Meissner reist nach Siam, um einen Tiger zu erlegen, doch er hat nicht mit den tiefreligiösen, friedliebenden Buddhisten gerechnet, denen der Glaube die Tötung eines Lebewesens untersagt. Schließlich findet Meissner doch noch einen Führer, der sich bereitwillig mit ihm in den Dschungel begibt – den „Kleinen König“. Ein Abenteuer beginnt. Wird Meissner seinen Tiger finden?
Ein Erlebnisbericht aus den frühen 50er Jahren, der nicht nur von einem spannenden Abenteuer erzählt, sondern gleichzeitig ein Zeitzeugnis ist. Die Besetzung von Laos durch die Franzosen in den 40ern, die Vertreibung des „Kleinen König“ und die Lebensverhältnisse in Siam (heute Thailand) sind eine Geschichte für sich, die den heutigen Leser genauso fasziniert wie die Safari selbst. Detaillierte Schwarzweißzeichnungen bereichern die Geschichte zusätzlich.
Das Buch hat mich sofort gefesselt. Ein Erlebnisbericht, den ich gerne noch auf irgendeine Art legitimiert gesehen hätte, aber der auf jeden Fall spannend und lesenswert ist. Ein Abenteuer, ein Zeitzeugnis und so viel mehr!