Harald Kaiser

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Harald Kaiser, geboren 1957 in Nürnberg. Nach dem Abitur studierte er Englisch, Latein und Geschichte in Erlangen, ehe ihn der Zufall (oder das Schicksal?) 1980 zum kicker führte. In 36 Jahren als Redakteur berichtete er u. a. von zehn Welt- und Europameisterschaften. Arbeitet nun als freier Autor und Schriftsteller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Harald Kaiser

Cover des Buches Felix Magath (ISBN: 9783730706336)

Felix Magath

(2)
Erschienen am 12.07.2023
Cover des Buches Die Legende vom Club (ISBN: 9783895339073)

Die Legende vom Club

(1)
Erschienen am 07.11.2012
Cover des Buches Der Club ist ein Depp (ISBN: 9783730705926)

Der Club ist ein Depp

(0)
Erschienen am 01.03.2022

Neue Rezensionen zu Harald Kaiser

Cover des Buches Felix Magath (ISBN: 9783730706336)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Felix Magath" von Harald Kaiser

"Im Grunde bin ich ein Künstler"
Dr_Mvor einem Jahr

Sagt Felix Magath, den manche auch Quälix nennen, weil er seine Spieler schwer bepackt über Hügel rennen ließ. Liest man dieses Buch, dann weiß man, woher das kommt. Magath ist in anderen Zeiten zu dem Spieler gereift, der er dann in seinen besten Zeiten war. Da ging es zur Sache, da waren noch Männer gefragt. Natürlich müssen auch heutige Profis hart körperlich trainieren. Aber vielleicht konnten sich Männer zu Magath Zeiten nicht die Wehleidigkeit leisten, die sie heute zeigen. Sieht man sich hochklassige Spiele im Frauenfußball an, dann kann man schon den Eindruck gewinnen, dass Frauen mehr Männlichkeit und Härte zeigen als ihre Kollegen vom anderen Geschlecht.

Da hat man das Gegensätzliche, das man im Titel des Buches findet, auf eine Art, die damit eigentlich nicht gemeint sein kann. Magath wuchs ohne seinen Vater auf, den es zurück in seine Heimat Puerto Rico zog. Der kleine Felix musste sich also selbst durchschlagen. Und das hat er offensichtlich hervorragend gemeistert. In Deutschland hat er mit mehreren Vereinen als Spieler und als Trainer eigentlich alles erreicht, was man so erreichen kann. Er wurde drei Mal zum Trainer des Jahres gewählt.

Dieses Buch besitzt zwei Autoren, was etwas seltsam ist, weil man es von außen nicht vermuten kann: Magath selbst und Harald Kaiser. Leider erfährt man nicht, wie dieser Text entstanden ist, was ich ein wenig schade fand. Es geht chronologisch vor und beschreibt mit Magaths Worten seinen Lebenslauf, soweit er öffentlich interessant ist. Dann folgen Kommentare seines Ko-Autors. Am Ende werden alle Erfolge Magaths aufgelistet.

Bereits am Anfang findet man folgenden Absatz der auch etwas Gegensätzliches offenbart: "Obwohl ich immer diszipliniert und akribisch gearbeitet habe, bin ich im Grunde ein Künstler. Ich schreibe mir nie etwas auf, keine Daten, keine Termine, ich bin komplett unorganisiert und chaotisch, und ich brauche den Fußball, weil dort alles klar strukturiert ist. Innerhalb der klaren Regeln und Grenzen dieses Sports konnte ich zunächst als Spieler und später als Trainer meine Stärke, die Kreativität, ausspielen."

Betrachtet man die modernen, so genannten Laptop-Trainer, dann sieht man einen grundsätzlichen Unterschied. Mehr Gegensätzlichkeit geht eigentlich nicht.

Wenn man nicht gerade ein Magath-Fan ist, dann liest sich das Buch etwas sperrig, auch weil es gewisse Längen hat, die man vermutlich nicht vermeiden kann, will man alles abarbeiten. Für mich war es allein schon deswegen aufschlussreich, weil man an Magaths Leben sieht, wie sich der Mensch, seine Fähigkeiten und sein Horizont langsam aber stetig formen.

Der Mann ist eine gewisse Legende, schon weil er aus seiner Begabung das Maximale herausgeholt hat, weil er willensstark und durchsetzungsfähig ist. Weil er eine Aura besitzt und weil er durch und durch authentisch ist. Und weil er mit seiner Männlichkeit aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Leider.

Meine Bewertung richtet sich an Fans und Interessierte. Andere werden dieses Buch wohl kaum lesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks