Eine düstere Geschichte voller Spannung, Liebe, Schmerz und Magie.
Die Mechanisten treffen auf Magier und somit prallen zwei Kräfte aufeinander. Für mich persönlich kam das Ende etwas schnell und die Geschichte hätte ruhig noch länger gehen können.
Harald Müller ist Arzt und schreibt in seiner Freizeit. Sein Interesse an Geschichte und Fantasy brachten ihn zum Schreiben. Kinder des Himmels ist sein Debüt-Roman. Er ist verheiratet, lebt und arbeitet in Cottbus, wo er auch politisch aktiv ist. In seinen Romanen verarbeitet er auch Patientenschicksal oder politische Hintergründe in abgewandelter Form.
Eine düstere Geschichte voller Spannung, Liebe, Schmerz und Magie.
Die Mechanisten treffen auf Magier und somit prallen zwei Kräfte aufeinander. Für mich persönlich kam das Ende etwas schnell und die Geschichte hätte ruhig noch länger gehen können.
zum Inhalt:
Seitdem die Finsternis die Sonne verdunkelt und Kälte das Land mit Eis überzogen hat, herrscht ewige Nacht und mit ihr die Eiskönigin, die mit eiserner Hand regiert.
Doch die Finsternis durchdringt nicht alle Ecken. Tief im Zentrum des Schneevolkes regt sich eine kleine Flamme der Hoffnung. Nach dem Mord an der Eiskönigin droht das Reich des Schneevolkes in Chaos zu versinken. Chromar, der Stiefsohn der Eiskönigin, wird des Mordes beschuldigt und findet sich in einem Spiel aus Intrigen und Verrat wieder, dass nicht nur das Schicksal des Schneevolkes, sondern gleich die ganze Welt für immer verändern wird. Ist der Sohn des Eises der langersehnte Lichtbringer, der das Eis blutrot färben wird?
Begleite Chromar auf seiner fantastischen Reise durch eine eisige Fantasy-Welt!
meine Meinung:
Mich hat das Buch schnell gefesselt und die Geschichte hat mir Spaß gemacht. Ich habe mit Chromar gefiebert und habe mit ihm gehofft. Die Geschichte wird meistens aus seiner Sicht erzählt, so ist es auch klar, dass er mir "näher" ist als die anderen. Er hat für mich durch und durch logisch gehandelt, hatte häufiger Mal Glück und auch das Schicksal immer wieder auf seiner Seite.
Die Reise zu seinem Ziel ist bildlich geschildert und ich konnte mir die Orte gut vorstellen. Auch seine Widersacher sind für mich ausreichend beschrieben. Manche bemängeln, dass sie ohne Tiefe sind, doch für mich blieb mehr Platz fürs Kopfkino.
Nur zum Ende hin erging mir alles etwas zu schnell, ein paar mehr Seiten wären hier gut gewesen.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig gehalten, leider sind die Rechtschreib- und Grammatikfehler ziemlich störend, daher nur 3 Sterne.
Inhalt: Seitdem die Finsternis die Sonne verdunkelt und Kälte das Land mit Eis überzogen hat, herrscht ewige Nacht und mit ihr die Eiskönigin, die mit eiserner Hand regiert. Doch die Finsternis durchdringt nicht alle Ecken. Tief im Zentrum des Schneevolkes regt sich eine kleine Flamme der Hoffnung. Nach dem Mord an der Eiskönigin droht das Reich des Schneevolkes in Chaos zu versinken. Chromar, der Stiefsohn der Eiskönigin, wird des Mordes beschuldigt und findet sich in einem Spiel aus Intrigen und Verrat wieder, dass nicht nur das Schicksal des Schneevolkes, sondern gleich die ganze Welt für immer verändern wird. Ist der Sohn des Eises der langersehnte Lichtbringer, der das Eis blutrot färben wird?
Die Grundidee von "Bloody Ice" hat mir wirklich gut gefallen. Eine neue Elfenrasse, die der Dunkelheit dient und fast schon vampirartig lebt. Die einzelnen Bausteine der Story waren auch gut; eine Garde die auf Eisbären reitet, Eiselfen und Sonnenelfen und noch einige Fabelwesen mehr, die mit Besonderheiten um die Ecke kommen.
Leider fehlten den Charakteren und der Geschichte ansonsten jede Tiefe. An vielen Stellen hätte ich mir einfach merh Emotion gewünscht. Die Handlung ergibt sich mehr und mehr durch glückliche Zufälle, die irgendwann einfach nicht mehr realistisch wirken.
Jedes Kapitel wird durch kleine Auszüge eingeleitet. Die Teile der Elfen haben mir sehr gut gefallen. Dann wurden diese aber ergänzt durch Zitate von bekannten Dichtern und Schriftstellern aus unserer aktuellen Zeit. Da fehlte für mich einfach der Sinn. Hinzukommen verschiedene Fehler im eBook, angefangen bei Anführungszeichen, die sinnfrei irgendwo auftauchten, sich doppelnden Absätzen und Gedankengängen der Figuren die bildlich nicht gut abgegrenzt waren. Der Schreibstil hat mich leider auch nicht abgeholt.
Seitdem die Finsternis die Sonne verdunkelt und Kälte das Land mit Eis überzogen hat, herrscht ewige Nacht - doch die Finsternis durchdringt nicht alle Ecken...
Begleite Chromar auf seiner fantastischen Reise durch eine eisige Fantasy-Welt!
Hinweis: Verlost werden eBooks!
Hallo!
Wir, das Autorenteam von 'Bloody Ice' verlosen 15 eBooks unseres Fantasy-Romans "Bloody Ice - Im Bann der Eiselfen".
Zum Inhalt:
Seitdem die Finsternis die Sonne verdunkelt und Kälte das Land mit Eis überzogen hat, herrscht ewige Nacht und mit ihr die Eiskönigin, die mit eiserner Hand regiert.
Doch die Finsternis durchdringt nicht alle Ecken. Tief im Zentrum des Schneevolkes regt sich eine kleine Flamme der Hoffnung. Nach dem Mord an der Eiskönigin droht das Reich des Schneevolkes in Chaos zu versinken. Chromar, der Stiefsohn der Eiskönigin, wird des Mordes beschuldigt und findet sich in einem Spiel aus Intrigen und Verrat wieder, dass nicht nur das Schicksal des Schneevolkes, sondern gleich die ganze Welt für immer verändern wird. Ist der Sohn des Eises der langersehnte Lichtbringer, der das Eis blutrot färben wird?
Begleite Chromar auf seiner fantastischen Reise durch eine eisige Fantasy-Welt!
Bei Teilnahme der Verlosung gebt Bitte bei der Beantwortung der Frage für die Bewerbung gleich mit an, welches eBook-Format Ihr im Falle eines Gewinns benötigt (epub oder mobi).
Die Bekanntgabe der Gewinner und die Zusendung der eBooks via E-Mail erfolgt zeitnah Anfang Juli.
Wenn Du zu den glücklichen Gewinnern gehören solltest und Dir 'Bloody Ice - Im Bann der Eiselfen' gefallen hat, würden wir uns über eine Rezension in den einschlägigen Online-Buchportalen freuen.
Viele Grüße und allen Teilnehmern viel Glück!
Nina Krumschmidt und Harald Müller
Danke für den Gewinn :) freue mich sehr! Ich benötige ein epub E-Book!
Lg, Lody
Harald Müller wurde am 15. März 1979 in Krefeld (Deutschland) geboren.
Harald Müller im Netz:
in 40 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt