Das dritte Buch der Luther - Trilogie beginnt beginnt mit dem Bauernaufstand unter Führung von Thomas Müntzer. Die Bauern ohne richtige Waffen und ohne Kampferfahrung sind in dem ungleichen Kampf gegen die grausamen Fürsten hoffnungslos unterlegen und ergreifen schnell die Flucht. Der neue Kurfürst Johann
läßt die flüchtigen Bauern verfolgen und 6000 Bauern und auch Thomas Müntzer werden enthauptet. Der junge und gutmütige Bauer Balzer der auch beim Aufstand
in Frankenhausen dabei war und entkommen konnte wird in Wittenberg verraten, grausam gefoltert und dann auch enthauptet. Nur Balzers Freund Hans Bachmann entkommt den Häschern und wird die Lehre des freien Christenmenschen weiter verkünden. Luther und die Kirche halten sich aus allem raus und reden der Obrigkeit nach dem Mund. Es ist erschreckend zu lesen wie arme und unschuldige Menschen gefoltert, getötet und um Hab und Gut gebracht werden und die Kirche sich aus allem heraus hält.
Das Buch " Die Obrigkeit" vermittelt einen tiefen Einblick in die komplizierten Klassenkämpfe aus der Zeit der Bauernerhebungen von 1525. An einer Reihe profilierter Schicksale wird hier das vielschichtige Geschehen in und um Wittenberg sehr spannend und bewegend beschrieben.
Ein sehr ergreifendes Buch das ans Gemüt geht!
Hans Lorbeer
Alle Bücher von Hans Lorbeer
Das Fegefeuer. - Ein Roman um Luthers Thesenanschlag.
Der Widerruf [11.Auflage]
Das Fegefeuer
Die Rebellen von Wittenberg. Bd. 2. Der Widerruf
Die Rebellen von Wittenberg. Bd. 3. Die Obrigkeit
Neue Rezensionen zu Hans Lorbeer
Im zweiten Buch der Luther - Trilogie unter dem Gesamttitel " Die Rebellen von Wittenberg, geht es um den Prozess gegen Martin Luther. Er soll seine Thesen und Schriften widerrufen und und den Papst und seine Lehren über die Worte der heiligen Schrift stellen. Kann er aber mit seinem Gewissen nicht vereinbaren und deshalb widerruft er nichts. Auch der Kaiser kann Luther in Worms nicht umstimmen und Luther wird für vogelfrei erklärt. Der Kurfürst Friedrich der Weise lässt ihn entführen und auf die Wartburg in Sicherheit bringen. Das ausgebeutete Volk das die hohen Abgaben nicht mehr zahlen kann liebt Luther und hofft auf dessen Hilfe. Als Luther von der Wartburg zurück nach Wittenberg kommt hat er seine Gesinnung geändert und hängt mehr der Obrigkeit und der Kirche an und des Volkes Geschick wandelt er nicht und deren Not wird noch größer. Viele Freunde und Anhänger verliert Luther und er trennt sich sogar von seinem besten Freund Selinger den er sehr ungerecht behandelt obwohl dieser in allen kampfheißen Tagen zu ihm gestanden hat. Das Volk liebt und vertraut Luther nicht mehr und viele Menschen werden in ihrer Not Anhänger des evangelischen Theologen Thomas Müntzer. Kommt es nun zu Aufständen des Volkes unter Müntzers Führung? Hier endet das sehr spannend und bewegend geschriebene Buch . Ein Buch das so interessant und lebendig geschrieben ist das man es so schnell nicht vergisst. Freue mich schon auf das Lesen des dritten Buches mit dem Titel " Die Obrigkeit."
Das Fegefeuer von Hans Lorbeer ist das erste Buch einer bewegenden Trilogie. Man fühlt sich hinein versetzt in das Wittenberg des 16. Jahrhunderts das der Kurfürst Friedrich der Weise zu seiner Residenz und Universitätsstadt erwählt hat. Hier lebt auch der Stadtpfarrer,Universitätsprofessor und Augustinermönch Martin Luther. Erzählt wird die Liebesgeschichte der armen Dienstmagd Barbara und des Kleinschmiedegesellen Thamm. Die Mönche der katholischen Kirche beuten die Menschen aus und bringen diese um Geld und Gut wo sie nur können. Werden in Angst und Schrecken versetzt mit falschen Lehren über Tod und Teufel, Hölle und Fegefeuer und der Ablasshandel blüht. Auch die Magd Barbara versucht man um ihr kleines Erbgut zu bringen. Man schreckt nicht einmal davor zurück sie als Hexe hinzustellen um an das Erbgut zu kommen. Der Kleinschmiedegeselle Thamm hilft ihr und wendet sich an Martin Luther. Luther wagt viel und schlägt seine Thesen gegen Ablasshandel und falsche Lehren an. Nach anfänglichen erfolgen stößt er mit der finsteren römisch katholischen Kirche zusammen. Es wird nun richtig spannend. Ein wahrer Lesegenuss. Freue mich schon auf Buch zwei " Der Widerruf".
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 5 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen