Hartmut Radebold

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Hartmut Radebold, geboren 1935, Univ. Prof. em., Dr. med., war Psychiater und Psychoanalytiker und Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie der Universität Kassel. Er gilt als »Nestor der deutschsprachigen Psychotherapie Älterer« (PSYCHE) und befasste sich mit der Entwicklung und dem Befinden der Kriegskinder. 2009 erhielt er für seine Forschungen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Im September 2021 ist er in Kassel verstorben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hartmut Radebold

Neue Rezensionen zu Hartmut Radebold

Cover des Buches Abwesende Väter und Kriegskindheit (ISBN: 9783608946338)
W

Rezension zu "Abwesende Väter und Kriegskindheit" von Hartmut Radebold

Rezension zu "Abwesende Väter und Kriegskindheit" von Hartmut Radebold
WinfriedStanzickvor 13 Jahren

Schon 2004 hatte der selbst von seinem Thema betroffene Psychoanalytiker Hartmut Radebold unter dem Titel "Abwesende Väter und Kriegskindheit" bei Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen eine Auswertung von zehn langfristigen Psychoanalysen vorgelegt, in der er versuchte zu beschreiben, welche langfristigen Folgen für die Lebenssituation der heute 50- bis 65 -Jährigen die Tatsache hatte, dass ihre Väter kriegsbedingt nicht für sie da waren.

Der Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der direkten Nachkriegszeit haben die Kindheit unzähliger Menschen tief geprägt. Ihnen selbst war meist nicht viel geschehen, doch sie erlebten schon während des Krieges und besonders danach erhebliche und für sie tiefgreifende familiäre Veränderungen. Und das hing mit ihren abwesenden Vätern zusammen. Entweder waren sie im Krieg gefallen oder jahrelang vermisst, bis sie für tot erklärt wurden, oder sie kamen als regelrechte seelische und körperliche Wracks aus dem Krieg oder der oft jahrelangen Gefangenschaft zurück und trafen auf eine Familie, die längst gelernt hatte ohne sie zu leben.

Für die Kinder aus diesen Familien ( insgesamt ein Viertel aller Kinder wuchsen damals vaterlos auf) bedeutete dieses Schicksal, dass sie mit erheblichen Entwicklungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten, die damals aber nicht erkannt oder gesehen wurden. Erst in späteren Analysen, wenn die Menschen mit ihrem Leben nicht zurechtkamen, tauchten diese Fragen auf und konnten bearbeitet werden.

Hartmut Radebold zeigt in seinem nun bei Klett-Cotta in völlig überarbeiteter und ergänzter Form wieder aufgelegten Buch, wie es seinen Patienten gelingt, nicht zuletzt durch seine durch seine eigenen Betroffenheit geprägten emotionale Haltung, einen Zugang zu finden zu ihrer bisher abgewehrten und verleugneten Kriegskindheit und ihren abwesenden Vätern.

Das Buch hat mich betroffen gemacht und mich, obwohl es eine völlig andere Situation ist, immer wieder daran erinnert, wie viele Kinder heute mit abwesenden Vätern aufwachsen müssen. Schon bald werden sich die Analytiker mit dieser Form der Vaterlosigkeit im Frieden beschäftigen und ich wage zu prophezeien, dass man herausfinden wird, dass eine Kindheit ohne Vater mit nur gelegentlichen Kontakten, für Jungen und Mädchen sicher unterschiedliche, aber doch für ihr Leben und ihre Beziehungs- und Liebesfähigkeit enorme Auswirkungen haben wird.

Wer sich dem Thema "Abwesende Väter" literarisch nähern möchte ,dem empfehle ich den neuen Roman von Harriet Köhler "Und dann diese Stille", der bei Kiepenheuer und Witsch 2010 erschienen ist.

Cover des Buches Abwesende Väter und Kriegskindheit (ISBN: 9783608946338)
Gospelsingers avatar

Rezension zu "Abwesende Väter und Kriegskindheit" von Hartmut Radebold

Rezension zu "Abwesende Väter und Kriegskindheit" von Hartmut Radebold
Gospelsingervor 14 Jahren

Mein Lebensgefährte ist ein ganzes Stück älter als ich und eines der Kriegskinder, deren Vater gefallen ist, deshalb interessierte mich dieses Buch.
Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Autor weiß, wovon er spricht, er ist selbst Jahrgang 1935 und Betroffener. Neben den anderen Fällen, die in diesem Buch beschrieben werden und interessant zu lesen sind, stellt er auch mit einer bewundernswerten Offenheit seinen eigenen Fall dar. Dabei bleibt er aber immer dem wissenschaftlichen Anspruch treu.
Radebold beschreibt die Traumatisierung der Kriegskinder der Jahrgänge 1929 -1947, wobei er die Unterschiede in den Erfahrungen der einzelnen Jahrgänge herausarbeitet. Sein Ausgangspunkt ist, dass Menschen Geschichte immer als „individuelle Erfahrungsgeschichte“ erleben. Ein Ansatz, der mir sehr einleuchtet.
Die anormale Normalität der Kriegskinder teilt Radebold in drei Phasen ein, die sehr anschaulich und nachvollziehbar geschildert werden.
In den Beschreibungen der Folgen für die Kinder habe ich vieles wiedererkannt, was mir auch an meinem Lebensgefährten aufgefallen ist. Durch dieses Buch kann ich viele seiner Eigenschaften und Verhaltensweisen jetzt besser einordnen, erklären und akzeptieren.
Für alle, die sich damit auseinandersetzen wollen, wie das Leben unserer Eltern und Großeltern bis heute durch ihre Kriegserlebnisse bestimmt wird, ist dieses Buch ein Muss.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Hartmut Radebold?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks