Der Klappentext klang interessant und es stand schon so lange im Regal.
Das erste Kapitel, da habe ich mich schon gefragt, ob ich weiterlesen soll.
Es spielt im Trumble, einem Bundesgefängnis, wo nicht ganz so schwere Jungs sitzen. Es gibt zwar Wärter und Zellen, aber keine Mauern mit Stacheldraht.
Dort sind auch 3 ehemalige Richter inhaftiert, die 1 x die Woche in der Cafeteria Beschwerden von den anderen Knastbrüdern verhandeln. Da sie keine Roben haben, behelfen sie sich z.B. mit Umhängen von Chorknaben. Und es steht auch keiner auf, wie der "Gerichtsdiener" es laut fordert.
Im Grunde haben die Straffälligen im Trumble eine gute Zeit, denn der Direktor ist fair, die Wächter nicht aggressiv oder fiese und es gibt keine Gewalt, wie es in anderen Gefängnissen an der Tagesordnung ist.
Die drei Richter "arbeiten" in der Bibliothek, helfen Neuankömmlingen mit Ratschlägen und Berufungen. Ihnen ist langweilig und sie haben viel verloren. Und sie machen sich Gedanken, was ist nach der Haftstrafe, so ohne Geld. Und so schalten sie in einer Homo-Zeitung zwei Inserate, denken sich zwei gutaussehende Legenden aus, die gerne eine Brieffreundschaft mit reiferen Männern (40-50J.) starten möchten.
Die Briefe werden von ihrem Anwalt rein und raus geschmuggelt, der ein ziemlicher Säufer, Spieler und Versager ist. Der wird auch beauftragt, von potenziellen "Kunden" die wahre Identität heraus zu finden. Wenn alles stimmt, ändert sich der Ton in den Briefen und es folgen saftige Erpressungen.
Der 2. Handlungsstrang hat viel mit Politik zu tun, mit der CIA, Spionen, Abhörgeräten und Agenten, einem furchtbarem Attentat auf eine Botschaft und obwohl ich mich dafür nicht interessiere, war es trotzdem mal sehr informativ, was so alles in die Wege geleitet wird, wenn ein neuer Präsident in den USA gewählt werden soll. Zahlen, Fakten, Mitarbeiter, Spenden, Geklüngel unter den Abgeordneten. Das war schon toll geschrieben und ich habe mich keine Minute gelangweilt.
Tatsache ist, dass der aussichtsreichste Kandidat auf den Posten des "mächtigsten Mannes der Welt" auch so eine Brieffreundschaft angefangen hat. Und die 3 Richter finden seine wahre Identität heraus.
Hier habe ich 2 von 5 Sternen abgezogen. 1.: es gab keine Überraschungen. 2.: die Geschichte war leider nicht ganz rund und ausgefeilt.
Aber wer über ein paar Unklarheiten hinweg sehen kann, der findet mit diesem Buch sicher seine Unterhaltung.