Harald Hauswald

 3,2 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Ost-Berlin, Ost-Berlin und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Harald Hauswald, geboren 1954, lebt seit 1978 als Fotograf in Berlin und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Fotoagentur „Ostkreuz“. Im Jaron Verlag veröffentlichte er zahlreiche Bildbände, zuletzt „Like A Rolling Stone. Dylan, Cocker, Springsteen – Weltstars in der DDR“ (2018, mit Christoph Dieckmann) und „Ost-Berlin“ (NA 2019, mit Lutz Rathenow).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Harald Hauswald

Cover des Buches Ost-Berlin (ISBN: 9783897737327)

Ost-Berlin

(0)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Gewendet (ISBN: 9783897735323)

Gewendet

(2)
Erschienen am 01.03.2006
Cover des Buches Voll das Leben (ISBN: 9783958297203)

Voll das Leben

(0)
Erschienen am 04.09.2020
Cover des Buches Ost-Berlin (ISBN: 9783897735224)

Ost-Berlin

(3)
Erschienen am 01.03.2005

Neue Rezensionen zu Harald Hauswald

Cover des Buches Gewendet (ISBN: 9783897735323)
aichlinns avatar

Rezension zu "Gewendet" von Harald Hauswald

aichlinn
Rezension zu "Gewendet" von Harald Hauswald

„Die Geschichte droht in der Mediengesellschaft ohnehin zum Kaufhaus zu werden, aus dem sich jeder aussucht, was ihm gefällt.“ (Lutz Rathenow)
Geschichte kann man nachlesen, bunt bebildert, in Tabellen und Diagrammen übersichtlich dargestellt. Geschichte kann man auch multimedial und interaktiv konsumieren, anschaulich, spannend, durch Zeitzeugen emotional aufgepusht. Aber wie gehen wir mit Geschichte um, die wir selbst erlebt haben? Wir behalten sie in Form von Bildern in Erinnerung. Doch die tägliche über uns einströmende Flut optischer Reize lässt die alten Bilder immer farbloser und unschärfer erscheinen.
Und da kommen sie ins Spiel – Bücher gegen das Vergessen. Harald Hauswald und Lutz Rathenow haben mit „Gewendet. Vor und nach dem Mauerfall: Fotos und Texte aus dem Osten“ ein Buch herausgegeben, das sich deutlich von zahllosen Veröffentlichungen abhebt, die von der Ostalgie-Welle angespült wurden.
Hauswald, Kult-Fotograf aus Berlin, hat den Alltag vor und nach der Wende auf zahlreichen Fotos festgehalten. Rathenow, in Jena geborener Lyriker und Prosa-Autor, gibt mit seinen Texten Anregungen und Erläuterungen und stellt damit den Zusammenhang zwischen den vielen Details her, die die Bilder zeigen. Entstanden ist ein interessanter Foto-Text-Band, der Orte und Plätze vor und nach der Wende gegenüberstellt, aber auch die Befindlichkeiten der Menschen zur jeweiligen Zeit gut wiederspiegelt. Ein Buch, das Hand und Fuß hat, weil es den Alltag früher und heute weder erklärt noch verklärt und ohne schwarz-weiß zu malen das Leben nicht bunter darstellt, als es ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks