Einmal Caorle – immer Caorle! Viele Österreicher*innen verbinden schöne Kindheits- und Jugenderinnerungen mit der Kleinstadt. Wir begleiten Harald Zilka auf eine Nostalgiereise.
Bereits am Klappentext wird uns deklariert, dass es sich um eine Zeitreise und keinen Reiseführer handelt. Dies war vollkommen in Ordnung für mich aber die ganze Geschichte von der Antike bis in die 1960er Jahre durchzukauen hat mich dann nicht sonderlich interessiert. Ich habe mir etwas Anderes erwartet. Was findet der Autor an Caorle faszinierend? Warum kommt er immer wieder zurück? Welche Erinnerungen verbindet er mit der Kleinstadt? Diese Fragen werden nicht beantwortet. Die relativ aktuellen Fotografien sind in äußerst schlechter Qualität und die geringe Seitenanzahl (88 Seiten!) ist für den Preis von EUR 19,95 (Paperback Ausgabe) bzw. EUR 24,95 (gebundene Ausgabe) eine absolute Frechheit! Ich habe kein Problem mehr Geld für ein Buch zu bezahlen aber dafür will ich auch etwas haben.
Mogelpackung - Finger weg!