Tolstois Klassiker handelt in der brillanten Lesung von Hans Paetsch vom Eifersuchtswahn eines Mannes, der seine Frau tötet, obwohl er sie und sie ihn nicht mehr liebt. Die Erzählung lebt davon, dass der Mörder selber erzählt und sein schärfster Ankläger ist, während die Gerichte ihn freigesprochen haben.
Hans Paetsch
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Isabella von Ägypten
Alle Bücher von Hans Paetsch
Geschichten aus dem gefährlichen Königreich
Große Erwartungen
Gabriel Burns - CD / Schmerz
Gabriel Burns - CD / Das Haus der Seele
Gabriel Burns - CD / Die, die nicht bluten
Gullivers Reisen
Die Kreutzersonate
Die Kreutzersonate
Neue Rezensionen zu Hans Paetsch
„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ Die bestechende Klarheit und Leidenschaft Georg Büchners wird in dieser Raritäten-Sammlung zu neuem Leben erweckt: Die Edition enthält all seine Werke in wegweisenden Hörspielinszenierungen, die lange in den Rundfunkarchiven verschollen waren. Noch 50 Jahre später hört man Dieter Mann, Ekkehard Schall, Hans Paetsch, Ursula Karusseit u. v. a. gerne zu, wenn sie Danton im Kampf mit Robespierre, die beiden Verlorenen Woyzeck und Lenz, die Romanze von Leonce und Lena und vieles mehr verkörpern.
Mein Fazit:
Das HÖrspiel war eine wahre Freude. Ich habe sofort gehört, welch Arbeit hier drin steckt. Das ist immer ein besiónderes Vergnügen. Ansonsten sind die Geschichten sehr interessant. Sehr zu empfehlen.
Es lebe der Stechlin, dieser Ausruf am Schluss des Romans ist auf den sagenhaften See bezogen. Als Leser kann ich ihn aber auf den Roman übertragen, der in seiner Fähigkeit, das Unspektakuläre und Alltägliche eines Lebens nachfühlbar zu machen, unübertroffen ist. Fontane erweist sich mit seinem Roman über den alten Landjunker Stechlin und sein Umfeld als sensibler Schilderer seiner Zeit. Der alte Dubslav von Stechlin ist kein klassischer Held der großen Aktionen, sondern ein stiller Held des Humanen. Dieser geniale Roman ist sein Denkmal. Gelesen von Hans Paetsch, dem einzigen Fontane-Interpreten, der Gert Westphal das Wasser reichen kann.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 68 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen