Hartmut F Eisenmann

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Die zwei Sigillen.

Alle Bücher von Hartmut F Eisenmann

Cover des Buches Die zwei Sigillen (ISBN: 9783865825339)

Die zwei Sigillen

(2)
Erschienen am 01.03.2008

Neue Rezensionen zu Hartmut F Eisenmann

Cover des Buches Die zwei Sigillen (ISBN: 9783865825339)
P

Rezension zu "Die zwei Sigillen" von Hartmut F Eisenmann

Rezension zu "Die zwei Sigillen" von Hartmut F Eisenmann
Piepenbrinkvor 14 Jahren

Das Buch enthält eine Mischung aus Historie und Phantasie und zieht damit den Leser in den Bann. Vergleiche könnte ich zu Ecos "Im Namen der Rose" ziehen. Im Buch wird die Geschichte über den "Verfall einer Familie", über deren Untergang erzählt. Ein Buch, das in die Dreifach-Schublade des Historien-, Schauer- und Professorenromans gehört. Hier wird eine Familiensaga im mittelalterlichen Konstanz voller Kriminalenergie erzählt. Das alte Konstanz mit seinen Straßen, Plätzen, Rats- und Zunfthäusern samt seinem Schützen- und Scheiterhaufenplatz ist immer präsent und damit auch für die Leser sehr gut geeignet, die in Konstanz leben oder diese Stadt von Urlaubsaufenthalten kennen.

Hauptpersonen sind die Kaufmannsfamilie Zwingenstein, die Charaktere sind überwiegend "problematische Figuren". Der Großvater Lienhart, erfolgreicher Handelsherr, ist herrschend und abergläubisch. Neben einem Pergament-Amulett hat er auch zwei Ringe mit eingeätzten Schutzzeichen - die titelgebenden "Zwei Sigillen". Sein Sohn ist von Räubern erschlagen worden, sein Enkel Jacob erbt die Ringe. Dieser nimmt sie mit in die Tiefe des Bodensees, als er bei einem Gewitter samt seiner ungeliebten Frau von seiner Tochter ersäuft wird. Die Tochter ist nicht mal die eigene, sondern nur untergeschoben. Jacobs Mutter muss nach Ulm fliehen, als die erzböse Intriganten-Tante Agnes das Gerücht streut, diese habe mit dem Schwiegervater mehr als nur das Haus geteilt. Die falsche Tochter wird als Hexe gerichtet.

Als bekennender Konstanz-Fan haben mir die Erzählungen mit profunden geschichtlichen Hintergründen sehr gut gefallen. Der Autor ist emeritierter Rechtsprofessor mit einer Vorliebe für die das Mittelalter. Diese Eigenschaften spiegeln sich im Buch wieder, man merkt, dass da ein profundes Hintergrundwissen dahinter steht, das in einem spannenden Roman verwebt wurde. Die Eigenheiten der Zeit von den Tafel-"Trachten" über die Feste, vom Geldwert bis zu den Sozialhierarchien, vom Damenputz bis zur Planwagenfuhre werden anschaulich beschrieben.

Wer historische Romane mag, findet in dem Buch erschreckendes Mittelalter mit Schauereffekt, genießt einen orts- und zeitkundigen Historienroman, erfährt in Text und erläuterndem Anhang Fakten zu alten Rechts-, Denk- und Lebensformen, inklusive Sex and Crime.
Ich kann diese Buch nur empfehlen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Hartmut F Eisenmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks