Diese Version vom Struwwelpeter gehörte für mich als Kind zu meinen allerliebsten Büchern.
Hansgeorg Stengel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Hansgeorg Stengel
So ein Struwwelpeter
Annasusanna
Rettet dem Dativ
Wer lernt mir Deutsch?
Neue Rezensionen zu Hansgeorg Stengel
~Erster Satz~
Lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
~Meine Meinung~
Sehr, sehr gut! Ich liebe diese Neuauflage der alten Horrorgeschichten, in denen Daumen abgeschnitten und Kinder verbrannt werden. Im Buch gibt es insgesamt 13 Geschichten, die wie im alten Buch auch in Reimform erzählt werden, begleitet von dazu passenden Bildern. Die Geschichten sind an die heutige Zeit angepasst, so zum Beispiel die Geschichte von fernsehverrückten Frank, Ein Teil der alten Geschichten wurden neu aufgesetzt, so fallen hier zum Beispiel nur Spielsachen den Flammen zum Opfer und Daumen entschließen sich nachts dazu auf Wanderschaft zu gehen. Ich find das Buch sehr sehr sehr schön und gut gelungen! Es hinterlässt Eindruck und vermittelt das was es soll. Meine Tochter war auch begeistert von den Reimgeschichten!
Habt ihr vor ein Struwwelpeter-Buch anzuschaffen? Dann nehmt unbedingt diese Version! Ich kann es nur jedem empfehlen! Eure Kinder werden es euch danken! ;)
Dieses Buch aus DDR-Zeiten ist die moderne und kinderfreundlichere Antwort auf den klassischen Struwwelpeter. Hier verhungert niemand oder wird amputiert, höchstens ausgelacht. Es gibt auch eine neue Version von zündelnden Kindern: während Paulinchen im Original einen grausamen Flammentod starb, müssen die pyromanischen Geschwister in diesem Buch nur mit dem Verlust ihrer verbrannten Spielsachen fertig werden, was für die beiden ja wohl schlimm genug ist.
Die Reime sind so wunderbar geschrieben, dass ich mich als Kind bemühte, möglichst viele von ihnen auswendig zu lernen. Darüber hinaus ist das Buch garniert mit vielen tollen Zeichnungen von Karl Schrader, einem der bekanntesten DDR-Illustratoren. Im Gegensatz zum Klassiker, der nichts für schwache Nerven ist, halte ich dieses Buch hier immer noch für uneingeschränkt empfehlenswert.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 32 Bibliotheken