Harald Haarmann

 4,1 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Weltgeschichte der Sprachen, Geschichte der Schrift und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Harald Haarmann gehört zu den weltweit bekanntesten Sprach- und Kulturwissenschaftlern. Er wurde u.a. mit dem Prix Logos der Association européenne des linguistes, Paris, sowie dem Premio Jean Monnet ausgezeichnet. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Bei C.H.Beck erschienen u.a. "Geschichte der Schrift" (?2021), "Das Rätsel der Donauzivilisation" (?2024), "Auf den Spuren der Indoeuropäer" (²2023) sowie zuletzt "Die Erfindung des Rades" (2023).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Zeitalter der Pferde (ISBN: 9783406836176)

Das Zeitalter der Pferde

Erscheint am 21.08.2025 als Gebundenes Buch bei C.H.Beck.
Cover des Buches Auf den Spuren der Indoeuropäer (ISBN: 9783406805035)

Auf den Spuren der Indoeuropäer

(1)
Erscheint am 31.07.2025 als eBook bei C.H.Beck.

Alle Bücher von Harald Haarmann

Cover des Buches Weltgeschichte der Sprachen (ISBN: 9783406794537)

Weltgeschichte der Sprachen

(6)
Erschienen am 08.09.2022
Cover des Buches Universalgeschichte der Schrift (ISBN: 9783942048309)

Universalgeschichte der Schrift

(4)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Die seltsamsten Sprachen der Welt (ISBN: 9783406767265)

Die seltsamsten Sprachen der Welt

(3)
Erschienen am 17.12.2021
Cover des Buches Geschichte der Schrift (ISBN: 9783406773273)

Geschichte der Schrift

(4)
Erschienen am 26.04.2021
Cover des Buches Lexikon der untergegangenen Sprachen (ISBN: 9783406475962)

Lexikon der untergegangenen Sprachen

(3)
Erschienen am 29.11.2004
Cover des Buches Das Rätsel der Donauzivilisation (ISBN: 9783406820625)

Das Rätsel der Donauzivilisation

(2)
Erschienen am 07.05.2024
Cover des Buches Lexikon der untergegangenen Völker (ISBN: 9783406771392)

Lexikon der untergegangenen Völker

(2)
Erschienen am 07.10.2021
Cover des Buches Die Indoeuropäer (ISBN: 9783406606823)

Die Indoeuropäer

(2)
Erschienen am 29.08.2024

Neue Rezensionen zu Harald Haarmann

Cover des Buches Die seltsamsten Sprachen der Welt (ISBN: 9783406767265)
Wedmas avatar

Rezension zu "Die seltsamsten Sprachen der Welt" von Harald Haarmann

Wedma
Sehr interessant und bereichernd!

Ein sehr interessantes, bereicherndes Buch, das uns Lesern zeigt, wie eigenartig die Sprachen, wie fältig die Ausdrucksmöglichkeiten sind, wie die Menschen ihre Gedanken zum Ausdruck bringen können uvm. Ein sehr wohl geratener Blick über den Tellerrand, den ich jedem wünsche.


Jedes Kapitel hat seinen eigenen Schwerpunkt:


1 Eigenartige Lautsysteme


2. Seltsamkeiten in Grammatik und Satzbau


3. Wortschätze


4. Seltsame Arten zu zählen


5. Status und Sozialverhalten sprachlich markieren


6. Sakral-, Ritual- und Tabu-Sprachen


7. Merkwürdige Schriften


8. Geplante Sprachen


Es gibt noch Unterkapitel, die 1-3 Seiten betragen und das Ganze noch weiter präzisieren. Für Details schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis. Das gibt einen guten Überblick über die Inhalte.


Sehr zugänglich und unterhaltsam wurde über die jeweiligen Besonderheiten erzählt. In jedem Kapitel gab es Highlights. Erstaunlich, welche Vielfalt an Nennmöglichkeiten es für Regen auf Hawaii-Inseln gibt, für Kamel auf Somali, für den Schnee bei den hoch im Norden lebenden Völkern. Die seltsame Zahlsysteme in Korea und Himalaya, die speziellen Ausdrucksmöglichkeiten für Frauen im Sumerischen, ie hundert Arten für Khmer „ich“ zu sagen, beeindrucken nicht weniger. Bei Sakral-Ritual- und Tabu-Sprachen fand ich sehr interessante Ausführungen zur Mythologie der uralischen Volker (Finno-Ugrier im östlichen europäischen Teil Russlands und Samojeden im nördlichen Sibirien).


Deutsch mit seinem seltsamen Satzbau, s. z.B. die Wortfolge in Nebensätzen, taucht hier auch auf. Englisch und Russisch (Haben vs. Sein) ebenso.


Die Ausführungen sind von s/w Abbildungen, Tabellen begleitet, die das Verständnis ungemein erleichtern.


Festeinband, gutes, helles Papier, angenehme Schriftgröße erfreuen ebenso wie die tollen Inhalte.


Ein schönes Mitbringsel oder Geschenk. Auch für sich selbst. Hier findet man allerhand Dinge, mit denen man auf Partys und ähnlichen Treffen angeben kann. 😊


Die bunten Klebezettel, s. Foto zeigen, dass es hier sehr viele spannende Stellen gibt, die ich schnell griffbereit haben möchte. In der zweiten Hälfte klebt so ein Zettel fast auf jeder Seite.


 


 


 

Cover des Buches Die seltsamsten Sprachen der Welt (ISBN: 9783406767265)
B

Rezension zu "Die seltsamsten Sprachen der Welt" von Harald Haarmann

belanahermine
Sprachen - so vielfältig wie wir Menschen

Inhalt

Nach einer Einleitung, in der Herr Haarmann dem Begriff "seltsam" den negativen Beigeschmack nimmt, setzt er sich in 8 Kapiteln mit jeweils einem bestimmten Aspekt von Sprachen auseinander. Dabei geht es z. B. um Lautsysteme, Grammatik und Satzbau, Zählweisen, Schriften, aber auch um bewusst geschaffene Sprachen.

Am Ende des Buches finden sich 17 Seiten Literaturhinweise sowie 4 Seiten Register zur leichteren Orientierung im Buch.

Subjektive Eindrücke

Ein kleines, feines Buch voller interessanter Schätze. Ich war wirklich begeistert von der Vielfalt der Betrachtungsweisen von Sprachen und den unterschiedlichsten Vergleichen zwischen den Sprachen.

Alles ist sehr gut verständlich geschrieben. Oftmals begegnen einem bekannte Sprachen, doch überwiegend habe ich hier von Sprachen gelesen, von denen ich zuvor nie etwas gehört haben.

Und fürwahr, da gibt es so viel (für unsere Ohren und Zungen) Seltsames zu entdecken.

An einigen Stellen, werden zeilenweise Beispiele z. B. für Wörter gegeben. Da man die Sprachen in der Regel nicht kennt, war das für mich hin und wieder etwas ermüdend. Darüber habe ich dann aber einfach hinweggelesen. Für viele Andere ist das sicher sehr interessant.

Fazit

Wer sich für Sprachen interessiert, wird an diesem Buch seine Freude haben. Man muss dazu gar nicht Sprach-Sprech-begabt sein.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Cover des Buches Weltgeschichte der Zahlen (ISBN: 9783406562501)
Rose75s avatar

Rezension zu "Weltgeschichte der Zahlen" von Harald Haarmann

Rose75
Die Welt der Zahlen aus einem historischen Blickwinkel betrachtet

In diesem kleinen Büchlein macht der Autor einen Streifzug durch die Geschichte der Zahlen.  Er geht auf die  Symbolik,  einige unterschiedliche Zahlwortsysteme und verschiedene kulturelle Eigenheiten ein. 

Dieses Buch bietet einen schönen Ein- und Überblick, geht aber nicht in die Tiefe. Dazu braucht es weiterführende Literatur. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 65 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks