Harry Rowohlt

 4,2 Sterne bei 1.678 Bewertungen
Autor von In Schlucken-zwei-Spechte, Der Kampf geht weiter! und weiteren Büchern.
Autorenbild von Harry Rowohlt (©)

Lebenslauf von Harry Rowohlt

Harry Rowohlt, der 1945 in Hamburg unter dem Namen Harry Rupp geboren wurde, ist Schriftsteller, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler. Der Name Rowohlt steht in Verbindung mit dem Verlag, den Harry von seinem Vater geerbt hatte. Er hat allerding nie im Verlagsgeschäft gearbeitet, obwohl er gelernter Verlagsbuchhändler ist, und hat den Verlag schließlich 1982 verkauft. Harry Rowohlt war auch als Werbetexter in einer Werbeagentur, und als Übersetzer aus dem Englischen tätig. Bekannt gemacht haben ihn vor allem auch seine Lesungen, der von ihm übersetzen Werke, und auch seine Rolle in der Fernsehserie Lindenstraße. Auch seine Kolumne „Pooh's Corner“, die in der Wochenzeitung Zeit veröffentlicht wurde, haben ihn berühmt gemacht. Die Lesungen, die Harry Rowohlt hält, sind für ihre exzessive Gestaltung bekannt. Sie können bis zu sechs Stunden dauern. Rowohlt schweift dabei gerne zu ausladenden Gedankengängen und Kommentaren ab, während er genüsslich seinen Whiskey schlürft. Harry Rowohlt ist daher auch im Jahr 1996 zum „Ambassador of Irish Whiskey“ ernannt worden. Er nenent seine Lesungen daher auch selbst gerne „Schausaufen mit Betonung“. Seine Lesungen sind immer schon lange im Voraus ausgebucht. Erst seit 2009 hält Harry Rowohlt wieder seine legendären Lesungen, da er durch eine der nicht heilbaren Krankheit Polyneuropathie leidet, die seine Gehfähigkeit stark beeinträchtigt. Harry Rowohlt hat für sein Werk zahlreiche Ehrungen und Preise erhalten, darunter auch eine Goldene Schallplatte für 250.000 verkaufte Exemplare der CD "Pu der Bär", und den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte „Sonderpreis für das Gesamtwerk eines deutschen Übersetzers“. „Ein All-Age-Übersetzer wie Rowohlt, der im erwachsenen und kinderliterarischen Bereich tätig ist“, so die Jury in ihrer Begründung, „kann den Blick für literarische Qualitäten schärfen, die Werke der Kinder- wie die der Allgemeinliteratur gleichermaßen auszeichnen und so die ohnehin durchlässige Grenze zwischen den Bereichen überschreiten. Es sind Qualitäten wie ausladende Komik, Schrägheit, Hintersinn, Skurrilität, Absurdität, Übertreibung und Genialität, die das gesamte Übersetzungs-Œuvre Rowohlts durchdringen. Sein ganzes Schaffen zeichnet sich aus durch höchste Ansprüche an sich selbst und Sprachverliebtheit bis zur Sprachbesessenheit.“

Neue Bücher

Cover des Buches Die Sirenen des Titan (ISBN: 9783453322585)

Die Sirenen des Titan

Neu erschienen am 15.03.2023 als Taschenbuch bei Heyne.

Alle Bücher von Harry Rowohlt

Cover des Buches Die Asche meiner Mutter (ISBN: 9783641118655)

Die Asche meiner Mutter

 (881)
Erschienen am 23.04.2013
Cover des Buches Jack Taylor fliegt raus (ISBN: 9783423213677)

Jack Taylor fliegt raus

 (83)
Erschienen am 01.05.2012
Cover des Buches Furcht erregende Darbietungen (ISBN: 9783442465170)

Furcht erregende Darbietungen

 (46)
Erschienen am 10.12.2007
Cover des Buches Fuselfieber (ISBN: 9783453810822)

Fuselfieber

 (46)
Erschienen am 06.11.2006
Cover des Buches Naked (ISBN: 9783453590199)

Naked

 (44)
Erschienen am 21.09.2005
Cover des Buches Der dritte Polizist (ISBN: 9783036991429)

Der dritte Polizist

 (36)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches Erste Liebe – letzte Riten (ISBN: 9783257606355)

Erste Liebe – letzte Riten

 (36)
Erschienen am 25.02.2015
Cover des Buches Auf Schwimmen-zwei-Vögel (ISBN: 9783036991382)

Auf Schwimmen-zwei-Vögel

 (35)
Erschienen am 01.01.2012

Neue Rezensionen zu Harry Rowohlt

Cover des Buches Der lange Weg zur Teetasse (ISBN: 9783036911328)
Jorokas avatar

Rezension zu "Der lange Weg zur Teetasse" von Anthony Burgess

Reise durch eine verrückte Phantasiewelt
Jorokavor einem Monat

Edgar schlüpft, ein wenig wie Alice durch das Kaninchenloch, durch eine Pore seines Schulpultes in eine absurde Welt hinab. Der Unterricht über die Könige Englands war wohl zu langweilig. Unmittelbar befindet er sich auf einem Segelschiff wieder, welches ihn auf der Insel Eden absetzt. Seltsame Gestalten tummeln sich dort, die ihm nicht gänzlich wohlgesonnen sind. Schon bald hat er vom ganzen Rummel genug und wünscht sich unversehens nach Hause zurück, wo eine gute Tasse Tee seiner Mutter auf ihn wartet.....


Dieses als Kinderbuch gedachte Werk hat durchaus auch für Erwachsene seinen Reiz. Harry Rowohlt liest mit seiner wandelbaren Stimme, dass es eine wahre Lust ist, ihm zu Lauschen. Da tritt die Handlung der Geschichte an sich sogar etwas in den Hintergrund. Er singt, er lautmalt und er verleiht den verschiedenen Figuren Charakter und Lebendigkeit.


Anthony Burgess' (bekannt vor allem durch sein Werk „A Clockwork Orange“) Romanvorlage „A long trip to teatime“ wurde bereits 1985 ins Deutsche übersetzt, ist aber als Buch vergriffen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Best of Harry Rowohlt (ISBN: 9783837131307)
Jorokas avatar

Rezension zu "The Best of Harry Rowohlt" von Harry Rowohlt

Appetitanreger
Jorokavor 3 Monaten

Es ist doch hoffentlich klar, dass nur eine CD mit einer guten Stunde Laufzeit auch nur annähernd das umfassende Hörbuchsprecher-Leben des leider bereits 2015 verstorbenen Harry Rowohlt abbilden kann? So bietet das „Best of“ denjenigen eine Möglichkeit, die dieses begnadete Allround-Talent noch nicht kennen, Lust auf mehr zu bekommen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Asche meiner Mutter (ISBN: 9783442741007)
M

Rezension zu "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt

berührend und humorvoll geschrieben
MelLilavor einem Jahr

Vom Klappentext her dachte ich erst so "Na ja, kannst du ja mal lesen" und so lag es jahrelang auf meinem Bücherregal, bis es an die Reihe kam. Ich sage nur: völlig zu unrecht, diese lange Wartezeit! Oder anders: es hat sich gelohnt, was lange währt usw. Frank McCourt beschreibt sein Leben in den Elendsgassen von Irland und wie er sich mit einem alkoholkranken Vater, einer überforderten, depressiven Mutter und mehreren jüngeren Geschwistern durchschlägt und irgendwie immer einen Weg findet. Er verliert dabei nie sein Ziel aus den Augen und zeigt sich auch durchaus sozial und empathisch. Nie verzweifelt er vollends. Sehr bewundernswert. Ich habe mir sofort das Nachfolgebuch bestellt. Absolute Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Harry Rowohlt wurde am 27. März 1945 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Harry Rowohlt im Netz:

Community-Statistik

in 2.124 Bibliotheken

von 147 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks