Das Kölner Landgericht ist der Handlungsort, in welchem über das weitere Leben von Tätern geurteilt wird. Ob diese Urteile den Opfern immer gerecht werden, lassen wir mal dahingestellt.
"SAAL 210 - WENN MENSCHEN MORDEN" - wahre Geschichten, aber dennoch unvorstellbar, mit welcher teilweise extremen Kaltblütigkeit Täter vorgehen. Zurück bleiben trauernde Verwandte und Bekannte der Opfer, aber ich solche, die mit den Tätern ihr bisheriges Leben verbracht haben.
Die Autorin @hariettdrack war 40 Jahre lang als Polizei - und Gerichtsreporterin tätig und berichtet uns in ihrem Debütbuch über elf Fälle, welche sie für den @ksta_koeln ( Kölner Stadt Anzeiger) verfasst hatte.
Das Monster. Ein Schlachtfeld. Ein Stück Müll. Das verschwundene Kind, sind nur ein paar Überschriften der wahren Kriminalfälle in diesem Buch. Von Müttern ist die Rede, die ihren Kindern aufs Übelste zusetzen, von Vätern, die zu Mördern werden, von Enkelsöhnen und, und, und...
Es sind aber nicht nur schrecklichen Fälle, welche mir eine Gänsehaut bescheren, auch amüsantes ist in dem Buch enthalten, z.B. ein Einbrecher, welcher seinen Daumenabdruck auf einer Schokotorte hinterlässt.
Wahre, extrem traurige und verstörende Geschichten, unfassbar, zu was Menschen fähig sein können, aber dennoch lese ich dieses Buch mit Faszination und Eifer, denn ich bin sehr interessiert an True Crime und an allem, was dazu gehört.
Man merkt schnell, dass die Autorin jahrelange Schreiberfahrung hat, ihre Storys sind absolut professionell niedergeschrieben. Nichts wird verschönigt, alles ist so erzählt, wie es sich am Tatort und später im Landgericht zugetragen hat. Sie sieht die Täter, die Hinterbliebenen, was mag in deren Köpfen vorgehen? Auch hierüber erfahren wir ein wenig.
Die Kapitel sind nicht allzu lang, für das Kopfkino genügt es aber allemal.I
ch gebe der Autorin @hariettdrack ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 /5 Sterne, nicht für die Geschichten, denn die hat das Leben geschrieben, bzw die Verbrecher sind dafür verantwortlich, sondern für das, was sie aus den True Storys gemacht hat.