Rezension zu "Klinikleitfaden Chirurgie: mit Zugang zum Elsevier-Portal" von Hartwig-Richard Nürnberger
AngelsammyNanu? Jetzt werden sich gewiß einige wundern, daß ich eine Rezension über ein Fachbuch verfasse. Ich bin schließlich nicht ( mehr ) im medizinischen Bereich tätig. Geschweige denn, daß ich Ärztin oder Chirurgin wäre. Also warum dann?
Ganz einfach. Die Zielgruppe sind natürlich Mediziner. Aber ich als Autorin und Patientin weiß dieses Buch auch zu nutzen sowie zu gebrauchen. Denn hier kann ich authentisch recherieren, wie verschiedene Prozedere angewandt werden, zum Beispiel bei Traumata. Das ist mir wichtig, sodaß meine Protagonisten und das, was ihnen widerfährt, realistisch ist.
Es ist unbedingt nötig, medizinisches Vorwissen dergestalt zu haben, daß man die Fachtermini übersetzen kann und Kenntnisse der Anatomie wären auch nicht schlecht. Weil ich mich schon seit jeher für Medizin interessiere und schon alle möglichen Bücher gelesen habe, fiel es mir nicht schwer, diese zu verstehen. Falls dann doch einmal Unklarheit herrschte, schlug ich einfach im Pschyrembel nach. Das ist ein A - Z Lexikon der Medizin, als Erläuterung für all jene, die das nicht wissen sollten.
Auf fast 900 Seiten entfaltet sich alles, was man rund um das Thema Chirurgie zu wissen begehrt. 29 Kapitel, von chirurgischen Arbeitstechniken über apparative Diagnostik, Notfälle, Infektionen, alle Teilbereiche der Chirurgie, von Haut, über Gefäße, Thorax, Verdauungssystem, Milz, Leber, Pankreas, Gallenblase, Traumatologie, Arme, Beine und Wirbelsäule, Kopf und Nerven, thermische, chemische und elektrische Verletzungen und Arzneitherapie.
Ein sehr detaillierter Index ist sehr hilfreich, schnell jedes Stich - und Schlagwort unkompliziert nachzuschlagen. Es sind zudem sehr viele hilfreiche gezeichnete Illustrationen enthalten, von, wie man bestimmte Verbände anlegt, über Anatomie und Bild für Bild - Anleitungen, uvm. Übersichtliche Tabellen sind ebenso äußerst nützlich. Außerdem gibt es Abbildungen originaler Röntgenbilder.
Es gibt zu Beginn eine "Bedienungsanleitung" sowie ein Verzeichnis der Abbreviationen. Dann fängt es schon an mit Tipps für die Stationsarbeit. Das Inhaltsverzeichnis ist ebenso sehr detailliert. Man muß also niemals lange suchen.
Viele Ärzt / innen haben an diesem Werk mitgewirkt, sodaß diesem Buch wahrhaft niemand die Kompetenz absprechen kann. Das Design der Kapitel ist sehr schnittig, ausführlich zwar, aber trotzdem in den Abschnitten nur soviel als nötig, sodaß es einem nie zuviel wird.
Außerdem gibt es im Buch einen Code, den man via Rubbeln freilegt und mit diesem 6 Monate lang das Online - Nachschlagewerk www.doctorconsult.de kostenlos nutzen darf.
Dieser Klinikleitfaden ist also nicht nur für Mediziner optimal, sondern ebenso für uns Autor / innen und für jeden aufgeklärten, mündigen Patienten. Was letztere betrifft, ist es immens wichtig, sein oder ihr eigener Expert / in zu werden, damit kein Ärzt / in einem ein X für ein U vormachen kann. Ein sehr wertvolles Buch!