Hans Peter Willberg

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Hans Peter Willberg (* 4. Oktober 1930 in Nürnberg, † 29. Mai 2003) war deutscher Typograf, Illustrator, Buchgestalter, Lehrer und Fachautor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Buchgestalter der Nachkriegszeit.
Er studierte sechs Semester an der Werkkunstschule Nürnberg und von 1952 bis 1957 an der Kunstakademie Stuttgart, wo er die Fächer Buchgestaltung, Typografie und Illustration belegte. Nach einiger Zeit als freischaffender Buchgestalter wurde er 1968 Geschäftsführer der Stiftung Buchkunst in Frankfurt am Main. Von 1975 bis 1996 war er Professor für Typografie und Buchgestaltung am Studiengang Design der Fachhochschule Mainz. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. 1992 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hans Peter Willberg

Neue Rezensionen zu Hans Peter Willberg

Die verflixte, verzwickte, verzweigte Geschichte vom kleinen dicken Hund


"Der kleine dicke Hund verschlief oft den lieben langen Tag in seiner kleinen alten Hütte beim Schuppen."

Inhalt:
Der kleine dicke Hund ist sehr bequem und schläft am liebsten den ganzen Tag in seiner Hundehütte. Doch wenn er mal zum Spielen hinaus komm, passiert so einiges. Doch das hängt davon ab, ob er zufrieden oder grantig ist und wer ihm dann noch begegnet.

Cover:
Das Cover ist vielversprechend und lustig. Der kleine dicke Hund wird in der verschiedensten Gefühlslagen und Aktionen abgebildet und man wird richtig neugierig was er wohl erlebt.


Meine persönliche Meinung:
Diese Geschichte ist absolut entzückend, weil es drei verschiedene Möglichkeiten gibt sie zu lesen. Eine Besonderheit ist, dass die Seiten jeweils nach einem "ver-" umzublättern sind. Das ist natürlich wieder eine reizvolle Variante mit den Kindern in der Schule die Vorsilbe ver- zu lernen. Durch die verschiedenen Gemütslagen des kleinen dicken Hundes kann man sich gut in ihn hineinversetzen und auch selbst als Schreibanlass sich eine weitere Variante überlegen. Auch die Bilder sind zwar nicht großflächig gezeichnet, aber dafür mit sehr vielen kleinen Details. Gefallen finden an diesem Buch Kinder in einer großen Altersspanne, da es sehr wenig Text hat, aber mit den drei Geschichten doch sehr viel hergibt und man dieses Buch vielseitig nutzen kann.

Fazit:
Eine kleines Kinderbuch mit vielen Möglichkeiten und detaillierten Zeichnungen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks