Harald Krauß

 4,3 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. med. Harald Krauß absolvierte seine Studien in Deutschland, USA und der Schweiz. Er ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitete an der Universitätsklinik in Bonn und als Oberarzt in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, sowie in Niedersachsen. Seit 2004 ist Harald Krauß als Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit am Marien Hospital Dortmund tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologisch fundierten Therapie, der Psychopharmakotherapie, der Schlafmedizin sowie in der Testdiagnostik.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Harald Krauß

Neue Rezensionen zu Harald Krauß

Seelische Heilung beginnt bei uns selbst

Ich muss zugeben, dass der Titel sehr vielversprechend klang und ich gespannt war, ob der Inhalt dem gerecht wird. Dieses Sachbuch greift ein wichtiges und vor allem gesellschaftliches Thema auf, das viel mehr in den Fokus gerückt werden muss. Die aktuellen Statistiken besagen, dass bei fast jedem 5. Arbeitnehmer eine erkrankte Depression zu erkennen ist, die in therapeutische Hände gehört. Tendenz steigend. 

Der Autor schafft es mit viel Wissen und modernen Erkenntnissen aus seiner Praxis dem Leser die Thematik interessant und zielorientiert näherzubringen. Zwölf Kapitel schlüsseln nach und nach die Problematik auf und enden mit Übungen und vielerlei Handwerk für den Leser. Natürlich gibt es keine Zauberformel für die eigene Heilung, sondern es bedarf eine umfassende Herangehensweise. Wichtig ist dabei, dass schon präventiv jeder bei sich auf Signale hören muss und sollte, um eine ernste Erkrankung vorzubeugen. 

Wer ein Buch zu dieser Thematik mit den aktuellsten Standards sucht, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. 

Cover des Buches Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit (ISBN: 9783424202496)
Lisasbuchliebes avatar

Rezension zu "Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit" von Harald Krauß

Lisasbuchliebe
Sehr spannend und aufschlussreich

Der Klappentext des Buches hat mich sehr neugierig gemacht. Generell interessiere ich mich sehr für das eigene Wohlbefinden, habe mich im letzten Jahr viel mit dem Thema Ernährung und die Auswirkungen unserer Nahrung auf unseren Körper beschäftigt. Umso spannender fand ich es nun etwas über den Einklang zwischen Körper & Seele zu lesen und wie man im Alltag kleine Tricks anwenden kann, um einfach achtsamer und glücklicher durchs Leben zu gehen. In dem Buch kommen viele praktische Beispiele zur Sprache was mir sehr gut gefällt. Auch, dass viele Selbsttest eingebaut sind hat mir sehr gut gefallen. So kann man beispielsweise schauen ob man an einer Angst-/Schlafstörung leidet oder wie man mit Ängsten umgehen kann. Anfangs war ich noch etwas skeptisch und musste mich erstmal auf die Thematik einlassen. Jedoch konnte die einfache und anschaulich Schreibweise des Autors mich im Laufe des Buches überzeugen.
Falls ihr wirklich den Verdacht habt, an Depressionen oder anderen Sorgen/Ängsten zu leiden, welche euch den Alltag erschweren ziert euch nicht und sucht euch professionelle Hilfe 🤍

Vorbeugen ist besser als heilen …

Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit: warum die Seele leidet – was sie stark macht – 

 

Diane Jordan

 

Im Herbst und Winter fällt mir besonders auf, dass es vielen Menschen oft nicht gut geht. Das trübe Wetter schlägt aufs Gemüt und verursacht schnell auch dunkle Gedanken, Schlafstörungen, Angst und Niedergeschlagenheit. Als junger Mensch habe ich das noch nicht so verstanden, mit zunehmendem Alter und einigen Schicksalsschlägen, schon eher. Und da ich den Dingen gerne auf den Grund gehe und gerne erfahren möchte, was „dahinter“ steckt, habe ich nun „Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit“ von Dr. med. Harald Krauss bei den Herbst-Novitäten entdeckt und gespannt in Augenschein genommen. Das Cover ist ruhig und in Blautönen gehalten. Da ich diese Farbe sehr mag, assoziiert sie für mich Klarheit und auch ein Gefühl der Sicherheit. Mittig auf dem Buchdeckel befindet sich zudem ein Baum mit Laub in Regenbogenfarben und unten am Stammende, unzählige Wurzeln. Das gefällt mir auch sehr gut und ist fein ausgewählt. Die bunten Farben stehen für mich für die Vielzahl an Eindrücken, die wir Menschen Tag für Tag haben. Der Untertitel „Warum die Seele leidet- und was sie stark macht“, ist in einem zarten Orangeton gedruckt. Da ich auch gerne male und rot immer so dominant und gefährlich aussieht, finde ich diesen Farbton in diesem Kontext sehr passend. Denn Orange strahlt irgendwie Zuversicht und Wärme aus, zumindest für mich. Der Klappentext liest sich spannend.  … Heilung beginnt bei uns selbst …  Und :-), da gebe ich Herrn Dr. med. Harald Krauss zum ersten Mal Recht, denn ohne einen selber funktioniert das Ganze tatsächlich nicht. Allerdings ist es mit trüben und schwermütigen Gedanken auch fast unmöglich, die schönen Dinge im Leben wahrzunehmen und daran teilzuhaben. Und vorbeugen ist besser als heilen, deshalb setze ich mich jetzt fasziniert mit dem broschierten Taschenbuch auseinander. Gestartet wird mit einer Widmung, die mir gut gefällt. Dann folgt eine Grußnote von der bekannten Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Milka Loff Fernandez. Für mich treffend gewählt, da diese weiss, wie es Betroffenen geht, hat sie doch selber unter Depressionen gelitten oder ist vielleicht auch heute noch davon betroffen. Das Inhaltsverzeichnis unterteilt sich grob in ungefähr zwölf Kapitel. Verständlich, anschaulich und praxisnah geschrieben. Mit vielen Denkanstößen, die mal motivieren oder einfach zum Nachdenken anregen. Und dass die Seele fühlt, ein Flüsterstimmchen hat, denkt und auch irgendwie das Bewusstsein beeinflusst, was sich nicht einfach ignorieren lässt, ohne dass die seelische Gesundheit dabei auf der Strecke bleibt, kann man als aufmerksamer Leser schnell merken. Mir gefallen die Mut machenden Worte und der Schreibstil.  Und das eigene Verantwortung/Selbstbestimmung gleich seelische Besserung ausmacht, finde ich beruhigend. Ebenso den Hinweis, sich auf seine Stärken zu fokuszieren und diese auszubauen, um wieder an mehr Lebensfreude zu gelangen. Allerdings vermute ich stark, dass dies tatsächlich nur bei leichten seelischen Beeinträchtigungen funktioniert oder eben vorbeugend wirkt. Wer unter starken Depressionen leidet, wir ohne fachärztlichen Rat und Hilfe nicht weiterkommen. Einen Versuch seine „trüben Gedanken“ neu zu ordnen und zu durchbrechen und sich wieder einen positiven Fixstern an das Firmament zu zimmern, finde ich jedoch tröstlich und mit gutem Willen und Selbstbestimmung geht es bestimmt auch Stückchenweise wieder in die richtige Richtung. Auf alle Fälle wünsche ich allen „Betroffenen“ einen Menschen zum Zuhören, Einnorden und fest in den Arm nehmen, um so dunkle Stunden besser zu überstehen, und das eigene „innere Leuchten“ wieder zum Strahlen zu bringen. 

 

 

Inhalt:

Heilung beginnt bei uns selbst
Wenn die Seele leidet, ist das Lebensglück getrübt. Niedergeschlagenheit, Angst, Schlafstörungen und das ewige Gedankenkarussell stellen sich ein. Schon bei jedem Vierten sind heutzutage Symptome zu beobachten, die durch Stress hervorgerufen werden. Obwohl wir nie zuvor freier und sicherer lebten als heute, obwohl sich uns nie zuvor mehr Chancen zur persönlichen Lebensgestaltung boten, verlieren viele Menschen zunehmend ihre persönlichen Perspektiven. Als wäre ihnen ihr Fixstern im Leben abhanden gekommen.
In seiner ärztlichen Praxis ist Dr. Harald Krauß jeden Tag mit solchen Schicksalen konfrontiert. Vor dem Hintergrund seiner Erfahrung als Mediziner und Chefarzt einer psychiatrischen Klinik und mit seinem ganzheitlichen Ansatz ermutigt er dazu, dass wir selber Verantwortung für unsere Gesundheit und unser eigenes Glück übernehmen und Körper und Seele in Einklang bringen. Die Voraussetzung dafür ist so einfach wie einleuchtend: Sobald wir annehmen, was ist, und uns gleichzeitig entscheiden, etwas zum Besseren zu ändern, beginnt die Heilung!
 Mit Tipps und hilfreichen Übungen, die die Seele stärken und zu mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Glück führen.

 

Der Autor:

Dr. med. Harald Krauß absolvierte seine Studien in Deutschland, USA und der Schweiz. Er ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitete an der Universitätsklinik in Bonn und als Oberarzt in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, sowie in Niedersachsen. Seit 2004 ist Harald Krauß als Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit am Marien Hospital Dortmund tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologisch fundierten Therapie, der Psychopharmakotherapie, der Schlafmedizin sowie in der Testdiagnostik.

 

 

Fazit: ***** „Willkommen in der Welt für seelische Gesundheit“ von Dr. med. Harald Krauss ist im Ariston Verlag erschienen.  Das Buch hat 208 lesenswerte Seiten, die zum Nachdenken anregen und hoffentlich auch einigen Lesern den Weg aus der „Dunkelheit“, wie ein guter Freund, der mit einer Laterne voraus läuft, hilfreich aufzeigen. 

 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks