Hartmuth Malorny

 5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Erntedankfest, Begegnung in Turin und weiteren Büchern.

Lebenslauf

"Aufgewachsen in Kamp-Lintfort am Niederrhein, versuchte sich Malorny nach der Schulausbildung in verschiedenen Berufen, die zum Teil auch in seinen Romanen eine wesentliche Rolle spielen. Sein Romandebüt erfolgte 1972 zusammen mit seinem Bruder. Eine feste Anstellung erhielt er 1974 bei der Bundesbahn. Ab 1978 folgten Stationen als Teppichverleger (Noch ein Bier, Harry), Hausmeister im Rotlichtmilieu, Hilfsarbeiter im Gleisbau, Sicherungsposten, Vertreter, Wachmann und weiteren Jobs. 1981 folgte ein Umzug nach Dortmund, wo er ab 1989 als Straßenbahnfahrer arbeitete und später dann als Sonderreiniger. Mehrmonatige Aufenthalte in Frankreich, Italien und Thailand. Malorny entdeckte Charles Bukowski für sich und entwarf die deutsche Version von dessen Trinker- und Unterschichtsdramen. Daneben schrieb Malorny zahlreiche Essays und Gedichte, immer wieder auch über sein Idol Johnny Cash." Quelle: Wikipedia

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hartmuth Malorny

Cover des Buches Erntedankfest (ISBN: 9783956324048)

Erntedankfest

(2)
Erschienen am 09.10.2016
Cover des Buches Begegnung in Turin (ISBN: 9783956322570)

Begegnung in Turin

(1)
Erschienen am 17.05.2015
Cover des Buches Noch ein Bier, Harry? (ISBN: 9783937821023)

Noch ein Bier, Harry?

(1)
Erschienen am 01.11.2004

Neue Rezensionen zu Hartmuth Malorny

Cover des Buches Erntedankfest (ISBN: 9783956324048)

Rezension zu "Erntedankfest" von Hartmuth Malorny

Ein LovelyBooks-Nutzer
Aus dem Seitenfenster sehen wir sie, jetzt macht Malorny die Türen auf

Wir alle kennen diese kleinen Ortschaften, in denen scheinbar einer mal das Licht ausgemacht hat. Dörfer am Niederrhein, im Sauerland, auf dem Weg zur Ost- oder Nordsee. In genau so einem Dorf spielt die Handlung dieser Erzählung. Der Held und seine Frau ziehen in so ein Dorf, leben schlecht und recht als Freiberufler und Kleinversorger. Aber nicht nur Brunnen oder Hühner-Entscheidungen treiben sie voran, die Haupteinnahmequelle ist der selbst angebaute Hanf.Joints für die Nachbarschaft und die daraus entstehenden Abhängigkeiten - finanziell, aber auch emotional - sind der Rahmen für allerlei Charaktere, die wir kennen lernen. Die nackte durchgeknallte Pamela, der Postbote, die Ortvorsteherin und all die Verrückten, die in so einem Dorf bleiben. Da wird aber vieles normal, was in der Stadt zumindest bizarr zu nennen wäre. Höhepunkt ist das Erntedankfest - jährlich reiben sich weitere Bewohner daran auf. 12 Jahre und 11 Feste umfasst die Erzählung - ein fesselndes Buch, das uns viele dieser Typen näher bringt. Landflucht, Vereinsamung, scheinbare Idyllen - alles dies wird im schnoddrigen Tonfall thematisiert. Von Innen - ganz ruhig und mit einer Prise Humor, die immer dann durchscheint, wenn es eher um ernste Themen geht. Der Leser glaubt viele Gestalten gleich zu kennen, denn wie schon im letzten Werk - Begegnung in Turin - weiß dieser Malorny Personen mit wenigen Strichen zu skizzieren, die wir alle meinen, schon einmal getroffen zu haben. Wenn Mensch Menschen mag, ist dieses Buch eine Empfehlung.

Cover des Buches Noch ein Bier, Harry? (ISBN: 9783937821023)

Rezension zu "Noch ein Bier, Harry?" von Hartmuth Malorny

Ein LovelyBooks-Nutzer
200 Prozent mehr

Teppich verkauft als verlegt und fertig ist die Basis für feuchtfröhliche Abende - Arbeitsscheu, jung und in den 70er Jahren am Niederrhein - da geht scheinbar alles und immer noch ein Bier. Als Arbeit nicht Selbstzweck, sondern Broterwerb war, als nicht jeder eine Karriere machte, wurde das Leben für solche Bücher gelebt. Hut ab.

Cover des Buches Begegnung in Turin (ISBN: 9783956322570)

Rezension zu "Begegnung in Turin" von Hartmuth Malorny

Ein LovelyBooks-Nutzer
gib mir und nimm dir

es kostet viel und nichts - sang mal Georg Danzer - der Held dieses Sommerromans besucht eine E-Mail-Freundschaft und es wird Liebe - aber Liebe gegen Handwerk - und der Held zieht ein Fazit - so viele schöne italienische Frauen und so viele Ausbesserungen in den Wohnungen - dann lieber wieder zurück nach Dortmund und als Sonderreiniger schuften. Ist das die endgültige Lösung - nein, es scheint, es geht immer so weiter. Wollt ihr dreckige Pizza - so viel zum Bild der Trattoria und dem draußen sitzenden Paar - Romantik geht anders, aber darum geht es in dem Buch auch nicht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Hartmuth Malorny?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks