Hatice Akyün

 3,7 Sterne bei 116 Bewertungen
Autor*in von Einmal Hans mit scharfer Soße, Ali zum Dessert und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hatice Akyün wurde 1969 in Akpinar Köyü, Anatolien, geboren und kam 1972 mit ihrer Familie nach Deutschland. Als Journalistin begann sie bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung in Duisburg und arbeitete dann für das Magazin Max. Seit 2003 schreibt sie als freie Journalistin unter anderem für Spiegel, Emma, taz und den Tagesspiegel. Dort erscheint seit 2011 auch ihre Kolumne »Meine Heimat«. 2005 veröffentlichte Hatice Akyün ihr Buch Einmal Hans mit scharfer Soße, 2012 wurde der Bestseller verfilmt. 2008 erschien ihr zweites Buch Ali zum Dessert, 2013 bei KiWi der Spiegel-Bestseller Ich küss dich, Kismet. 2009 wurde sie mit dem Duisburger Toleranz- und Zivilcourage-Preis ausgezeichnet; ihr Blog Neulich in der Parallelwelt wurde für den Grimme Online Award nominiert. 2011 erhielt sie den Berliner Integrationspreis und 2013 den Sonderpreis für Toleranz und Integration der »Initiative Hauptstadt Berlin«. Hatice Akyün lebt in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Hatice Akyün

Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783641151560)

Einmal Hans mit scharfer Soße

 (79)
Erschienen am 16.07.2014
Cover des Buches Ali zum Dessert (ISBN: 9783442156054)

Ali zum Dessert

 (23)
Erschienen am 11.01.2010
Cover des Buches Ich küss dich, Kismet (ISBN: 9783462047608)

Ich küss dich, Kismet

 (5)
Erschienen am 07.01.2016
Cover des Buches Manifest der Vielen (ISBN: 9783936738742)

Manifest der Vielen

 (3)
Erschienen am 22.02.2011
Cover des Buches Ali zum Dessert: Leben in einer neuen Welt (ISBN: 9783641151577)

Ali zum Dessert: Leben in einer neuen Welt

 (1)
Erschienen am 16.07.2014
Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783837523515)

Einmal Hans mit scharfer Soße

 (0)
Erschienen am 30.09.2020
Cover des Buches Verfluchte anatolische Bergziegenkacke (ISBN: 9783462046991)

Verfluchte anatolische Bergziegenkacke

 (0)
Erschienen am 14.08.2014
Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783866040021)

Einmal Hans mit scharfer Soße

 (5)
Erschienen am 16.09.2005

Neue Rezensionen zu Hatice Akyün

Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783641151560)
Jorokas avatar

Rezension zu "Einmal Hans mit scharfer Soße" von Hatice Akyün

Für Türken wimmelt es in Deutschland von Hans’ und Helgas
Jorokavor 6 Monaten

Hatice Akyün stellt das dar, was man den Prototyp der modernen deutschen Frau türkischer Abstammung nennen könnte. Sie lebt heute ihr Leben als Single in Berlin – ungezwungen und frei. Doch im Vergleich zu den meisten deutschen Frauen ihres Alters wird von ihr die Verbundenheit zu ihrer Ursprungsfamilie ganz nach oben gestellt. Eine zentrale Rolle des Familienlebens nimmt dabei das opulente gemeinsame Essen und Palavern ein. Und Hatices Mutter tischt dermaßen viel traditionelle Köstlichkeiten auf, dass selbst der gedehnteste Magen irgendwann einmal abwinken muss. Und irgendwie gibt es auch das ‚schwarze türkische Schaf’ in ihrer Familie, in Person ihres Bruders Mustafa, der alle Eigenschaften eines klischeehaften Proll -Türken zu erfüllen scheint.


Hatice schreibt von ihrem Aufwachsen als sogenanntes Gastarbeiterkind im Ruhrpott. Sie kam mit 3 Jahren von Zentralanatolien nach Deutschland und durchlebt ihre komplette Schullaufbahn in Deutschland. Durch entsprechende Förderung schlägt sie später dann den Weg einer Journalistin ein.


Sie beschreibt, wie sie sich von alten Traditionen verabschiedet und einen neuen, eigenen Weg findet (der nicht so sehr von ähnlichen Wegen karrierebewusster Frauen ohne eigene Familie abweicht.)


Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit deutschen Männern, wobei sie sich völlig auf „blond und blauäugig“ eingeschworen hat. Gänzlich freizügig bewegt sie sich auf dem potentiellen Heiratsmarkt, nur ein einziges Mal haben ihre Eltern versucht eine Hochzeit in der Türkei für sie zu arrangieren. Das ging aber gänzlich in die Hose.


Fazit: Das Buch erschien bereits 2005. In einer lockeren Erzählsprache beschreibt Akyün bevorzugt unterhaltsame Alltagssituationen aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart.


Das Buch ist kurzweilig zu lesen, ohne tiefgehende neue Erkenntnisse zu bieten.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783641151560)
L

Rezension zu "Einmal Hans mit scharfer Soße" von Hatice Akyün

Amüsant und spritzig
Leserin_Buchfanvor 4 Jahren

Es war wundervoll, so erzählt, als erlebe man es selbst. Die Einblicke in eine türkische Familie zu erhalten, war sehr spannend.

Mich hat das Buch überzeugt und es bekommt 5 Sterne. Toll!!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Einmal Hans mit scharfer Soße (ISBN: 9783442154395)

Rezension zu "Einmal Hans mit scharfer Soße" von Hatice Akyün

Hatice ist manchmal eine Helga
Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren

Einmal Hans mit scharfer Soße.
Was ist nur mit den deutschen Männern los, fragt sich Hatice Akyün, dass sie so gar nicht heißblütig und unromantisch sind?
Geizig sind sie auch noch, bringen sie es doch nicht einmal übers Herze beim ersten Date zu bezahlen, wenn es überhaupt so weit kommt, denn klingelt das Date nicht ordentlich an der Haustür und wartet auf die angebetete auf ihren hochhackigen Pumps, dann kann es schon mal passieren, das die Herzensdame sich wieder umdreht und das Date platzen lässt.
Ich fand das Buch teilweise sehr anstrengend und langatmig. Hatice Akyün sagt von sich selbst, dass sie in zwei Welten lebt und dass sie von „den Highlights beider Kulturen profitiert“, das gönne ich ihr und kann es gut nachvollziehen, würde ich wahrscheinlich nicht anders machen, doch konnte ich leider nicht erkennen welches die deutschen Highlights für sie sind.
Aber es gab auch schönen Momente wenn sie den Blick auf ihre Heimatstadt Duisburg beschreibt, oder wenn sie erzählt wie sie zum lesen kam.
Amüsant waren die Reisen in den Achtzigern über den Landweg nach Hause in die Türkei, „durch Deutschland, durch Östereich, durch die Vorhölle, und durch die Hölle“. Wobei sie bei der Rückfahrt auch von „nach Hause fahren“ schreibt.
Aber auch ihre Geschwister konnten mir immer wieder ein Lachen entlocken.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 149 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks