Rezension zu "Leben im Mittelalter. Vom 7. bis zum 13. Jahrhundert" von Hans W Goetz
Seit Anfang der 1980er Jahre beschäftigt sich die historische Forschung verstärkt auch mit dem Phänomen der Alltagsgeschichte, also der Geschichte des gemeinen - alltäglichen - Lebens, dass oft jenseits generalisierter Vorstellungen existierte und so überhaupt nichts mit den als ideal propagierten Lebenskonzepten zu tun hatte, die uns Lehrtexte oder philosophische / biographische Texte aus jener Zeit überliefern. Hans-Werner Goetz gehört zu jener neuen Gilde der Historiker, die sich den Alltagsüberlieferungen widmen und anhand dieser Hinterlassenschaften alte Zeiten rekonstruieren. Sein Buch ist daher als ein Standardwerk der Alltagsgeschichte des Mittelalters zu verstehen. Unterteilt in verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Kloster und Mönchsleben, Bäuerliches Leben in der Grundherrschaft, Rittertum und höfisches Leben sowie Stadt und Bürgertum bietet das Buch einen umfangreichen Rundumblick über die gesamte Alltagswelt der damaligen Zeit. Verbunden mit einigen Abbildungen sowie einer gut lesbaren und ansprechenden Sprache ist dieses Buch eine sehr interessante und informative Lektüre, auch geeignet für den historischen Laien.