Dieses ist der dritte und bisher leider letzte Teil der Bullenbrüder-Reihe. Mir hat er genauso wie die beiden anderen sehr gefallen. Ich mag diese Mischung aus Witz und Spannung. Vor allem das Berlin-Feeling ist super. Ich wünsche mir eine Fortsetzung der Reihe und bitte auch eine TV-Serie!
Hans Rath
Lebenslauf
Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. Nach Jobs als Tankwart, Bauarbeiter, Bühnentechniker, Theaterkritiker und Drehbuchlektor lebt er heute als freier Autor und Drehbuchautor mit seiner Familie in Berlin. Zuletzt sind unter dem Pseudonym Moritz Matthies, zusammen mit Edgar Rai, die Erdmännchen-Romane ›Der Wald ruft‹ und ›Da ist was im Busch‹ bei dtv erschienen.
Quelle: dtv
Alle Bücher von Hans Rath
Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Man tut, was man kann
Und Gott sprach: Der Teufel ist auch nur ein Mensch!
Jetzt ist Sense
Im nächsten Leben wird alles besser
Und Gott sprach: Du musst mir helfen!
Da muss man durch
Bullenbrüder: Tote haben kalte Füße
Interview mit Hans Rath
Ein Interview mit dem Autor Hans Rath von Juni 2011:
1) Du hast soeben den dritten Teil um Paul veröffentlicht – laut deiner Website ist es auch der letzte Teil! Warum hast du die Reihe beendet und wo soll es in Zukunft hingehen?
Pauls Geschichte war immer als Trilogie angelegt. Ich wollte eine Mann um die Vierzig als Single, in einer Beziehung und als Teil einer Familie zeigen. Zugleich beschreibt die Entwicklung vom einsamen Wolf zum Familientier ja auch ein Stück Lebensweg.
2) Wie lange hast Du für Deine Bücher jeweils gebraucht und wie sieht Dein Alltag als Schriftsteller aus?
Die reine Schreibzeit beträgt sechs bis acht Monate. Nimmt man Ideensuche und Konzeption hinzu, kommt man auf etwa ein Jahr Arbeit pro Buch. Mein Alltag ist demgemäß vom Schreiben geprägt. Im Produktionsprozeß schreibe ich täglich mehrere Stunden. Es gibt überhaupt nur wenige Tage, an denen ich nicht schreibe. Etwa im Urlaub. Dann allerdings finde ich das auch mal ganz schön.
3) Deine Bücher gibt es auch als eBook – liest du bereits auf einem Reader bzw. was hältst du von den digitalen Büchern?
Ich lese gewöhnlich analog, weil ich Bücher mag. Außerdem gehen mir technische Sachen dauernd kaputt. Das passiert mir bei Büchern eher selten.
4) Welche Vorteile bietet für Dich das Internet und wie nutzt Du hier den Kontakt zum Leser, wie z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de?
Das Internet schafft die Möglichkeit eines direkten Kontaktes von Lesern und Autoren. Den hat man sonst nur bei Lesungen. LovelyBooks.de hat ja dankenswerterweise eine Vielzahl von Möglichkeiten geschaffen, um diesen Dialog nicht nur weiterzuführen, sondern auch auszubauen. Ich bin der festen Überzeugung, am Ende gewinnen beide Seiten, Leser und Autoren.
5) Welche Bücher/Autoren liest Du selbst gern und wo findest bzw. suchst Du Empfehlungen für den privaten Buchstapel?
Ich kaufe mehr Bücher, als ich lesen kann. Das liegt daran, dass ich mich gerne überall dort aufhalte, wo es Bücher gibt. Als Faustregel gilt: Wenn ich ein Buch kaufen möchte, werden daraus drei bis fünf. Das gilt für analoge wie für digitale Buchhandlungen.
6) Von welchem Autor würdest Du Dir mal ein Vorwort für eines Deiner Bücher wünschen und warum?
Es gibt viele Kollegen, die ich sehr schätze. Je nach Thema und Art des Buches müßte ich lange überlegen, wen ich ansprechen würde.
7) Man wird als Autor schnell in Schubladen gesteckt. Würdest Du gerne mal das Genre wechseln und Deine Leser mit einer völlig neuen Seite überraschen?
Mir gefällt sehr, was ich mache. Insofern stellt sich mir diese Frage nicht. Einen Genrewechsel kann ich mir vorstellen, was ich mir eher nicht vorstellen kann ist, dass ich vom komödiantischen in dramatische Fach wechsele.
8) Wo holst Du Dir die Ideen und Inspiration für Deine Arbeit?
Überall. Besonders gern in Büchern, Filmen und Theaterstücken.
9) Welche Wünsche hast Du im Bezug auf Deine Bücher und Deine Arbeit für die kommenden Jahre?
Ich möchte noch viel Spaß mit vielen interessanten Geschichten haben und hoffe, dass sich das auf die Leser überträgt. Spaß im Leben und an der Arbeit sind mir ohnehin wichtiger, als Preise oder ein Platz in der Literaturgeschichte. Wobei ich bei einem Denkmal wieder einverstanden wäre.
10) Paul ist Dir ja sicherlich mit den Jahren ans Herz gewachsen. Wie fühlt es sich jetzt an ihn ziehen zu lassen?
Gut. Ich glaube, er kann jetzt allein weitermachen.
Neue Rezensionen zu Hans Rath
Dieser Krimi ist so lustig, ich habe ständig laut gelacht. Die "fahrende Gemüsekiste" mit der "Designschande von Handschuhfach" und viele andere Randbemerkungen sind so witzig! Dazu kommen sehr viel Berlin-Feeling und wieder die rüpeligen Bullenbrüder mitsamt ihrer anstrengenden Mutter nebst deren Rodeo-Rodrigo. Außerdem ist der Fall auch noch wirklich spannend und ich freue mich schon auf den dritten Teil.
Zwei Männer schreiben einen Krimi mit zwei männlichen Ermittlern. Da bin ich ja eigentlich eher skeptisch, ob das etwas taugen kann. Aber ich bin ja nicht so und gebe auch solchen Büchern eine Chance. Und hier hat es sich gelohnt. Der Krimi ist spannend und rasant. Komischerweise war mir der Fall dabei eher egal. Aber diese beiden ungleichen Brüder haben sich mir mit ihrer rüpeligen Art ins Herz geschlichen. Und Frauen sind zum Glück nicht nur schmückendes Beiwerk oder Zulieferin, sondern auch Journalistin, Kollegin, Chefin und Verdächtige.
Gespräche aus der Community
Zwei ungleiche Gefährten auf einer Reise, die alles verändert: Für die Fertigstellung ihrer Doktorarbeit über Wunder trifft Paula im richtigen Moment auf Pater Benedikt, der sich tagtäglich mit der Frage, ob Wunder existieren, auseinandersetzt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen.
Für unsere Premiere suchen wir 50 Interessierte, die den bewegenden Roman
hier sowie auf drei weiteren Seiten rezensieren möchten.
Meine Rezensionen zu diesem wundervollen Buch sind hier zu finden:
https://www.lovelybooks.de/autor/Hans-Rath/Die-Wundersammler-11073886966-w/rezension/12590421527/
https://www.amazon.de/review/R3PP6JVI5UF45D/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
https://www.weltbild.de/kommentare/buch/die-wundersammler_42541789-1?aggregateRating=1&sterne=4
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069868858
Wenn Gott nicht weiter kommt...
Alle wollen etwas von Gott. Nur Gott will etwas von Jakob. Immer wieder. Und diesmal wird es besonders chaotisch für ihn.Ein göttliches Durcheinander präsentiert uns Bestsellerautor Hans Rath in "Und Gott sprach: Du musst mir helfen!", seinem neuesten Buch über das ungleiche himmlisch-chaotische Paar, das mittlerweile Kultstatus erreicht hat, und mit dem er die "Und Gott sprach"-Trilogie abschließt.
Neugierig geworden?
Zum Inhalt
Die Welt ist schlecht. Das muss Jakob Jakobi am eigenen Leib erfahren, als er ausgerechnet auf dem Weihnachtsmarkt von zwei Typen in Nikolausverkleidung bestohlen wird. Aber nicht nur im Kleinen, auch im Großen muss dringend was passieren auf der Erde. Sagt wer? Ein alter Bekannter Jakobs: Gott persönlich. Der taucht in Gestalt des Lebenskünstlers Abel Baumann auf und wirft erst mal Jakobs Winterurlaubspläne über den Haufen. Und nicht nur das: Diesmal ernennt Gott seinen Ex-Therapeuten kurzerhand zum neuen Messias. Eine kleine Schar etwas zwielichtiger Apostel gesellt sich auch bald dazu - doch Jakob zweifelt sehr daran, dass das mit der Weltrettung so funktioniert. Und wo soll man überhaupt anfangen?
Zum Autor
Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er unter anderem als Drehbuchautor tätig ist. Mit der Romantrilogie "Man tut, was man kann", "Da muss man durch" und "Was will man mehr" hat Rath sich eine große Fangemeinde geschaffen. Zwei der Bücher wurden bereits fürs Kino verfilmt. "Und Gott sprach: Wir müssen reden" sowie "Manchmal ist der Teufel auch nur ein Mensch" wurden ebenfalls zu Bestsellern.
Möchtet ihr lesen, wie Gott Jakobs Leben durcheinander bringt und ob es ihm gelingt, mit dessen Hilfe die Welt zu retten? Dann müsst ihr euch unbedingt für eins der 25 Exemplare von "Und Gott sprach: Du musst mir helfen!" über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bewerben*, die wir zusammen mit Wunderlich verlosen. Wenn ihr dabei sein möchtet, antwortet bitte bis zum 11.10. auf diese Frage:
Vielleicht kann man nicht die ganze Welt auf einmal retten. Aber falls Gott euch um Hilfe bitten würde, welchen Rat würde er von euch kriegen? Welchen Beitrag - egal ob klein oder groß - könnt ihr für eine bessere Welt leisten?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken können.
Teuflisch gut!
Mehr zum Buch:
Psychotherapeut Jakob Jakobi bekommt ungebetenen Besuch von einem Kerl namens Anton Auerbach. Der möchte Jakobs Seele kaufen. Denn die ist seit Jakobs Begegnung mit Gott besonders wertvoll – für Auerbach, der behauptet, der Teufel zu sein. Jakobi ist not amused: Immer diese Problemfälle in seiner Praxis, das nervt. Interessant wäre der Deal schon, irgendwie. Aber seine Seele wird Jakob «Toni» nicht verkaufen, so viel steht fest. Aber man sollte den Teufel und seine Mächte der Finsternis nie unterschätzen …
Hier geht's zur Leseprobe!
Mehr zum Autor:
Hans Rath, 1965 geboren, studierte Psychologie, Philosophie und Germanistik in Bonn. Er arbeitete zunächst als Tankwart, Bauarbeiter, Bühnentechniker, Theaterkritiker und Drehbuchlektor, bevor er in einem Zeitungsverlag angestellt war. Kurz bevor er vierzig Jahre alt wurde, beschloss er, es als freier Autor in Berlin zu versuchen und das sehr erfolgreich. Zwei seiner Bücher wurden bereits fürs Kino verfilmt.
Wenn Ihr wissen wollt, ob Jakob Jacobi seine Seele vor dem Teufel retten kann, dann bewerbt euch hier für die Leserunde!* Gemeinsam mit dem Wunderlich Verlag verlosen wir 25 Exemplare von "Manchmal ist der Teufel auch nur ein Mensch" von Hans Rath. Wollt ihr mitlesen? Dann beantwortet einfach folgende Frage:
Was glaubt ihr, welche psychischen Probleme könnte Jakobi wohl bei dem Teufel alias Auerbach feststellen?
*Bitte beachtet, dass ihr euch im Gewinnfall zur aktiven Teilnahme an der Diskussion in allen Leseabschnitten und zum Verfassen einer abschließenden Rezension verpflichtet.
Zusätzliche Informationen
Hans Rath wurde am 03. November 1965 in Straelen (Deutschland) geboren.
Hans Rath im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1.403 Bibliotheken
auf 145 Merkzettel
von 25 Leser*innen aktuell gelesen
von 25 Leser*innen gefolgt