Hartmut Binder

 4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Briefe an Ottla und die Familie, Mit Kafka in Paris und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Hartmut Binder

Hartmut Binder, geboren 1937 in Schwäbisch Hall, studierte in Tübingen evangelische Theologie und Germanistik. Von 1973 bis 2000 war er Professor für deutsche Literatur an der PH Ludwigsburg. Er ist einer der weltweit besten Kenner von Leben und Werk Franz Kafkas.

Alle Bücher von Hartmut Binder

Cover des Buches Briefe an Ottla und die Familie (ISBN: 9783596193967)

Briefe an Ottla und die Familie

 (3)
Erschienen am 17.05.2011
Cover des Buches Gestern abend im Café (ISBN: 9783899194609)

Gestern abend im Café

 (1)
Erschienen am 01.06.2021
Cover des Buches Gustav Meyrink (ISBN: 9783899190786)

Gustav Meyrink

 (1)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Kafkas Welt (ISBN: 9783498006433)

Kafkas Welt

 (1)
Erschienen am 02.05.2008
Cover des Buches Kafkas Wien (ISBN: 9783899192827)

Kafkas Wien

 (0)
Erschienen am 01.05.2013
Cover des Buches Mit Kafka in den Süden (ISBN: 9783899190588)

Mit Kafka in den Süden

 (0)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Prag (ISBN: 9783899194968)

Prag

 (0)
Erschienen am 01.07.2017

Neue Rezensionen zu Hartmut Binder

Cover des Buches Gestern abend im Café (ISBN: 9783899194609)
StephanieSchusters avatar

Rezension zu "Gestern abend im Café" von Hartmut Binder

Eine magische Zeitreise zum Eintauchen und Schwelgen
StephanieSchustervor 2 Jahren

Als ich zum ersten Mal die Ankündigung las, freute ich mich sehr. Und nun ist er da: Der neue prächtiger Bild- und Textband „Gestern abend im Café“, indem der renommierte Kafka-Forscher Harmut Binder die versunkene Kaffeehaus- und Nachtlokal-Welt Prags wiederauferstehen lässt. Wie auch schon in seinen anderen Werken hat der Autor akribisch recherchiert und beleuchtet für uns mit vielen Details den Anfang des 20. Jahrhunderts.  

Von den Anfängen im 17. Jahrhundert, wo das adlige Bürgertum Prags sich noch den Kaffee zuhause, aber sehr stilvoll von einem Kaffeesieder servieren ließ, über die besonderen Lokalitäten, die die tschechische Kulturstadt ausmachen, bis in die Prager Umgebung. Die licht- und lufthungrigen Prager dinierten auch im Freien, auf prunkvollen Balkonen, in Gehsteig-Gärtchen inmitten des Trubels oder am Wochenende unter hohen Kastanien in herrlichen Biergärten der Vorstädte.

Das Buch bietet eine Fülle an Inspiration, Nostalgie, Kuriositäten, verbunden mit historischen Ereignissen, immer in Bezug zum Umfeld des großes Prager Dichters Franz Kafka. Es ist gespickt mit einmaligen Anekdoten und Besonderheiten wie sie nur Prag und die Welt der Kaffeehäuser bieten konnte.

So erfahren wir beispielsweise, was die Kellner verdienten und was den Oberkellner auszeichnete, gespiegelt durch Zitate von zeitgenössischen Dichtern. Wir erleben Gastspiele, mit Auftritten von Ausdruckstänzer:innen, Chansonieren, Varieté-Künstler:innen und Kabarettist:innen.  Wir sitzen in der ersten Reihe beim Tingeltangel, staunen über die Kunststücke oder lauschen einer Soubrette und Jodlerin.

Illustriert durch eindrucksvolle Bilddokumente, Stadtviertelpläne, Zeitungsannoncen aus der Zeit. Über Kafka hinaus, werden hier viele andere Künstler vorgestellt, die es wiederzuentdecken gilt.

Eine magische Zeitreise zum Eintauchen und Schwelgen, für historisch und literaturinteressierte Leser:innen. Also am besten gleich eine große Tasse erlesenen Kaffee bereitstellen und dieses wunderbare Werk aufblättern und genießen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks