Harper Audio

Lebenslauf

Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Wenn sie nicht gerade einen neuen Handlungsort für ihre Romane bereist, lebt sie mit Ihrer Familie im Ruhrgebiet. Das Schreiben ist nicht nur Andrea Russos Beruf, sondern auch ihre größte Leidenschaft. Mit viel Herz, Gefühl und Liebe schafft sie es so, alle Leserinnen zu begeistern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Harper Audio

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Harper Audio

Inspirierend und interessant

„Hass“ von Şeyda Kurt ist ein faszinierendes und anspruchsvolles Werk, das sich mit der Emotion des Hasses auseinandersetzt und deren Potenziale für Widerstand und Veränderung untersucht. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: „Hass“ und „Hassen“. Im ersten Teil geht Kurt philosophisch und theoretisch an das Thema heran. Sie beschreibt verschiedene Aspekte und Dimensionen des Hasses, beleuchtet dessen historische Bedeutung und diskutiert, wie Hass als Antrieb für Widerstand gegen Ungerechtigkeit fungieren kann. 💭

Im zweiten Teil wechselt die Perspektive. Hier wird der Hass persönlicher und subjektiver, indem Kurt ihre eigenen Erfahrungen sowie die von Bekannten, historischen Figuren und fiktiven Charakteren erzählt. Diese Geschichten und Reflexionen veranschaulichen die Theorien aus dem ersten Teil und zeigen, wie Hass in unterschiedlichen Kontexten erfahren und erlebt wird. Die Verknüpfung von persönlichen und politischen Ebenen verleiht dem Buch eine tiefere Dimension und regt zum Nachdenken über die Rolle von Hass in unserem Leben und in der Gesellschaft an. 👀

Şeyda Kurts Schreibstil ist eine Mischung aus analytischer Schärfe und literarischer Feinfühligkeit. Der erste Teil des Buches präsentiert sich als eher theoretisches Essay. Kurts Sprache ist präzise und gut strukturiert, was das Verständnis der komplexen Theorien erleichtert. Dennoch kann der akademische Ansatz stellenweise etwas trocken wirken, insbesondere wenn man sich weniger für philosophische Auseinandersetzungen interessiert. 🖋️

Der zweite Teil des Buches ist persönlicher und lebendiger geschrieben. Hier nutzt Kurt eine Vielzahl von literarischen Formen, darunter Erzählungen, Zitate und Reflexionen, um ihre Punkte zu illustrieren. Diese Abschnitte sind oft abwechslungsreich und einfühlsam, was einem hilft, eine emotionale Verbindung zum Thema aufzubauen. 💬

Auch wenn die Struktur des Buches stellenweise chaotisch wirken kann und die Vielzahl der behandelten Themen und Formate es schwierig machen kann, den Überblick zu behalten, bietet das Werk dennoch wertvolle Denkanstöße und neue Perspektiven. 📖

Fazit: Insgesamt bietet das Buch eine interessante und oft inspirierende Diskussion über den Hass, seine Rolle in der Gesellschaft und seine Fähigkeit, Veränderung zu bewirken. 🌟

Passendes Gegenstück

Mit dem Buch „Radikale Zärtlichkeit“ hat die Autorin hohe Wellen geschlagen. Mit „Hass - Von der Macht eines widerständigen Gefühls“ liefert sie nun ein spannendes Gegenstück.

Das Buch beinhaltet die Gedanken der Autorin zum Thema Hass und bietet beispielweise Verweise auf die Populärliteratur, Politik und Filme.

Das Thema Hass ist sehr vielschichtig und die Autorin schafft es gekonnt, es auf unterschiedliche Weisen zu betrachten.

Da die Autorin und ich sehr unterschiedliche Hintergründe haben, war es für mich besonders spannend, mich einfach darauf einzulassen. Ich war nicht immer voll und ganz ihrer Meinung, aber ihre Leidenschaft für das Thema und für eine gerechtere Welt hat mir imponiert. Sie hat einen sehr packenden und mitreißenden Stil.

Der Text hat als Hörbuch leider nicht immer gut funktioniert. Die Autorin setzt einzelne Phrasen gerne wiederholt ein, was in gedruckter Form sehr gut funktioniert. Beim Hörbuch hatte ich durch diese Wortwiederholungen aber manchmal fast den Eindruck, als wäre das Band hängengeblieben. Das hat mich beim Hören etwas irritiert.

Ansonsten war es für mich ein sehr interessantes Hörerlebnis, bei dem mir neue Sichtweisen eröffnet wurden und ich auch mal mich selbst hinterfragen konnte.

Cover des Buches Das Haus der stummen Toten (ungekürzt) (ISBN: 9783749904259)
LydisBookss avatar

Rezension zu "Das Haus der stummen Toten (ungekürzt)" von Camilla Sten

LydisBooks
Die dunkle Wahrheit ...

"Das Haus der stummen Toten" von Camilla Sten hat mir als Hörbuch, gerade wegen seiner wunderbaren Synchronisation sehr gut gefallen. 

Eleanor besucht ihrer Großmutter Vivian, die sie leider nur noch tot auffindet. Der Mörder entkommt ihr nur knapp und kann von ihr auch nicht exakt beschrieben werden. Sie erbt einen alten Hof von ihrer Großmutter, auf welchem es spukt und auf dem sich merkwürdige Dinge ereignen. 

An sich ist die Geschichte gar nicht so inhaltsvoll. Die gesprochenen Dialoge und die Gedanken der einzelnen Charaktere sind jedoch so spannend und eingehend erzählt, dass es sich allein deshalb schon lohnt, dem Hörbuch zu lauschen. Auch wenn ich nicht immer dem roten Faden der Geschichte folgen konnte - weil es einfach zu viele Verwicklungen gab - habe ich dennoch jede Minute gern zugehört und würde es auch wieder tun. 

Ein sehr gut synchronisiertes Hörbuch und um ehrlich zu sein, ist mir dies oftmals das wichtigste Merkmal, wenn es um Hörbücher geht, da es so niemals langweilig wird! 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks