprache die dem Inhalt gut zu Gesicht steht.Nach dem zuerst langsamen Einstieg nimmt die Geschichte mit steigendem Wahnsinn an Fahrt auf. Es gelingt dem Autor dabei die Handlung nach und nach zu entwirren, bis schließlich das große Ganze vor einem liegt und das Buch in einem würdigen Finale schließt.Als Fan des Cthulu-Mythos und der Werke von Lovecraft und Poe hat mich das Buch sehr gut unterhalten.
gelungener Horrorroman im Stil von H. P. Lovecraft
— Malachai80