Rezension zu "Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser" von Hans Maresch
Rundherum gelungen
HEIDIZvor 4 Jahren
Nordrhein-Westfalen ist reich gesegnet mit architektonisch und historisch interessanten Schlössern und Burgen, ich habe nach einer Publikation gesucht, die mir diese präsentiert und bin auf das Buch Buch aus dem Verlag der Husumer Druck- und Verlagsgesellschaft gestoßen, welches mich rundherum begeistert. Dabei habe ich erfahren, dass es noch zahlreiche weitere Bücher der Reie ... Schlösser, Burgen und Herrensitze gibt, die jeweils dahingehend ein Bundesland beleuchten.
Das Buch ist mit vielen Farbabbildungen versehen, die die Texte nochmals bildhaft untermalen. Die textlichen Beiträge sind widerum sehr informativ und gut verständlich geschrieben. Überhaupt ist der Reisefrührer sehr klug konstruiert und einfach zu handhaben.
Einführend erhält man erst einmal Infos rund um das Bundesland allgemein, dann werden die verwendeten Piktogramme erklärt und weiter geht es von A bis Z mit den Schlössern und ihren Erläuterungen, mit den historischen und aktuellen Infos rund um die vielen Schlösser, die im Buch thematisiert werden beginnend von Burg Adendorf im Rhein-Sieg-Kreis über Schloss Ovelgönne im Landkreis Minden-Lübbecke bis hin zur Landesburg Zülpich im Landkreis Euskirchen. Es folgt abschließend das Objektregister.
Die Aufnahmen der Architekturen sind einmalig schön und machen Lust darauf die Objekte zu besuchen, geben einen sehr guten Einblick in die vielfältige Schlösser-, Burgen- und Herrensitzarchitektur Nordrhein-Westfalens.
Textbeispiel:
=========
Schloss Garath
40595 Garath
Stadt Düsseldorf
Landeshauptstadt
Garath ist ein Stadtteil im Süden Düsseldorfs bei Hilden, dessenb Schloss gegen Ende des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich genannt wurde. Vermutet wird jedoch, dass der einstige Rittersitz bereits im 9. Jahrhundert existierte. ...
Hin und wieder gibt es zu den Anlagen auch Lagepläne.
Dieser besondere Reiseführer gefällt uns ausgezeichnet und wir werden im Sommer, wenn wir einige Tage am Niederrhein verbringen, einige der Orte besuchen.
Hinten aufklappbar doppelseitig ist übrigens eine Karte mit den 23 wichtigsten Städten und den Nummer der Objekte, die im Objektregister aufgeführt sind. So kann man sich erst einmal einen guten Überblick verschaffen, wo die Objekte befindlich sind innerhalb des Bundeslandes.